• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Baustelle auf dem Mannheimer Bahnhofsvorplatz erreicht zweiten Bauabschnitt – Beginn der Gleisbauarbeiten für Stadtbahnausbau – Pflasterarbeiten auf westlicher Platzhälfte abgeschlossen

Foto: Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/rnv) – Auf dem Mannheimer Willy-Brandt-Platz erreicht die Baustelle zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Stadt Mannheim ihren nächsten Bauabschnitt. Mit dem Ende des ersten Bauabschnitts der gemeinsamen Baumaßnahme der Stadt Mannheim, der MV Mannheimer Verkehr GmbH sowie der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ist die Oberfläche der westlichen Platzhälfte abgeschlossen. Auch steht ab 11. April die Tiefgarage unter dem Willy-Brandt-Platz wieder zur Verfügung.

Nun beginnen die Arbeiten der rnv zur Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Bus- und Stadtbahnhaltestelle Mannheim Hauptbahnhof sowie die Pflasterarbeiten der Stadt in der Mitte des Willy-Brandt-Platzes.

„Nach der Verfüllung der Borelly-Grotte haben wir nun mit der Verlegung der Tiefgaragenausfahrt einen nächsten großen Meilenstein geschafft. Der Stadt Mannheim, der MV Mannheimer Verkehr GmbH und der rnv, die gemeinsam an dieser Baumaßnahme beteiligt sind, ist es trotz Lieferengpässen gelungen, größere Verzögerungen zu vermeiden und fristgerecht den Grundstein für die nun folgenden Gleisbauarbeiten zu legen. Mit dieser Kapazitätserweiterung im Bereich des Hauptbahnhofs wird nicht nur unser Konversionsnetz vorangebracht, wir schaffen es auch, diesen für den Mannheimer ÖPNV so bedeutsamen Knotenpunkt auszubauen und die Vorrausetzungen für einen sicheren Stadtbahnverkehr am Hauptbahnhof zu ermöglichen“, führt Christian Specht, Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim, aus.

„Der erste Bauabschnitt dieses für Mannheim so wichtigen Großprojekts konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Wir wollen hier, auch im Hinblick auf die bevorstehende Bundesgartenschau, einen attraktiven Ort zum Aufhalten, Ankommen und Durchreisen schaffen. Der Hauptbahnhof soll den Charakter eines Klima-Entrées erhalten und mit den Grüninseln, dem neuen Pflaster, den Baumpflanzungen und den Sitzelementen sind wir hier auf einem guten Weg. Besonders freut mich, dass auch die bestehenden Bäume durch eine Vergrößerung des Wurzelraums von einer wesentlich besseren Vitalität profitieren“, so Prof. Dr. Diana Pretzell, Bürgermeisterin der Stadt Mannheim.

„Das Projekt ist für MV und rnv nicht alltäglich. Ingenieurbauwerke, wie die Verfüllung der Borelly-Grotte oder die Verlegung der Tiefgaragenausfahrt, sind im Stadtbahnbau selten. Die nahezu pünktliche Fertigstellung trotz Materialschwierigkeiten bei den verschiedenen Baustoffen und Überraschungen im Bodenuntergrund ist von allem Beteiligten eine herausragende Leistung“, erläutert Marcus Geithe, Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr GmbH, und fährt fort: „Nun folgt bis in den Herbst mit den Gleisarbeiten auch für den Kunden sicht- und spürbar die Operation am offenen Herzen des ÖPNV-Netzes in Mannheim. Auch der Gleisbau über einer darunterliegenden Tiefgaragendecke ist eine Herausforderung, die wir aber zuversichtlich angehen. Nahezu alle Baustoffe, wie Schienen, Weichen, Steuerungstechnik, sind bestellt, bestätigt und überwiegend auch geliefert. Angesichts der Marktsituation bei vielen Baustoffen können aber möglicherweise kurzfristige Lieferausfälle auftreten, die den ambitionierten Zeitplan in Gefahr bringen könnten.“

„Die Maßnahme ist nicht nur hinsichtlich der Bauabwicklung sehr anspruchsvoll. Sie wird natürlich auch große Auswirkungen auf den Bus- und Stadtbahnbetrieb haben. Unsere Verkehrsplaner haben hier ein überzeugendes Verkehrskonzept gestrickt, mit dem wir trotz allem die Erreichbarkeit der Mannheimer Innenstadt sicherstellen“, erklärt Moritz Feier, Pressesprecher der rnv. „In diesem Zusammenhang werden wir ein großes Augenmerk auf eine umfassende Informationskampagne für die Fahrgäste legen und das Umleitungskonzept Anfang Mai auch noch einmal ausführlich vorstellen. Außerdem ist es uns ein Anliegen, die Bauabwicklung bestmöglich mit den betroffenen Gewerbetreibenden abzustimmen. Mit unserem Baustellenbeauftragten Gerhard Wagner haben wir hier einen erfahrenen Kümmerer für die Belange der Anrainer“, so Feier weiter.

