Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ob aus Ladenburg, Dossenheim, Leimen oder Schwetzingen kommend: Viele Pendlerinnen und Pendler auf zwei Rädern nutzen für ihre Fahrradfahrt häufig auch Feldwege. Allerdings befinden sich Teile der wichtigsten Achsen in einem sehr schlechten Zustand – die vorhandene Oberfläche weist Asphaltaufbrüche und Unebenheiten auf. Das Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Heidelberg hat daher in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Streckenabschnitte identifiziert, die einen schlechten Fahrbahnbelag aufweisen und für pendelnde Radfahrende von großer Bedeutung sind. Ab Herbst 2022 soll auf insgesamt zehn wichtigen Streckabschnitten der Asphalt erneuert werden. Die Maßnahmen finden in drei Tranchen statt, sodass das Gesamtpaket bis Mitte 2024 abgeschlossen ist. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 2. Juni 2022 dem Vorhaben mit einem Kostenvolumen von rund 2,5 Millionen Euro einstimmig zugestimmt.
Entsprechende Mittel stehen im Teilhaushalt des Amtes für Verkehrsmanagement bei den Projekten zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur bereit. Auf folgenden Abschnitten wird die Asphaltdecke erneuert:
Handschuhsheim, Ladenburger Weg
Emmertsgrund, Verbindung Soldatenweg-Jaspersstraße
Rohrbach, Verlängerung Hertzstraße
Kirchheim, Alte Speyerer Straße
Pfaffengrund, Pleikartsförsterhof
Kirchheim, PHV-West
Rohrbach, Radweg parallel zur B 3
Kirchheim, Harbigweg; Abschnitt Ruderklub-alla hopp!-Anlage
Handschuhsheim, Mittelfeldweg
Handschuhsheim, Verlängerung Angelweg beim Sportzentrum
Presseinformation der Stadt Heidelberg
Gemeinderat gibt zusätzliche Mittel für Erneuerung der Leitstelle in der Feuerwache frei
Einer von zwei Standorten der Integrierten Leitstelle Heidelberg