• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – 1. Mannheimer Straßenmusikfestival 2022

Foto: Stan Schipper

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckae(red/ak) – Vom 15. – 16.07.2022 findet das erste Mannheimer Straßenkunst-Festival in der Innenstadt statt. An diesen zwei Tagen laden der Music Commission Mannheim e.V. und NEXT MANNHEIM 20 ausgewählte Bands und über 80 Künstler*innen ein, die Innenstadt in eine große Bühne zu verwandeln. An über zehn verschiedenen Spielorten – von Plankenkopf bis zum Alten Messplatz – werden so unterschiedlichste Performances von Acapella bis Weltmusik für ein breites Publikum unmittelbar erlebbar gemacht. Für die beiden Festivaltagen konnten 32 Bands und 113 Musiker*innen gewonnen werden, die mit insgesamt 149 Performances an 10 Orten in der Mannheimer Innenstadt auftreten werden.

Warum ein Straßenkunstfestival?
Straßenmusik und -kunst schafft Raum für spontane Interaktion und soll aufzeigen, welche Potentiale an gewohnten Orten schlummern. Das 1. Mannheimer Straßenkunstfestival soll den Menschen aus der Rhein-Neckar-Region darüber hinaus Anreize für einen Aufenthalt in der Innenstadt bieten und gleichzeitig zu einem Ort werden, an dem man Neues entdeckt und unterhalten wird. Das Festival soll der kulturellen Vielfalt Mannheims nach zwei Jahren Pandemie Raum bieten, sich vor großem Publikum zu präsentieren und sich wieder neu zu begegnen.

„Ich freue mich sehr, dass NEXT Mannheim den Music Commission Mannheim e.V. darin unterstützen kann, das erste Mannheimer Straßenmusik Festival mit einem sehr vielfältigen Programm an ganz unterschiedlichen Orten in der Innenstadt umzusetzen.“, sagt Dr. Matthias Rauch, Leiter des Bereichs Kulturelle Stadtentwicklung & Kultur- und Kreativwirtschaft bei NEXT Mannheim. „Wir verstehen unser Festival auch als Impuls, die UNESCO City of Music Mannheim auch im öffentlichen Raum stärker erfahrbar zu machen und wollen auch einen Diskurs darüber anregen, wie wir unsere öffentlichen Räume zukünftig nutzen wollen und wie wir Aufenthaltsqualitäten stärken können.“

Julian Maier-Hauff, kreativer Kopf des Festivals, selbst Musiker und Produzent, schrieb 2021 seine Masterarbeit mit dem Schwerpunkt “Musik im öffentlichen Raum am Beispiel von Mannheim”. Durch seine Tätigkeit als Projektmanager im Bereich Creative Placemaking bei NEXT Mannheim eröffnete sich ihm die Möglichkeit, diesem Impuls eine konkrete Form zu geben.

Laut Maier-Hauff habe man sich bewusst dazu entschlossen, Kultur auf Augenhöhe zu vermitteln. „Es gibt keine großen Bühnen oder keine aufwändige Technik. Straßenmusik und Musik im öffentlichen Raum sollen alltäglich sein. An den meisten Orten befindet sich ein Pavillon, ein Lautsprecher mit dem Stimme oder Instrumente verstärkt werden können und ein*e Stagemanager*in. Die Musiker*innen und deren Musik stehen im Mittelpunkt.“

Hintergrund
Mannheim ist seit je her eine vielseitige Musikstadt und seit 2014 UNESCO City of Music. Ausbildungsinstitutionen wie die Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim und die Popakademie Baden-Württemberg ermöglichen Akteur*innen den Weg in die professionelle Musik. Das instrumentale Amateurmusizieren, das im UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes gelistet ist, ist auch in Mannheim ein fester Bestandteil der lokalen Kulturszene. Mannheim ist überregional für die Vielseitigkeit der Bevölkerung bekannt, was zu etlichen unterschiedlichen Einflüssen im musikalischen Leben der Stadt führt. Nach zwei Jahren Lockdown haben wir erkannt, dass die Menschen wieder an Kultur herangeführt werden müssen – in unterschiedlichen Szenarien wurde daher versucht, Kultur direkt zu den Menschen zu bringen. Das Straßenmusikfestival ist ein weiterer, wichtiger Schritt in diese Richtung.

