• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – Gasmangel Stadtverwaltung setzt Maßnahmenpaket um

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar.
Gasmangel
Stadtverwaltung setzt Maßnahmenpaket um – Bürger sollen eigene Vorkehrungen treffen

Vor dem Hintergrund der angespannten Gaslage trifft die Stadtverwaltung Frankenthal Vorkehrungen, um den Energieverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren. Ein Maßnahmenpaket, das der Stadtrat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch (20. Juli) einstimmig beschlossen hat, soll zeitnah umgesetzt werden. Bereits in den nächsten Tagen werden die öffentlichen Zierbrunnen im Stadtgebiet abgestellt. Im Laufe der kommenden Woche folgt die Warmwasserversorgung in den kommunalen Sporthallen und in der Verwaltung. Energie eingespart werden soll außerdem durch das Absenken der Raumtemperatur in städtischen Gebäuden. Abgeschaltet wird ebenfalls die Beleuchtung von repräsentativen Gebäuden im Stadtgebiet. Geschlossen bleiben soll die Verwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr. Darüber hinaus ruft die Verwaltung Bürgerinnen und Bürger auf, verstärkt auch eigene Vorkehrungen zu treffen: durch Energiesparen, aber auch die Vorsorge für den Notfall.

„Mir ist bewusst, dass die Menschen nach zwei Pandemiejahren müde sind. Aber: Die Lage ist ernst! Um eine Notlage zu verhindern, müssen wir jetzt schon Energie sparen – hier sind wir als Verwaltung, aber hier ist auch jeder Einzelne gefragt. Jeder sollte Vorkehrungen treffen, um auf eine Mangellage vorbereitet zu sein“, so Oberbürgermeister Martin Hebich.

Energiesparmaßnahmen im Einzelnen
Das Bündel der Maßnahmen, die in Frankenthal umgesetzt werden, orientiert sich an Empfehlungen des Deutschen Städtetags.

1. Die Zierbrunnen im Stadtgebiet werden abgestellt. Der Betrieb der 14 Zierbrunnen im Stadtgebiet ist mit hohem Energieverbrauch verbunden. Rund 26.000 Euro der Gesamtkosten für Betrieb und Instandhaltung in Höhe von 100.000 Euro entfallen auf Energiekosten. Durch die Abschaltung nach der Hälfte der regulären Betriebszeit können 50 Prozent Energiekosten eingespart werden.

2. Die nicht notwendige Anstrahlung bzw. Beleuchtung von repräsentativen Gebäuden wird ausgeschaltet. Dazu zählen unter anderem die beiden Stadttore, das Rathaus und das Mehrgenerationenhaus.

3. Die Warmwasserversorgung in den Sporthallen wird abgeschaltet. Bislang wird Warmwasser ganzjährig genutzt. Dies führt zu einem nicht unerheblichen Gasverbrauch. Eine Reduzierung der Temperatur ist nicht möglich, da dadurch das Legionellenwachstum gefördert würde.

4. Die Warmwasserversorgung in Verwaltungsgebäuden wird abgeschaltet. Hiervon
ausgenommen sind die Kindertagestätten.

5. Die Raumtemperatur in Sporthallen wird um ein bis zwei Grad auf 17 Grad Celsius gesenkt. Dadurch können pro Halle sechs Prozent Energie eingespart werden.

6. Die Raumtemperatur in den städtischen Gebäuden wird unter Berücksichtigung der Arbeitsstättenverordnung um ein bis zwei Grad auf 20 Grad Celsius abgesenkt. Dies bedeutet eine Einsparung beim Gasverbrauch von 840.000 kWh. Zum derzeitigen Stand der Preise bedeutet dies eine Einsparung in Höhe von rund 44.000 Euro.

7. Vom 24. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 bleiben die Verwaltungsgebäude mit Ausnahme geschlossen. Ein Bereitschaftsdienst der Verwaltung in Telearbeit soll eingerichtet werden.

Bürger: Eigene Vorkehrungen treffen
Neben der Reduzierung des eigenen Energieverbrauchs sind Bürger auch dazu aufgerufen, für eine etwaige Notlage Vorkehrungen zu treffen. Dies betrifft unter anderem die Bevorratung von Lebensmitteln und Trinkwasser. Die Stadtverwaltung hat auf ihrer Internetseite unter www.frankenthal.de/notfall Tipps zum Energiesparen und weiterführende Links zur persönlichen Notfallvorsorge zusammengestellt. Die Informationen werden kontinuierlich aktualisiert und ergänzt.

Hintergrund
Am 23. Juni hat die Bundesregierung die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausge-rufen, die sogenannte Alarmstufe. Daher sind alle Verbraucher nun zum Gas sparen aufgerufen. Das betrifft sowohl Privatpersonen, Gewerbe- und Industrieunternehmen als auch die öffentliche Verwaltung.

In Frankenthal gibt es über 90 kommunale Einrichtungen, die mit Gas beheizt werden. Hierunter fallen unter anderem Schulen und Kindergärten, die Verwaltungsgebäude, die Stadtklinik oder Stadtbücherei. Die Verwaltung hat einen Krisenstab gebildet, der Energiesparpotenziale prüft und mögliche Szenarien bespricht. Sie arbeitet dabei eng mit der Feuerwehr, den Hilfsorganisationen und den Stadtwerken Frankenthal zusammen.

Die Stadtwerke haben bereits die Wassertemperatur in ihren Bädern gesenkt, um so Energie einsparen zu können. Die Erdgas-Ersparnis liegt hier bei schätzungsweise sechs Prozent.
Quelle Stadt Frankenthal

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de