Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Zum 10. Mal findet das Kulturfestival Italia des italienischen Kulturvereins volare e.V. dieses Jahr statt. Viele der Programmpunkte können Sie dieses Jahr im Großen Saal des IZ besuchen.
Das diesjährige Festival bietet ein besonders abwechslungsreiches Programm! Neben Musikkonzerte, Theaterstücke und kreative Angeboten für Kinder und Erwachsene werden auch ernste Themen wie der Frieden und der Kampf gegen die Mafia, vorgestellt.
Den Auftakt macht am Freitag, den 13. Mai die Gruppe mit dem besonderen Namen Il Parto delle Nuvole Pesanti (dt. die Geburt der schweren Wolken). Sie wurde 1990 in Bologna gegründet und kann bereits auf erfolgreiche 13 Alben zurückblicken. Ihre Musik ist ein Knotenpunkt von Klängen und Lyrics, von Ironie und Freude gemischt mit theatralischen Momenten, in denen das Publikum durch Tänze und Chorgesänge mitgerissen wird. Mit den musikalisch-kulturellen Projekten La valigia d’identità (dt. der Identitätskoffer) über Migration und kulturelle Identität der Auswanderer und Terre di Musica-Viaggio tra i Beni Confiscati alla Mafia (dt. Land der Musik–Eine Reise durch konfiszierte Länder der Mafia) macht die Band eine Kampfansage gegen Rassismus und organisierte Kriminalität. Dank des zweiten Projekts wird il Parto zum Testimonial der Internationalen Antimafia Karawane. In Heidelberg werden sie nicht nur ihr neues Album Sottomondi (2019) vorstellen, sondern auch Klassiker ihres Repertoires wie Onda Calabra, Fuori la mafia dentro la musica, Crotone und viele andere für einen unvergesslichen Abend zum Besten geben.
Ab 19 Uhr gibt es einen Aperitiv und Büfett und ab 20 Uhr spielen Il Parto delle nuvole pesanti.
Tickets können über eventim oder an der Abendkasse erworben werden.
Eintritt: VVK 22€ / 19€ Mitglieder u. Studierende über Eventim
Abendkasse 25€ / 22€ Mitglieder u. Studierende
Am 19. Mai sprechen renommierte Aktivisten aus Gesellschaft und Politik über die Situation der Mafia in Deutschland.
Dieses Jahr feiert die italienische Mafiabekämpfung zwei wichtige und gleichzeitig traurige Jubiläen: Vor 40 Jahren wurde das Anti-Mafia-Gesetz „Rognoni-La Torre“ erlassen und dessen Initiator Pio La Torre im selben Jahr ermordet. Genau 10 Jahre später, also vor 30 Jahren, wurden die zwei Staatsanwälte Giovanni Falcone und Paolo Borsellino ebenfalls von der Mafia getötet.
In Zusammenarbeit mit dem Anti-Mafia Verein mafianeindanke gedenkt volare nicht nur des Wiederstandes gegen die Mafia, sondern untersucht auch die aktuelle Entwicklung in Deutschland und wie die Arbeitsweise von Falcone und Borsellino heute bei der Mafia Bekämpfung behilflich sein könnte.
Auf der Bühne sprechen:
– Alessandro Bellardita, Strafrichter, Autor und Experte für organisierte Kriminalität
– Franco La Torre, Autor, erfahrener Anti-Mafia- u. Umwelt-Aktivist, Sohn des Politikers Pio La Torre
– Sandro Mattioli, Mafia-Experte, investigativer Journalist, Vorsitzender von mafianeindanke e. V.
Und zum Abschluss wird es noch einmal musikalisch – der Songwriter Stefano Vergani aus Bergamo, dessen kompositorische Fähigkeiten zu einer Art des Musizierens und des Schreibens von Songtexten führen, kommt am 20. Mai ins IZ. Seine Alben tragen auch sehr ausgefallene Titel wie sein erstes Album „Musik ist ein Vorwand, die Sirene ist eine Metapher“ (2005), „Trotzdem applaudieren“ (2014) und sein letztes Album „Ich bin nur für einen Moment weggewesen“ (2019), in dem sein Umzug von der Lombardei nach Sizilien musikalisch herauszuhören ist.
Während Verganis Ironie und entzauberte Romantik gleichgeblieben sind, wird der Nebel der Po der ersten vier Alben von der sizilianischen Sonne ersetzt. Der künstlerische Produzent dieses Albums ist Francesco Arcuri, erfahrener Multiinstrumentalist, der mit verschiedenen Künstlern wie Vinicio Capossela, Alessandro Mannarino, und Ludovico Einaudi zusammengearbeitet hat.
In seinem ersten Konzert in Heidelberg wird Stefano Vergani, in Begleitung von Luca Butturini , mit seinen eigenen Liedern und einigen Werken bekannter italienischer Songwriter wie Franco Battiato, Lucio Dalla und Francesco de Gregori für einen Abend voller Emotionen sorgen.
Tickets können über eventim oder an der Abendkasse erworben werden.
Eintritt: VVK 18€ / 15€ Mitglieder u. Studierende über Eventim
Abendkasse 21€ / 18€ Mitglieder u. Studierende
Weitere Informationen zum Kulturfestival Italia finden Sie hier: https://volare heidelberg.com/