Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Nach der gelungenen Einweihungsfeier im neugestalteten Stempelpark, planen Kulturhaus und die IG Käfertaler Vereine weitere Veranstaltungen im Park. Als erstes findet vom 1. – 3. Juli ein Fest anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Eingemeindung Käfertals statt.
Am Freitag eröffnet zunächst im Kulturhaus die neue Younity Gallery mit einer Ausstellung des Mannheimer Künstlers Harald Priem. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage vom Younity-Chor. Danach spielen im Park Grey, Black & Blond.
Der Samstag steht unter dem Motto Sommerkarneval. Es gibt ein brasilianisches Kinderfest, Capoeira, ein Konzert der Magical Drums und am Abend eine Party mit Triooo Maravilha und Musiker*innen des Trommelpalasts. Am Sonntag stellen sich Vereine und Einrichtungen vor, dazu kommt eine Zaubershow mit Linus Faber und die Eröffnung des Kultursommers mit Silke Hauck und der Soulfood Band. Außerdem gibt es an beiden Tagen viele Mitmachaktionen und Infostände. Für das leibliche Wohl sorgen u.a. die Löwenjäger, der SGV Freundschaft und das Kulturhausteam. Aktuell werden noch Foodtrucks gesucht.
In den Wochen danach wird es weitere Aktivitäten, z.B. Rundgänge und Fahrradtouren zu bestimmten Themen mit verschiedenen Akteuren von Spinell bis Franklin und vom Rott bis nach Käfertal West, die wöchentlichen Konzerte des Käfertaler Kultursommers und auch weiterhin die offenen Nachmittage für Geflüchtete und Einheimische im Kulturhaus geben .
„Die Eingemeindung war eine Win-Win-Situation für beide Partner“, sagt Kulturhausleiterin Ute Mocker. Die Stadt vergrößerte ihre Gemarkung erheblich, wurde durch den Bevölkerungszuwachs zur Großstadt, erhielt das Gelände zum Ausbau des Industriehafens auf dem Waldhof hinzu und konnte die Wasserversorgung des Stadtgebiets weiter sichern. Käfertal wurde an Kanalisation, Wasser- und Gasversorgung angeschlossen, erhielt eine neue Schule, Straßen wurden saniert und eine Straßenbahnanbindung etabliert.
Seitdem hat sich vieles verändert, aus dem ehemaligen Bauern- und Facharbeiterdorf ist ein moderner Stadtbezirk mit vielen Dienstleistern und Menschen aus verschiedensten Kulturen geworden. In einer Hinsicht wiederholt sich aber gerade die Geschichte. Durch die Neubesiedlung der Konversionsgebiete Franklin und Spinelli erhält die Stadt erhebliche Teile ihrer Gemarkung zurück, neue Betriebe siedeln sich an und die Bevölkerung verjüngt und vergrößert sich in schon lange nicht mehr gesehenen Maße. Käfertal andererseits erneuert sich dank der Sanierung von Straßen, Kulturhaus und Rathaus sowie der Gestaltung des Stempelpark im Zentrum, und auch eine neue Schule wird auf Franklin gebaut.
Dem trägt die Programmorganisation des Kulturhauses Rechnung. Es kann keine Wiederholung der Feierlichkeiten der 100 Jahr-Feier geben. Vielmehr soll der Bogen zu heute zu gespannt und aufgezeigt werden, wie sich Käfertal als Teil Mannheims gerade beispielhaft entwickelt. Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Diversität, Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Zugang zu den Angeboten für alle Bevölkerungsgruppen sollten sich in den Aktivitäten zum 125. Jubiläum widerspiegeln und möglichst viele Akteure und Akteurinnen verbinden.
Aktuelle Informationen: https://www.kulturhauskaefertal.de und www.facebook.com/kulturhaus.mannheim.kaefertal