• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Schwarzach – Es braucht nicht immer Worte – Beratungsstelle „Unterstützte Kommunikation für Erwachsene“ hilft bei Sprechschwierigkeiten

Schwarzach/Neckar-Odenwald-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Sich mitzuteilen, kann so einfach sein. Eine Geste für „Ich habe Hunger“, ein Klopfen für „Ich brauche Hilfe“, ein Lächeln für „Mir geht es gut“. So simpel diese Signale auch sind: Für manche Menschen ist es nicht selbstverständlich, sie auszusenden. Sei es, dass diese Personen an den Folgen eines Schlaganfalls leiden, eine demenzielle Erkrankung oder eine kognitive Beeinträchtigung haben. Hilfe kommt nun von der neu geschaffenen Beratungsstelle „Unterstützte Kommunikation für Erwachsene“. Drei Mitarbeitende unterstützen Menschen ab 18 Jahren, die nicht oder kaum mit Worten kommunizieren können. Außerdem bieten sie Schulungen etwa für Fach- oder Nachwuchskräfte in der Behindertenhilfe an. Die Beratungsstelle hat ihr Büro im Haus „Am Sonnenrain 1a“ am Standort Schwarzach der Johannes-Diakonie. Dank einer Aktion Mensch-Förderung kann das Team seine Dienste für Klienten und Klientinnen kostenlos und mit dem Fahrzeug der Beratungsstelle auch
bei Hausbesuchen erbringen. Der Einzugsbereich reicht dabei bis über die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises hinaus.

Katharina Fraede leitet das Team der Beratungsstelle. Sie ist seit langem in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen aktiv. Ihre Abschlussarbeit in Pflegewissenschaften hat sie zur Unterstützten Kommunikation verfasst und einen Lehrgang zu dem Thema absolviert. Ihre bisherigen Erfahrungen fasst sie so zusammen: „Der Eindruck, dass Kommunikation mit beeinträchtigten Menschen nicht möglich ist, täuscht häufig.“ Oft gehe es nur darum, die richtigen Wege für Kommunikation zu öffnen. Die Gründe, weshalb Kommunikation erschwert ist, sind vielfältig:
Manche betroffenen Personen können seit Geburt nicht oder kaum mit Worten kommunizieren. Andere haben es durch Demenz oder eine andere erworbene Behinderung verlernt. Egal, woher die Beeinträchtigung herrührt: „Unseren Klienten und Klientinnen helfen wir dabei, mit anderen Personen in Kontakt zu treten“, erklärt Katharina Fraede. Dafür sieht sie sich genau die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen an, die sie berät. Denn Kommunikation kann auf vielen Wegen stattfinden. Es braucht nicht immer Worte. Gestik, Mimik oder Gebärden können ebenso genutzt werden wie Hilfsmittel. Dazu zählen Tafeln und Bilder, zunehmend aber auch digitale Technik wie Tablets und Apps. Doch am Anfang steht häufig Basisarbeit. „Viele wissen gar nicht, dass sie mit anderen Menschen in Kontakt treten können“, erzählt Katharina Fraede. „Das müssen wir ihnen erst deutlich machen.“ Die Beratung beginnt daher in der Regel mit einem Erstgespräch, an dem oft auch Bezugspersonen beteiligt sein müssen. Nach der Diagnostik werden gemeinsam therapeutische Möglichkeiten besprochen. Die Beratungsstelle unterstützt bei der Beantragung von Finanzierung und der Vermittlung von Hilfsmitteln, die meistens über ein Rezept des Hausarztes bezogen und von der Krankenkasse bezahlt werden.


Stützt sich die Kommunikation auf technische Hilfsmittel, vereinbaren Fraede und ihr Team einen Termin zur Einführung. „Wichtig ist auch hier, dass Bezugspersonen eingebunden sind und mit geschult werden“, erklärt die Expertin. „Denn sie müssen im Zusammenspiel mit den von ihnen betreuten Personen die Technik nutzen.“ Zum
Einsatz kommen zum Beispiel Tablet-gestützte Hilfen mit speziellen Kommunikationsprogrammen oder Apps, teilweise werden diese von den Nutzern und Nutzerinnen selbst mit Vokabular bestückt. Gemeinsam wird überlegt, wo das Gerät im Alltag eingesetzt werden kann. Die weitere Nutzung wird von der Beratungsstelle begleitet. In 15 Fällen haben Fraede und ihr Team bereits bei Kommunikationsproblemen helfen können. „Es sind oft kleine Fortschritte, die für die betroffene Person aber einen großen Sprung bedeuten“, berichtet die Leiterin. „Jemand, der vorher scheinbar
teilnahmslos war, guckt einen plötzlich an.“ Auch einfache technische Hilfsmittel haben teils schnellen Erfolg. Da gibt es den dicken roten Knopf, der eine Sprachansage auslöst und mit dem Bewohner*innen eines Wohn-Pflegeheims ganz einfach einen guten Morgen wünschen können. Oder das Tablet, mit dem eine Person dank einer Sprachausgabe nun um eine Tasse Kaffee bitten kann. Kleine Beispiele, die aber zeigen: Kommunikation ist auf vielen Wegen
möglich – und für manche Menschen ein großer Schritt zu mehr Teilhabe.

Kontakt und weitere Informationen:
Johannes-Diakonie
Beratungsstelle „Unterstützte Kommunikation für Erwachsene“
Telefon: 06262 221843
E-Mail: buk-e@johannes-diakonie.de

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de