Mannheim – IHK-Fachkräftemonitor 2022: Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar
IHK-Fachkräftemonitor 2022
Fachkräftemangel spitzt sich weiter zu/
Bis 2035 fehlen in der Region 89.000 Fachkräfte

Der Fachkräftemangel in der Region spitzt sich weiter zu. Bis zum Jahr 2035 werden der Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar rund 89.000 Fachkräfte fehlen – davon entfallen über 80.000 Personen auf berufsqualifizierte Fachkräfte. „Die duale Berufsausbildung ist daher wichtiger als je zuvor und sie bietet bessere Berufschancen als je zuvor!“, fasst Axel Nitschke, Hauptgeschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, die wichtigsten Ergebnisse des Fachkräftemonitors der baden-württembergischen IHKs zusammen. Der Monitor erfasst das Angebots- und Nachfragepotenzial der Fachkräfte in den Regionen bis ins Jahr 2035.

Hauptursache für den Mangel ist der demografische Wandel. Während mehr Babyboomer in Rente gehen, rücken weniger Fachkräfte aus Berufsausbildung oder (Fach-)Hochschulen nach. „Viele Unternehmen in der Region könnten mehr Aufträge annehmen, wenn sie ausreichend qualifizierte Bewerber für freie oder neu geschaffene Stellen hätten. Dadurch verlieren wir enorm an Wertschöpfung und damit Wohlstand“, so Nitschke. Hinzu kommt: 54 Prozent der Unternehmen in der Region stufen den Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko ein, so die aktuelle IHK-Konjunkturumfrage. Der Hauptgeschäftsführer appelliert an die Unternehmen, künftig noch stärker auf Aus- und Weiterbildung ihrer Belegschaft zu setzen: „Die digitale Transformation führt dazu, dass sich Berufsbilder und Anforderungen an die Mitarbeiter zukünftig schneller und häufiger ändern. Gleichzeitig werden Berufe mit Kundenkontakt immer stärker gefragt. Aus- und Weiterbildung sind das A und O. Man lernt nie aus.“

Allein in diesem Jahr fehlen in der Region mehr als 9.000 Fachkräfte: Dem Angebotspotenzial in Höhe von 441.000 Fachkräften steht eine Nachfrage in Höhe von 450.000 gegenüber. Der Engpass an Fachkräften verschärft sich voraussichtlich bis zum Jahr 2035. Bis dahin werden der Wirtschaft in der Region rund 89.000 Fachkräfte fehlen. Parallel altern die Belegschaften. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2035 von 45,6 Jahre auf 50,6 Jahre ansteigen.

Aktuell gibt es Personalengpässe vor allem in medizinischen Gesundheitsberufen, bei Büro- und Sekretariatsberufen sowie bei technischen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionssteuerungsberufen. Im Jahr 2035 werden laut Prognose technische Berufe aufgrund von Automatisierung und Digitalisierung voraussichtlich weniger stark gefragt sein. Zu den fünf größten Engpassberufsgruppen gehören dann voraussichtlich weiterhin medizinische Gesundheitsberufe, Büro- und Sekretariatsberufe, soziale und hauswirtschaftliche Berufe, Verkaufsberufe sowie Berufe in der Unternehmensorganisation und im Personalwesen.

Der IHK-Fachkräftemonitor ist ein Prognoseinstrument, das das Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR GmbH für die IHKs in Baden-Württemberg entwickelt hat und jährlich aktualisiert. Der Fachkräftemonitor 2022 ist unter www.fachkraeftemonitoring-bw.de als interaktive Webanwendung verfügbar. Mit der Webanwendung lässt sich die Fachkräfteentwicklung in repräsentativen Wirtschaftszweigen und Regionen anschaulich visualisieren und vergleichen. Ergänzt wird der IHK-Fachkräftemonitor von dem ebenfalls jährlich aktualisierten IHK-Demografierechner www.demografierechner-bw.de, der Unternehmen die Analyse ihrer betrieblichen Altersstruktur und ihres künftigen Bedarfs an Fachkräften ermöglicht.

Fachkräfteengpässe gesamt und nach Qualifikationsniveaus

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt

    • Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der neuesten Beschlüsse der Berliner Ampel-Koalition und zur Stärkung des Einzelhandels in der Mannheimer Innenstadt ruft das neue Mannheimer Forum Verkehrswende dazu auf am 15. und 16. April 2023 den PKW für die Einkäufe zu nutzen. Der PKW ist für die Kund*innen und Besucher*innen des Mannheimer Einzelhandels sehr wichtig um ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Mannheim (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Über eine aufmerksame Melderin wurde der Polizei am Samstagabend, gegen 17:15 Uhr mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche auf dem, im Mannheimer Innenstadtgebiet liegenden Swanseaplatz, mit einer Waffe hantieren und schießen würden. Eine im Nahbereich befindliche Streife konnte sogleich die betreffenden Jugendlichen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Bei einem 20-jährigen ... Mehr lesen»

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen
      Kaiserslautern. Das Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Heidenheim wird heute Abend am Samstag, 01. April um 20.30 Uhr, live im Fernsehen auf Sport1 und auf Sky übertragen. Für die Abendbegegnung im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg wurden bereits schon über 40.000 Karten verkauft. Der 1. FC Kaiserslautern liegt mit 39 Punkten auf ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN