Heidelberg / Metropolregion rhein-Neckar(red/ak) – Wie entsteht ein neuer Wald und wie wird er gepflegt? Wie erreicht man Nachhaltigkeit bei der Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion? Diesen Fragen geht am Sonntag, 10. Juli 2022, die zweite Exkursion einer Veranstaltungsreihe des Forstamtes der Stadt Heidelberg nach. Treffpunkt ist in Ziegelhausen der Buswendeplatz Köpfel. Von dort aus führen der zuständige Forstrevierleiter Andreas Ullmann und der stellvertretende Abteilungsleiter der Forstabteilung des Landschafts- und Forstamtes, Thorsten Stephan, zwei Stunden lang durch den Heidelberger Stadtwald. Los geht es um 10 Uhr. Der Treffpunkt ist mit der Buslinie 33 vom Bismarckplatz aus erreichbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.
Weitere Veranstaltungen mit Experten des Landschafts- und Forstamts folgen am:
20. August 2022 „Hölzernes Zeitalter“
24. September 2022 „Holznutzung und regionale Wertschöpfungsketten“
Weitere Informationen rund um das Thema Wald finden Interessierte online unter www.heidelberg.de/naturundlandschaft oder in der Informationsbroschüre www.natuerlich.heidelberg.de.