• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Straßenbahn Patrick-Henry-Village: Vertiefende Untersuchungen für zwei verbliebene Varianten beschlossen! Als dritte Variante zur Neckarquerung soll Seilbahnlösung geprüft werden

Blick auf Patrick-Henry-Village.

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – 10.000 bis 15.000 Menschen sollen künftig im Patrick-Henry-Village (PHV), der größten zusammenhängenden Konversionsfläche in Heidelberg, wohnen und arbeiten. Die „Wissensstadt der Zukunft“ muss deshalb gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sein. Die Stadt Heidelberg hat dazu gemeinsam mit der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und der Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) seit 2018 verschiedene Varianten für eine mögliche Straßenbahnführung nach PHV untersuchen lassen. Auf Beschluss des Gemeinderats sollen nun von ursprünglich sieben Trassenvarianten zwei weiter untersucht werden.

Die aussichtsreichste Variante mit einem Nutzen-Kosten-Verhältnis (NKQ) von 0,8 von Patrick-Henry-Village über den Stadtteil Pfaffengrund und einer Neckarbrücke ins Neuenheimer Feld soll nicht weiter untersucht werden (für eine Förderfähigkeit ist ein NKQ von 1,0 erforderlich). Dies hat der Gemeinderat am Donnerstag, 5. Mai 2022, mehrheitlich beschlossen. Die Berechnung und Erarbeitung der bisherigen Varianten haben bislang rund 210.000 Euro gekostet. Weitere 40.000 Euro sind für das Jahr 2022 dafür eingeplant. Voraussichtlich werden weitere 45.000 Euro benötigt.

Folgende zwei Varianten werden weiter ausgearbeitet:

Beide verbliebenen Varianten verlaufen über die Speyerer Straße, biegen dann in Höhe des Heidelberg Innovation Park (hip) in den Baumschulenweg zum Pfaffengrund ab und verlaufen über die Leonie-Wild-Straße an den Wild-Werken vorbei nach PHV Nord. Die Varianten unterscheiden sich lediglich in ihrem Verlauf auf Höhe der Bahnstadt: Eine Variante (3B) verläuft südlich des Hauptbahnhofs über die Bahnstadt in Richtung Neuenheimer Feld, die andere (3K) verläuft nördlich des Hauptbahnhofs, ebenfalls in Richtung Neuenheimer Feld.

Die bisher im Hinblick auf die Förderung als am aussichtsreichsten geltende Variante 1.4 wurde vom Gemeinderat abgelehnt. Der Grund: Diese beinhaltete eine Neckarquerung, die aber im Rahmen des Masterplans Neuenheimer Feld bereits abgelehnt worden war. Bei dieser Linie ist der Gemeinderat nun geblieben. Stattdessen soll eine Seilbahnlösung mit untersucht werden.

Bis die Straßenbahn verwirklicht ist, sollen Busse fahren

Solange die Untersuchung andauert und die Straßenbahn noch nicht verwirklicht ist, soll PHV von Heidelberg aus mit Bussen angebunden werden. Seit Dezember 2021 fährt die Buslinie 717 in die Region Schwetzingen-Hockenheim. PHV soll künftig tagsüber im 30-Minuten-Takt erschlossen werden. Der Halt in PHV soll so zügig wie möglich eingerichtet werden. Darüber hinaus wird es im sogenannten Straßenbahnvorlaufbetrieb auch Busse aus dem Stadtverkehr Heidelberg geben, die das Gebiet erschließen werden (gemäß Nahverkehrsplan mindestens im 20-Minuten-Takt, je nach Entwicklung bis zu 10-Minuten-Takt). Der Gemeinderat hat hierfür im Februar 2022 Mittel bewilligt, sodass die rnv entsprechende Fahrzeugkapazitäten für die Zukunft einplanen kann.

Da die Busflotte der rnv nach und nach auf emissionsfreie Antriebe umgestellt wird, werden ab spätestens 2027 auch hier Busse fahren, die über einen alternativen Antrieb verfügen werden – voraussichtlich Wasserstoff. Bei den weiteren Planungen im Patrick-Henry-Village werden die Flächen, die für die geplante Straßenbahntrasse benötigt werden, freigehalten.

Wie geht es weiter?

Als Nächstes müssen die verbliebenen Varianten hinsichtlich ihres Bau- und Betriebskonzeptes vertiefend geplant, die aktualisierten Rahmenbedingungen aus dem Masterplan PHV eingearbeitet und hinsichtlich des sich daraus ergebenden Nutzen-Kosten-Verhältnisses noch genauer untersucht werden. Hierfür wird eine Berechnungsmethode angewendet, die sogenannte Standardisierte Bewertung. Dabei wird der Nutzen einer Schienentrasse (zum Beispiel Reisezeitgewinne und Vermeidung von Unfällen) finanziell bewertet und den Kosten gegenübergestellt. Sie ist Voraussetzung dafür, dass Land und Bund den Straßenbahnbau finanziell fördern (Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz).

Nach einer ersten vorläufigen Berechnung ist die Förderfähigkeit noch für keine der Varianten gegeben. Allerdings befinden sich die Grundlagen für eine Standardisierte Bewertung derzeit auf Bundesebene in einer kompletten Überarbeitung, so dass künftige Berechnungen neue Chancen eröffnen könnten. Unter anderem sollen die Ergebnisse von PHV Vision und die voraussichtlichen Auswirkungen durch Maßnahmen des Heidelberger Klimaschutzaktionsplans in die Berechnungen miteinfließen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de