Bedeutung für die Innenstadt und Handel
Die Innenstädte verändern sich. Die Digitalisierung beeinflusst das Kaufverhalten der Bürger*innen, wodurch sich wiederum die Rolle und Funktion urbaner Räume verändert. Die besonders auf den Einzelhandel ausgerichteten Innenstädte müssen sich aktuell neu erfinden, um attraktiv zu bleiben. Kultur kann hierfür ein wichtiger Schlüsselfaktor sein. Die Potentiale der kulturellen Vielfalt fordern alternative Aufführungskonzepte, die zeigen können, wie eine UNESCO City of Music aussehen könnte, wenn das Stadtbild auch stärker von der Musik gestaltet würde. Am Beispiel des STRAMU Würzburg ist zu sehen, dass diese Form der Kulturfestivals für Künstler*innen, den Einzelhandel und 100.000 gezählte Besuchende eine Win-Win Situation darstellt.

Partner des Projektes
Antragssteller ist der Music Commission Mannheim e.V. – Steffen Baumann ist der Vorsitzende des Vereins. Pascal König und Christoph Scherf sind Mitglieder des Vereins und unterstützen das Organisations-Team in der Umsetzung.

„Mannheim hat eine sehr starke Kreativszene. Durch Formate wie die „Mannheim Music Week“ oder den “Musiktruck” zahlen wir mit der Vereinsarbeit auf ähnliche Ziele wie das Straßenmusikfestival ein. Wir wollen kreatives Potenzial in die Stadt bringen und für alle zugänglich machen. Daher haben wir uns sehr gefreut, Julians Vorhaben als Verein zu unterstützen.“ Steffen Baumann, 1. Vorsitzender des Music Commission Mannheim e.V.

Das Organisationsteam setzt sich aus Julian Maier-Hauff (Lead Organisationsteam, Künstlerische Leitung und Ideengeber des Festivals), Tom Woschitz (Projektmanagement, Marketing) und Stefan Wandel (Projektmanagement und Förderverwaltung) zusammen. Zusätzlich ist eine Projektgruppe der Popakademie Baden-Württemberg involviert.
Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst im Zuge des Impulsprogramm “Kultur trotz Corona” gefördert und findet in Kooperation mit NEXT MANNHEIM, Kulturamt Mannheim, Werbegemeinschaft Mannheim City, Heinrich-Vetter-Stiftung, Bürgerstiftung Mannheim (Unterstützungsfonds Kunst und Kultur) und Popakademie Baden-Württemberg statt.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW

    • Mannheim – Unfall im Jungbusch zwischen LKW und PKW
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit kann es im Bereich der Rheinstraße / Hafenstraße aufgrund eines Verkehrsunfalls zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte gegen 20:00 Uhr ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde die Fahrerin des PKW verletzt. Über das genaue Verletzungsbild, das Schadensausmaß und den Unfallhergang kann derzeit noch keine Aussage getroffen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft

    • Ludwigshafen – Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft
      Ludwigshafen am Rhein / Metropolregion Rhein-Neckar, 20.01.2025: Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit den Partner*innen aus der beruflichen Praxis begangen. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle kurzzeitig außer Betrieb

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle steht aufgrund von Instandsetzungsarbeiten bis einschließlich Donnerstag, 23. Januar 2025, nicht zur Verfügung. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Wie können Unternehmen internationale Fachkräfte gewinnen? Veranstaltungsreihe startet mit der IT-Branche .

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der Fachkräftemangel betrifft viele Unternehmen in Heidelberg – ob IT-Branche, Gastronomie oder Handwerk. Internationale Fachkräfte können eine Lösung sein – doch sie anzuwerben, stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren ermöglicht es, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland effizient und rechtssicher nach Deutschland zu holen. Vorgestellt wird das Verfahren bei ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern

    • Sinsheim – Tom Bischof verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt zum FC Bayern
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Tom Bischof wird den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim nach zehn gemeinsamen Jahren verlassen und sich ab der kommenden Saison 2025/2026 dem deutschen Rekordmeister FC Bayern München anschließen. Bischofs Vertrag im Kraichgau endet am 30. Juni 2025. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Es ist ja kein Geheimnis, dass wir ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de