Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Drei zertifizierte Geopark-vor-Ort-Begleiter haben in Kooperation mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark) und dem Umweltamt der Stadt Heidelberg im Rahmen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ ihre Führungen in Buchform ausgearbeitet. Das handliche und reich bebilderte Taschenbuch bietet 15 Naturführungen zu naturkundlichen, kulturgeschichtlichen und geologischen Sehenswürdigkeiten im Heidelberger Stadtwald und den angrenzenden Stadtteilen.
Verknüpft werden diese mit Informationen zu den Arboreten, zur Entstehung von Hohlwegen, zu historischen Grenzsteinen und geologischen Orten (Geopunkte), die mit einer Wanderung kombiniert zu einem besonderen Ausflugserlebnis werden. Die meisten der beschriebenen Führungen werden auch im Jahresprogramm „Natürlich Heidelberg“ angeboten. Eine Orientierungshilfe bieten die Kartenausschnitte im Buch sowie herunterladbare GPX-Tracks. Die Start- und Endpunkte aller Exkursionen sind mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Es gibt zudem Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten.
Das Buch kann ab sofort in allen Buchhandlungen, online, an den Heidelberg-Tourist-Infostellen am Neckarmünzplatz und am Heidelberger Hauptbahnhof, in der Geschäftsstelle des Geo-Naturparks in Lorsch und in dessen Online-Shop erworben werden.
Die Autorinnen und Autoren haben die ersten Exemplare an den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Stadt Heidelberg übergeben, um sich für die Unterstützung des Buchprojektes zu bedanken.
Ergänzend: Das Buch „Heidelberger Exkursionen – Naturkundliche, kulturhistorische und geologische Sehenswürdigkeiten rund um Heidelberg“, herausgegeben von Verena Dunckelmann, Marion Huthmann, Ulrich Moltmann ist erschienen im Verlag Regionalkultur und kostet 16,90 Euro.