Vorbereitende Maßnahmen für den Gleisbau der rnv umfassten besondere Aufgaben

Seit Mitte des vergangenen Jahres hat die rnv die Kapazitätserweiterung mit zwei Maßnahmen vorbereitet. Sowohl die Verfüllung der Borelly-Grotte unter der Kreuzung Bismarckstraße und Kaiserring als auch die Verlegung der Tiefgaragenausfahrt sind notwendige Arbeiten, um den Ausbau der Haltestelle durchführen zu können. Die Verfüllung der ehemaligen Fußgängerunterführung mit einem Boden-, Sand-, Zement- und Flugaschegemisch war notwendig, um die Tragfähigkeit für das vierte Gleis, das über die Kreuzung führt, zu gewährleisten. Die komplexen Verfüllungs- und Rückbauarbeiten konnten im Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen werden.

Die Verlegung der Tiefgaragenausfahrt war zudem erforderlich, um auf der östlichen Platzseite den Raum für den vierten Gleisstrang zu schaffen. Auch der Abschluss dieser Arbeiten erfolgt im Kosten- und weitgehend im Zeitrahmen. Für die Wiedereröffnung der Tiefgarage unter dem Bahnhofsvorplatz ergab sich insgesamt eine Verzögerung von etwa zehn Tagen aufgrund von unvorhersehbaren Baubehinderungen und der grassierenden Pandemie.

Dennoch ist für die nun anstehenden Arbeiten aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation und der Materialknappheit mit einem Bau unter widrigen Umständen zu rechnen. Zwar sind der Großteil der erforderlichen Teile für den Gleisbau bereits in Lieferung oder liegen vor, allerdings dehnen sich Lieferverzögerung und Materialknappheit auf weitere Einzelteile aus. Fehlende Bauteile drohen somit, den geplanten Bauverlauf im Sommer zu verzögern.

Startschuss für die Gleisbauarbeiten der rnv

Bei den Arbeiten der rnv wird die Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof bis Anfang Oktober um ein viertes Gleis und einen vierten Bahnsteig erweitert. Alle Bahnsteige werden zudem auf bis zu 70 Meter verlängert und in voller Länge barrierefrei ausgebaut.

Am gestrigen Montag, 4. April, wurde mit dem Auskoffern für die Platzierung des vierten Gleises auf der Nordhälfte des Bahnhofsvorplatzes begonnen. Anschließend wird ein Masse-Feder-System ausgebracht, um die Erschütterungen abzufedern, die die Bahnen auf der Decke der Tiefgarage unter dem Willy-Brandt-Platz erzeugen. Schließlich sollen bis Mitte Mai die beiden ersten der künftigen vier Gleise auf der östlichen Platzhälfte verlegt werden. Bis Anfang Mai erfolgen alle Arbeiten bei laufendem Betrieb des Stadtbahnverkehrs am Bahnhofsvorplatz.

Ab 11. Mai 2022 erfolgt dann die Sperrung der Gleisanlage für die weiteren Bauarbeiten an der Gleis- und Haltestellenanlage, was zu großflächigen Umleitungen im Mannheimer Stadtbahnverkehr führt. Über die hierzu notwendigen Umleitungen, die für den Mannheimer Stadtbahnverkehr aufgrund der Sperrung der Stadtbahnhaltestelle Mannheim Hauptbahnhof gelten, wird die rnv bis Anfang Mai gesondert informieren.

Mit der Sperrung können dann auch die bestehenden drei Gleise getauscht und neu gesetzt werden. Ab Juni werden die Bahnsteiganlagen an neuer Position gebaut sowie Fahrleitungsmaste errichtet. Insgesamt werden mehr als 1.000 Meter Gleis gelegt. Der Bauplan sieht zudem eine Sperrung der Kreuzung Bismarckstraße und Kaiserring über das Pfingstwochenende vom 3. Bis 6. Juni vor, an dem der Gleisbereich auf der Kreuzung an die neue Gleissituation angepasst wird. Der Streckenabschnitt bis hinter der Kreuzung Bismarckstraße und Kaiserring wird dabei als Grüngleis realisiert.

Die in ihrer Kapazität erweiterte Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof soll Anfang Oktober 2022 wiedereröffnet und der Knotenpunkt wieder in den Bus- und Stadtbahnbetrieb der rnv eingegliedert werden.

Eine Baumaßnahme des Konversionsnetz

Die Bauarbeiten der rnv zum Ausbau der ÖPNV-Haltestelle ist Teil des Maßnahmenbündels Konversionsnetz Mannheim. Das Maßnahmenpaket bündelt verschiedene Teilprojekte zum Ausbau des Mannheimer Stadtbahnnetzes und zur Anbindung neuer Stadtquartiere, die auf Konversionsflächen entstehen. Zusätzlich wird mit verbundenen Maßnahmen das Mannheimer Stadtbahnnetz insgesamt weiter ausgebaut. Insgesamt sollen mit dem Maßnahmenbündel rund 150 Millionen Euro in das Mannheimer Stadtbahnnetz investiert werden. Das Projektbudget für den viergleisigen Ausbau der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof beträgt 23,7 Millionen Euro mit einer Förderung von ca. 15 Millionen durch Bundesverkehrsministerium und das Land Baden-Württemberg.

