Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die aufgrund von Waldschäden eingerichteten Sperrungen des Nibelungensteigs und Erlebniswanderweges Li 6 im Schlosswald unterhalb der Burg Lindenfels und damit verbundene Umleitungen sind wieder aufgehoben. „Extreme Witterungseinflüsse führten in den vergangenen Jahren zu starken Beschädigungen des Schlosswalds. Hinsichtlich der davon ausgehenden Gefahrensituation wurden daher im Sommer 2020 Teilstücke der Wanderwege gesperrt“, erklärt Janina Jüstl, Projektmanagerin bei der Tourismusagentur der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), welche für die Vermarktung des Nibelungensteiges verantwortlich ist. Zwischenzeitlich hat das zuständige Forstamt Bäume, von denen akute Gefahren ausgingen, gefällt und die betroffenen Wege geräumt. Alle Verkehrssicherungsarbeiten auf dieser Strecke sind abgeschlossen. Laut Forstamt wird sich unter anderem aufgrund der Gegebenheiten am Standort und der Witterung das Schad-geschehen weiter fortsetzen. Das Verlassen ausgewiesener Wanderwege sei deshalb nicht empfehlenswert, denn es könnten unvorhergesehen zum Beispiel tote oder sogar scheinbar grüne Äste aus Bäumen brechen. „Aus diesem Grund empfiehlt das Forstamt, sich diesen waldtypischen Gefahren bewusst zu sein und beim Waldbesuch Vorsicht walten zu lassen“, so Jüstl.
Mit einer Gesamtlänge von rund 130 Kilometern führt der Wanderweg von Zwingenberg bis nach Freudenberg am Main und weist über 4.000 Höhenmeter auf. Mit Hessen, Baden-Württemberg und Bayern vereint der Nibelungensteig, auf dem geologische, naturräumliche und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten liegen, drei Bundesländer. Gekennzeichnet ist der Nibelungensteig mit einem roten „N“ auf weißem Hintergrund und benannt nach dem wohl bekanntesten Deutschen Nationalepos, dem Nibelungenlied, welches im Jahre 2009 in das UNE-SCO Weltdokumentenerbe aufgenommen wurde.
Info: Weiteres Wissenswertes über den Nibelungensteig präsentiert die WFB auf der Homepage des Wanderweges: www.nibelungensteig.de. Informationen über die WFB-Tourismusagentur und die Tourist-Information Nibelungenland gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.