• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Albertus Bujard mit Bürgermedaille der Stadt Heidelberg ausgezeichnet – Ehrung für besondere Verdienste um Heidelberg und seinen langjährigen Einsatz für Gemeinwohl


Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (links) überreichte Albertus Bujard – hier gemeinsam mit Ehefrau Philine Bujard – die Bürgermedaille der Stadt Heidelberg. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg hat Albertus Bujard für seine besonderen Verdienste um seine Heimatstadt und seinen langjährigen Einsatz für das Gemeinwohl mit der Bürgermedaille geehrt – eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Heidelberg. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner verlieh die Bürgermedaille mit einer Urkunde am Montag, 18. Juli 2022, bei einem Festabend im Großen Rathaussaal. „Sie engagieren sich mittlerweile seit Jahrzehnten für unsere Stadt und vor allem für die Menschen in Heidelberg. Sie helfen uns dabei, Heidelberg immer wieder zu einem noch besseren Ort für seine Bürgerinnen und Bürger zu machen“, sagte Oberbürgermeister Prof. Würzner in seiner Laudatio: „Sie engagieren sich dabei gleich in mehreren Bereichen – im Sozialen ebenso wie in der Kultur und in der Stadtentwicklung. Sie haben uns geholfen, eine Bürgerbeteiligung zu etablieren, die bundesweit ihresgleichen sucht. Viele unserer ganz großen Projekte in Heidelberg tragen ein Stück weit Ihre Handschrift.“

Neben dem Oberbürgermeister würdigten auch Dr. Steffen Sigmund von der Bürgerstiftung Heidelberg, Dr. Adelbert Graf von der Recke von Obdach e.V. und Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann, gemeinsam mit Albertus Bujard Vorsitzende im Koordinationsbeirat „Masterplan Im Neuenheimer Feld“, das Engagement des Geehrten.

Großes Engagement für Bürgerstiftung, Obdach e.V. und Bürger für Heidelberg e.V.

Das Engagement von Albertus Bujard umfasst stadt- und kulturpolitische sowie soziale Projekte. Im Mittelpunkt stehen für ihn dabei stets demokratische und kreative Mitwirkungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger bei der Gestaltung ihrer Stadt sowie der Schutz des Einzelnen. Besonders sein Engagement für obdachlose Menschen ist hervorzuheben. Der gebürtige Heidelberger engagierte sich von 1975 bis 1985 über zehn Jahre als Stadtrat für die SPD. Daneben wirkt der 87-Jährige seit vielen Jahren unter anderem im Verein Bürger für Heidelberg e.V., im Verein Obdach e.V., in der Bürgerstiftung Heidelberg und im Koordinationsbeirat „Masterplan Im Neuenheimer Feld“ mit.

Im Verein „Bürger für Heidelberg“ ist er bereits seit 35 Jahren engagiert. Er war dessen Mitbegründer und im Vorstand aktiv. Gemeinsam mit dem Verein begleitet er die Stadtentwicklung Heidelbergs in stets kritischer, aber auch konstruktiver Weise. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem Denkmalschutz. Zu den Projekten, denen sich der Geehrte unter dem Dach des Vereins widmete, zählen beispielsweise das Alte Hallenbad, die Theatersanierung, der Königstuhltunnel und die Altstadtsanierung. Albertus Bujard wurde auch als Experte in den von der Stadtverwaltung für die Zeit der großen Altstadtsanierung eingerichteten Altstadtbeirat berufen, dem er viele Jahre angehörte.

Seit Beendigung seines Berufslebens engagiert er sich ehrenamtlich im Verein Obdach e.V. Seit 2005 war er mehrfach dessen erster Vorsitzender. Sein Engagement beschränkt sich hierbei nicht nur auf die Arbeit innerhalb des Vereins, sondern schließt das gesamte soziale Netzwerk Heidelbergs ein, das seinen Ausdruck im Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung findet. Auch hier setzt er sich seit Jahren tatkräftig ein und organisiert die jährliche Aktionswoche des Bündnisses mit.

Ein weiterer Schwerpunkt des Engagements von Albertus Bujard ist seine maßgebliche Initiative bei der Gründung der „Bürgerstiftung Heidelberg“. Seit der Gründung 2009 ist er für deren Gremien beratend tätig. Sein Engagement zeigt sich auch bei der Leitung des Koordinationsbeirates „Masterplan Im Neuenheimer Feld“. Der Beirat entwickelte mit professioneller Unterstützung Beteiligungskonzepte für die einzelnen Projektphasen und begleitete den Prozess über das gesamte Masterplanverfahren hinweg. Zudem engagierte Albertus Bujard sich im Arbeitskreis Bürgerbeteiligung und hat maßgeblich bei der Erstellung der 2012 vom Gemeinderat beschlossenen Leitlinien der Stadt Heidelberg für eine mitgestaltende Bürgerbeteiligung mitgewirkt.

Für sein außergewöhnliches Engagement wurde Albertus Bujard bereits 2004 mit der Bürgerplakette der Stadt Heidelberg (heute „Ehrenamtsmedaille“) und 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.

Bürgermedaille der Stadt Heidelberg – seit 1969 an 23 Personen verliehen

Die Stadt Heidelberg verleiht die Bürgermedaille seit 1969 „für besondere Verdienste um die Stadt“. Die Verleihung erfolgt in Form einer gravierten Medaille mit Namen der geehrten Person und einer Urkunde. Die Bürgermedaille wird höchstens an zehn lebende Personen gleichzeitig verliehen – aktuell gibt es drei lebende Geehrte. Insgesamt ist Albertus Bujard die 23. Person, die mit der Bürgermedaille der Stadt Heidelberg ausgezeichnet wurde.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Leiningerland – Betrügerische Anrufe

    • Leiningerland – Betrügerische Anrufe
      Leiningerland (ots) Gestern (21.01.2025) wurden der Polizeiinspektion Grünstadt mehrerer betrügerische Anrufe gemeldet: Die Anrufer gaben den Angerufenen gegenüber vor, in der jeweiligen Nachbarschaft sei eingebrochen worden und es bestehe die Gefahr, dass die Angerufenen ebenfalls Opfer von Einbrüchen werden. Mit geschickter Gesprächsführung verunsichern und manipulieren die Anrufer ihre Opfer derart, dass sie teilweise sehr hohe ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrgenerationenhaus Frankenthal – Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Ebert-Realschule plus – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet wieder INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ab Freitag, 7. Februar bietet die Hauswirtschaftsgruppe der achten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus Senioren eine monatliche Sprechstunde für den Umgang mit dem eigenen Smartphone im Mehrgenerationenhaus Frankenthal an. Die Teilnehmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de