• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Stadt trifft Vorkehrungen für etwaige Gasmangellage. Die Stadtverwaltung schaltet Beleuchtung öffentlicher Gebäude ab und senkt die Temperatur im Freibad

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Notfallplan Gas

Im Zuge der von der Bundesregierung ausgerufenen zweiten Eskalationsstufe im Notfallplan Gas trifft Ludwigshafens Stadtverwaltung Vorkehrungen, um den Energie- und Stromverbrauch auf das Nötigste zu beschränken.

Unter Führung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat sich ein Krisenstab gebildet, in welchem verschiedene Bereiche und städtische Eigenbetriebe an Lösungen arbeiten, um die durch eine mögliche Gasmangellage entstehenden Folgen abzumildern. Dabei soll ein Maßnahmenkatalog entstehen und Einsparpotentiale aufgezeigt werden, um den Energieverbrauch städtischer Stellen und Liegenschaften konsequent zu senken. Oberstes Ziel ist es dabei, die Energiegrundsicherung für die kritische Infrastruktur im Stadtgebiet und die Menschen in Ludwigshafen nachhaltig zu gewährleisten. Die Mitarbeiterinnen und Mitabeiter der Stadtverwaltung erhalten zudem zeitnah Schulungen, in denen sie Informationen erhalten, wie sie durch angepasstes Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer möglichst viel Energie sparen können.
Erste Maßnahmen

Im Freibad ist die Temperatur des Beckenwassers bereits heruntergeregelt worden. Es erfolgt kein Aufheizen mehr auf 24, sondern maximal noch auf 22 Grad Celsius. Um Energie einzusparen werden öffentliche Gebäude wie zum Beispiel der Pfalzbau oder das Rathaus ab dem Abend des Montags, 4. Juli 2022, bis auf weiteres nicht mehr beleuchtet. Die Stadtverwaltung greift damit die Hinweise des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz auf, Energie einzusparen, um möglichen Versorgungsengpässen im Herbst gegenzusteuern.
Energiespartipps im Alltag

Tipps wie Energie im Alltag eingespart werden kann, gibt es auf den Seiten der Bundesregierung:

www.bundesregierung.de
Planungen für Herbst und Winter

Der Stab soll unter anderem darüber beraten, wie Notfall- und Notfalldienstpläne aussehen können, um die Daseinsvorsorge der Verwaltung sicherzustellen. Dabei ist beispielsweise zu überlegen, welche Dienstleistungen mit wie vielen Personalressourcen und in welchem Umfang in einer Krisensituation erfolgen können. Um den Verbrauch von Wärme und Strom zu reduzieren, wird derzeit vorbereitet, die Raumtemperatur in Sport- und Turnhallen zu senken sowie das warme Wasser für Sanitäranlagen in Sportstätten abzustellen.

Inwieweit die Hallenbäder im Winter überhaupt für den Badebetrieb zur Verfügung stehen können, soll nach Lage der Dinge entschieden werden. Die Stadtverwaltung prüft ferner, wie sich mit Beginn der Heizperiode die Betriebszeiten von Heizungen und Lüftungen in Verwaltungs-, Schulgebäuden sowie Veranstaltungshäusern auf ein absolut erforderliches Mindestmaß zurückfahren lassen. Die Planungen der Stadtverwaltung beinhalten auch die Schaffung sogenannter Wärmeinseln für Bedürftige, die Friedrich-Ebert-Halle ist als entsprechende Kriseneinrichtung vorgesehen.

Es ist weiter angedacht, die Straßenbeleuchtung zu reduzieren und in der Nacht Ampelanlagen abzuschalten, wo dies möglich ist. Außenbeleuchtungen, die für die Verkehrssicherheit notwendig sind, bleiben davon unberührt.

Quelle Stadtverwaltung Lu
Bild MRN News Archiv

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?

    • Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?
      Metropolregion Rhein-Neckar News – Seit heute morgen kommt es an einigen Orten im Bereich der Metropolregion, insbsondere in den Randbezirken von Mannheim, Heidelberg, sowie in einigen Orten des Rhein-Neckar-Kreis und im Bereich von Ludwigshafen bzw. dem Rhein-Pfalz-Kreis zu wiederkehrenden Empfangsstörungen im Handynetz. Betroffen scheint vorallem das Netz von O2 zu sein, aber auch im Netz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall – Evakuierungsarbeiten abgeschlossen

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall –  Evakuierungsarbeiten abgeschlossen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwochvormittag gegen 09:20 Uhr im Bereich der Ludwigshafener Straße (B36) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein LKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und mit einer Gartenhütte kollidierte. Für die Unfallaufnahme sowie die Abschleppmaßnahmen wurde die Ludwigshafener Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de