Arbeiten der Stadt auf dem Bahnhofsvorplatz: Bauabschnitt 1

Die städtischen Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt entlang der L15-Quadrate konnten im März erfolgreich abgeschlossen werden. Mit der Herstellung der ersten ca. 2.000 Quadratmeter von insgesamt ca. 9.000 Quadratmetern der städtischen Maßnahme wurden mit neuen Oberflächen, neuen Bäumen sowie modernen Beleuchtungsmasten bereits einige prägende Gestaltungselemente umgesetzt. Fahrradständer und Bänke werden nach Abschluss der angrenzenden Bauarbeiten installiert. Die Oberflächen wurden mit einem Pflaster in einem freundlichen gelb-braun-Ton fertiggestellt. Das Pflaster entspricht dem am neuen Lindenhofplatz. Künftig sollen beide Plätze den Hauptbahnhof umrahmen.

Der Umbau wurde auch dazu genutzt, den Bäumen über der Tiefgarage langfristig bessere Wachstumsbedingungen zu ermöglichen. Durch den Einbau aufwendiger Wurzelbrücken konnte mehr Baumsubstrat eingebracht und damit mehr Wurzelraum geschaffen werden. Ebenso wurde eine neue Bewässerungsanlage eingebaut. Drei schadhafte Bäume, die nicht mehr erhalten werden konnten, werden in Kürze an Ort und Stelle durch Neupflanzungen ersetzt. Im Bereich des ehemaligen Abgangs der Borelly-Grotte werden ebenfalls zeitnah vier neue Bäume gepflanzt werden. Dadurch sowie durch den Abbau der störenden Einbauten rund um die ehemalige Borelly-Grotte wird der Übergang zur Innenstadt einerseits optisch aufgewertet und andererseits Platz zum Aufenthalt geschaffen.

Ebenfalls wurden neue Beleuchtungsmaste installiert. Diese lassen bereits den ersten Bauabschnitt in einem neuen und helleren Licht erstrahlen. Auch der Bereich an der Busschleife erstrahlt im neuen Licht. Sechs der blauen Lichtstelen, die die ehemalige Beleuchtung enthielten, wurden bereits abgebaut. Die Haltestelle der Regionalbusse erhält zwei neue Wartehallen.

Die Arbeiten im Bauabschnitt 2

Die jüngst gestarteten, städtischen Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt werden im Frühjahr 2023 vor der BUGA fertig sein. Der Abschnitt umfasst den gesamten Bereich des Kaiserrings und die direkte Vorplatzfläche. Der prägendste Bestandteil für die Platzgestaltung sind die neuen Grüninseln, die mit Baum-Neupflanzungen und Stauden sowie Sitzmöglichkeiten zur Aufwertung des Bahnhofsvorplatzes beitragen.

Bauabschnitt 3

Mit dem dritten Bauabschnitt erfolgt nach der BUGA im Jahr 2024 die Umgestaltung der östlichen Platzfläche mit der Buswendeschleife des Regionalverkehrs und dem Taxiwartebereich. Das Ein- und Aussteigen aus den Regionalbussen erfolgt künftig im nördlichen Bereich der Platzfläche. Die Taxiaufstellfläche wird zweispurig eingerichtet, sodass ein verbesserter Verkehrsfluss gewährleistet ist. Weitere Taxiwartezonen werden zusätzlich in der Heinrich-von-Stephan-Straße eingerichtet. Zwei neue Taxihaltepositionen, die direkt im Wendebereich der Busschleife eingerichtet werden, ermöglichen künftig ein zentrales, sicheres und bequemes Einsteigen. Der Taxiwartebereich wird durch zwei Hochbeet-Grüninseln aufgewertet. So wird ein Pausieren in einer angenehmen naturnahen Atmosphäre möglich.

Alle aktuellen Informationen über die gemeinsame Baumaßnahme zur Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes der Stadt Mannheim sind weiterhin zu finden unter www.bahnhofsvorplatz-ma.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne

    • Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Am heutigen Morgen, um 10:10 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 36-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde durch die tief stehende Sonne so geblendet, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke ... Mehr lesen»

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit dem eindringlichen Ausruf „Menschenskind!” hat Pfarrerin Ilka Sobottke die 28. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien eröffnet. Dieser Ausruf, der allen gilt, erinnert daran, was wir sind: Menschenskinder. „Ganz gleich, ob jemand eine Adresse auf dem Heizungsschacht oder unter der Brücke hat”, erklärte Ilka Sobottke. Für diese Menschen öffnet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Angesichts der Brände in Los Angeles und Umgebung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihrem Kollegen Victor Gordo, dem Bürgermeister von Pasadena, ein Kondolenzschreiben übermittelt. “Wir haben die schrecklichen Nachrichten über die Brände in unserer Partnerstadt Pasadena und deren Auswirkungen auf die Gemeinde verfolgt. Es tut uns zutiefst leid, dass Ihre Stadt ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de