• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Neue Schutzhütte mit Aussichtsplattform an der Rhododendronanlage im Heidelberger Stadtwald: Minister Hauk und Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner eröffneten den Pavillon

Eröffneten gemeinsam den Pavillon (v.l.): Dr. Ernst Baader (Leiter des Landschafts- und Forstamtes), Minister Peter Hauk, Markus Sauer (Alfred Kilian Holzbau), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Nur sehr selten gibt es Rhododendronanlagen mitten im Wald – eine davon ist im Heidelberger Stadtwald unmittelbar am Waldparkplatz „Blockhaus“ zu finden. Im Frühjahr sind die gelb, rosa und weiß blühenden, exotischen Sträucher ein beliebtes Ausflugsziel. Die dortigen Rhododendren sind über die Jahre zu beachtlicher Größe herangewachsen. Die über 20 Jahre alte Aussichtsplattform haben sie längst überragt. Auf vielfachen Wunsch aus der Bevölkerung hat das Landschafts- und Forstamt jetzt eine neue Aussichtsmöglichkeit errichtet: einen vorgelagerten, offenen Pavillon aus Rundhölzern, der als Schutzhütte ausgelegt ist. Gefördert wurde das Projekt durch den Naturpark Neckartal-Odenwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale. Heidelbergs Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Heidelbergs Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain haben den Pavillon am Montag, 2. Mai 2022, eröffnet.

„Der Heidelberger Stadtwald ist seit Jahrtausenden ein wichtiger Rückzugsort und Lebensraum für Menschen, wie wir auf den historischen Stätten des Heiligenbergs sehen können“, betonte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner: „Auch berühmte Künstler wie Mark Twain, Goethe und Merian wurden vom Heidelberger Stadtwald inspiriert. Ich freue mich, dass die Waldbesucherinnen und -besucher durch den neuen Pavillon nun wieder freie Sicht auf diese außerordentliche Rhododendronanlage haben und danke dem Zimmereibetrieb Alfred Kilian für die großartige Arbeit.“

„Immer mehr Menschen entdecken den Wald als Ort der Gesundheit und der Erholung“, sagte Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: „So spielen insbesondere im Stadtwald die Erholung und der Artenschutz eine wesentliche Rolle. Aber unsere Wälder erfüllen auch zahlreiche weitere wertvolle Aufgaben. Klimastabilität und Kohlenstoffbindung sind wichtige Aspekte der modernen Forstwirtschaft und müssen klug und umsichtig umgesetzt werden. Heidelberg hat als erste Stadt Deutschlands diese Ziele nachhaltig bewirtschafteter Wälder durch das Zertifikat des PEFC überprüfen und bestätigen lassen.“

Für den Bau des neuen Pavillons wurde Robinienholz verwendet, das über längere Zeit bei Hiebmaßnahmen im Stadtwald gesammelt worden war. Lediglich die Hölzer der Dachkonstruktion mit einer Verschalung aus Fichten stammt nicht aus dem Heidelberger Wald. Nach vorbereitenden Arbeiten am Fundament durch Forstwirte des Stadtforstbetriebs wurde das Zimmereigeschäft Alfred Kilian mit dem Bau des Pavillons beauftragt – eine Herausforderung, da die Vorortarbeiten mit den massiven Rundhölzern in natürlicher Struktur und Bauweise auch für erfahrene Zimmerleute nicht alltäglich sind.

Durch den barrierearmen Zugang ist die Schutzhütte für alle Besucherinnen und Besucher erreichbar und verspricht beste Aussichten auf die größte Rhododendronanlage im Stadtwald. Die immergrünen Rhododendren gehören zur artenreichsten Pflanzengattung der Nordhalbkugel. Viele der schön blühenden Arten stammen aus Asien oder Nordamerika und werden seit Jahren zur Zierde in mitteleuropäischen Parks kultiviert. Eingebettet in den Wald findet man sie dagegen äußerst selten.

Natur- und Artenschutz sowie Erholungswert stehen im Mittelpunkt

Der Schutzpavillon reiht sich ein in die große Palette der Hütten, Aussichtspunkte, Bänke und Kunstwerke aller Art, mit denen der Heidelberger Stadtwald bestückt ist. Der Erholungswert ist neben dem Natur- und Artenschutz der wichtigste Zweck des Stadtwaldes und genießt höchste Priorität bei der Bewirtschaftung. Ausdruck findet diese Zielsetzung unter anderem in der Zertifizierung des Waldes nach dem Erholungswaldstandard des Nachhaltigkeitszertifikats des Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC), welches der Stadt im Jahr 2015 verliehen wurde.

Auszeichnung zum Kur- und Erholungswald

Im Jahr 2021 konnte Heidelberg darüber hinaus noch als erste Waldbesitzerin überhaupt den Kur- und Heilwaldstandard von PEFC erlangen. Dabei wurde der gesamte Stadtwald als Kurwald ausgewiesen: Erholungssuchende finden dort ein passives Gesundheitsangebot vor. Ruhebänke, Aussichtspunkte, Themenpfade, Nordic-Walking-Routen, Schautafeln und Waldhütten bieten zahlreiche Gelegenheiten zum Kraft schöpfen und „runterkommen“ im stressigen Alltag. Wer mehr möchte, findet im Heilwald, einem kleinen Waldgebiet, welches an die Rehaklinik am Kohlhof angrenzt, ein aktives Gesundheitsangebot. Hier finden Heilbehandlungen der Klinik sowie Gesundheitskurse aus dem Programm von Natürlich Heidelberg statt.

Arboreten laden zum Erkunden ein

Der Heidelberger Stadtwald weist neben den alten und naturnahen Baumbeständen, die überwiegend von heimischen Baumarten wie Buche, Eiche, Fichte und Tanne geprägt sind, auch einige exotische Besonderheiten auf: So existieren östlich der Schmieder-Kliniken am Bierhelder Hof zwei Arboreten, also Anpflanzungen nicht-heimischer Arten. Die ältere der beiden Anlagen ist überwiegend mit amerikanischen Baumarten bepflanzt wie die eindrucksvollen Mammutbäume an der Sprunghöhe sofort erkennen lassen. Das jüngere Arboretum ist hauptsächlich von asiatischen Baumarten geprägt.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de