Ludwigshafen – Café Alternativ wird nach Umbau wiedereröffnet

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach langer Pause und umfassender Renovierung öffnet das Café Alternativ, Rohrlachstraße 76, wieder seine Türen. Am Donnerstag, 28. April 2022, lädt die Abteilung Seniorenförderung der Stadtverwaltung ab 17 Uhr zur offiziellen Wiedereröffnungsfeier ins Café Alternativ ein. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Feier eröffnen. Die Gäste erwartet ein musikalisches Programm und die Gelegenheit, sich über die neuen Angebote des Cafés zu informieren. Das bewährte Programm mit Kultur-, Bildungs- und Unterhaltungsangeboten wird weitergeführt. Wie vor der Corona- und Renovierungspause finden diese Veranstaltungen donnerstags um 17 Uhr statt. Die Spannbreite reicht von kleinen Konzerten über Lesungen und Vorträge bis zu Tanztees. Zusätzlich hat die Abteilung Seniorenförderung für jeden Mittwoch weitere Angebote geschaffen, unter anderem eine Schreibwerkstatt und einen Literaturkreis. Die Leitung des Cafés übernimmt mit der Wiedereröffnung erstmals eine hauptamtliche Kollegin der Seniorenförderung. Das Café Alternativ befindet sich im Erdgeschoss eines Seniorenwohnhauses der GAG. “Ich möchte mich bei der GAG ganz herzlich bedanken, dass sie die umfassende Renovierung gestemmt hat und dabei auch auf die Wünsche der Seniorenförderung als Mieterin eingegangen ist”, sagt Sozialdezernentin Beate Steeg.

Das Café Alternativ wurde im Mai 1998 gegründet und ist damit das älteste sogenannte Schwerpunktzentrum der Seniorenförderung. Die Lage des Cafés ist exponiert und verkehrstechnisch gut angebunden, so dass eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist. Geöffnet ist das Café ab dem 28. April mittwochs von 15 bis 19 Uhr und donnerstags von 15 bis 19 Uhr. Für Veranstaltungen donnerstags ist keine Anmeldung erforderlich, für die Veranstaltungen mittwochs ist eine Anmeldung erforderlich bei Sylvia Nagel unter 0621 504-2735 (erreichbar montags, dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr). Die Seniorenförderung weist darauf hin, dass bis zum Sitzplatz auch weiterhin das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske nötig ist und dass Zutritt nur Geimpfte, Genesene oder Getestete haben.

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN