Sandhausen / Metropolregion Rhein-Neckar.
MGV und Gemeinde hatten eingeladen / Traditionelles Spannen der Drahtseile
Eine gelungene Premiere feierte am vergangenen Samstag das erste offizielle „Hopfedrähdeln“ an der Sandhäuser Hopfendemonstrationsanlage. Rund 50 Gäste ließen es sich am Vormittag nicht nehmen, den ehrenamtlichen Hopfenbauern des Männergesangvereins Germania 1869 beim traditionellen Spannen der Drahtseile zuzuschauen. Bei heißen Würstchen, Bierspezialitäten der Welde-Brauerei aus Plankstadt und passenden Gesangseinlagen wurde am „Tag des deutschen Bieres“ gemeinsam der Start ins Hopfenjahr gefeiert.
Neben Mitgliedern und Freunden des MGV waren auch weitere Interessierte gekommen – zur besonderen Freude von Bürgermeister Hakan Günes, der sich bei den ehrenamtlichen Helfern für das langjährige, große Engagement bedankte. „Ohne unsere Hopfenbauern könnten wir unsere Tradition als Hopfengemeinde nicht leben. Es war unser gemeinsamer Wunsch, auch den Start ins Hopfenjahr gebührend zu feiern und das Hopfedrähdeln fest im Veranstaltungskalender zu etablieren“, sagte Günes.
Auf dem Hopfenfeld wurde fleißig gearbeitet: Mithilfe langer „Drähdelstangen“ wurden die 1,2 Millimeter starken Drähte mit Geschick und Erfahrung in bis zu acht Metern Höhe befestigt. Insgesamt 160 Mal wurde der Vorgang wiederholt, bis alle Drähte an ihrem Platz waren – auch Bürgermeister Hakan Günes legte Hand an und befestigte unter dem Applaus der Zuschauer zwei Drähte. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um aus erster Hand Wissenswertes zum Thema Hopfen, Anbau und Pflege zu erfahren. Die Hopfenbauern um Albert Burkhard, Thomas Schneider, Werner Albrecht, Jürgen Zimmermann und Arnd Hambrecht beantworteten zahlreiche Fragen.
Aus jedem Stock wachsen nun 40 bis 60 Triebe, von denen in den kommenden Wochen zwei bis drei Triebe am gespannten Draht im Uhrzeigersinn „angedreht“ werden. Geerntet wird der Hopfen traditionell Anfang September – im vergangenen Jahr belief sich die Ernte auf rund 85 Kilogramm. Nach der Ernte wird aus dem Sandhäuser Aromahopfen wieder das Welde No 1 Slow Beer Pils gebraut.
Foto: Die ehrenamtlichen Hopfenbauern, der MGV-Vorstand und Bürgermeister Hakan Günes (Vierter von rechts) freuten sich über die gelungene Premiere beim ersten offiziellen „Hopfedrähdeln“. Foto: Jochen Denker/Gemeinde Sandhausen
02: Mit passenden Gesangseinlagen unterhielten die Mitglieder des MGV die Gäste. Foto: Jochen Denker/Gemeinde Sandhausen
03: Mit sogenannten Drähdelstangen wurden insgesamt 160 Drähte in rund acht Metern Höhe befestigt. Foto: Jochen Denker/Gemeinde Sandhausen
Quelle Gemeinde Sandhausen