• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Vortragsreihe: Erinnerungspolitik zu Lesben im Nationalsozialismus Diskussion zum Abschluss von „Lesben*geschichte – Zwischen Unsicht: barkeit und Repression“ am 21. Juli


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Debatte um die Gedenkkugel zur Erinnerung an die lesbischen Opfer des Nationalsozialismus im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück steht im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung zum Abschluss der Vortragsreihe „Lesben*geschichte – Zwischen Unsichtbarkeit und Repression“ am Donnerstag, 21. Juli 2022, ab 18.15 Uhr im Kulturhaus Karlstorbahnhof. Der Eintritt ist frei. Organisiert wird die Reihe vom Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Heidelberg und dem Forschungsprojekt „Alleinstehende Frauen, Freundinnen, Frauenliebende Frauen – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er–1970er Jahre)“ in Kooperation mit dem Queer Festival Heidelberg, der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte und dem Kulturhaus Karlstorbahnhof. Das Forschungsprojekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.

Meilenstein der Anerkennung im deutschen Südwesten

„Dass wir diese Veranstaltungsreihe gemeinsam mit der Universität und dem aktuell laufenden Forschungsprojekt zu lesbischer Geschichte im deutschen Südwesten durchführen können und dass die Resonanz darauf so positiv ausfällt, bedeutet uns viel. Für eine Zukunft mit mehr Teilhabe ist die geschichtliche Aufarbeitung unumgänglich“, sagt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Das an den Universitäten Heidelberg und Freiburg angesiedelte Forschungsprojekt ist das erste vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekt zu lesbischer Geschichte und bildet damit einen Meilenstein der Anerkennung queerer Verfolgungsgeschichte sowie Geschichtsschreibung in ganz Deutschland.

Mehr Zugang zu lesbischer Geschichte

Mehr als 500 Teilnehmende haben in den vergangenen Wochen die sechsteilige Vortragsreihe im Friedrich-Ebert-Haus, im Kulturhaus Karlstorbahnhof und online verfolgt. Ziel ist es, das noch selten im gesellschaftlichen Diskurs vertretene Themenfeld lesbischer Geschichte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und einen Bildungsdialog zwischen queeren Communities und öffentlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu stärken. So finden sich unter den Podiumsgästen bei der Abschlussveranstaltung am 21. Juli neben Prof. Dr. Martin Lücke, Mitinitiator des DFG-Netzwerks Queere Zeitgeschichte und Professor am Institut für Didaktik der Geschichte der Freien Universität Berlin, auch Wiebke Haß und Irmes Schwager von der „Initiative Autonome Feministische Frauen und Lesben aus Deutschland und Österreich“. Nach einer Begrüßung durch Danijel Cubelic, Leiter des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, moderiert Prof. Dr. Karen Nolte vom Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg das Gespräch.

Veranstaltungsinfos und Zugang

Bereits seit 2012 engagierten sich Aktivist*innen für die Installation eines Gedenkzeichens für die lesbischen Opfer des Nationalsozialismus im KZ Ravensbrück. Im Oktober 2020 hatte ein breites Bündnis von lesbischen Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen erneut einen Antrag bei der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten eingereicht, um eine Gedenkkugel aus Ton für die im ehemaligen Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark inhaftierten und ermordeten lesbischen Frauen zu installieren. Erst nach langen erinnerungspolitischen Auseinandersetzungen fand – gestützt durch ein wissenschaftliches Gutachten von Prof. Lücke – die Gedenkkugel im Juli 2021 die Zustimmung der Stiftungsgremien. Die Kugel trägt die Inschrift: „In Gedenken aller lesbischen Frauen und Mädchen im Frauen-KZ Ravensbrück und Uckermark. Sie wurden verfolgt, inhaftiert, auch ermordet. Ihr seid nicht vergessen.“ Die Veranstaltung dient der Darstellung des Anliegens dieser Gedenkinitiative sowie der Reflexion und Diskussion des Gedenkens und der Aufarbeitung der Geschichte lesbischer Frauen im Nationalsozialismus.

Die Veranstaltung findet am 21. Juli ab 18.15 Uhr kostenfrei im Saal des Kulturhaus Karlstorbahnhof statt und wird für Personen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, parallel live via Zoom übertragen. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den Online-Zugang zur Podiumsdiskussion finden Interessierte hier. Informationen zur Zugänglichkeit des Gebäudes gibt es unter heidelberg.huerdenlos.de.

Rainbow City Heidelberg

Die Stadt Heidelberg ist seit September 2020 Mitglied im Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von Städten, die sich der Akzeptanz von LSBTIQ+ verpflichten. Zur Bündelung ihres Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt hat Heidelberg die städtische Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit eingerichtet und unterstützt viele Projekte und Initiativen. Unter anderem richtet die Stadt Heidelberg den Runden Tisch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aus und fördert beispielsweise Projekte zum niedrigschwelligen Zugang zu queerer Bildung.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de