Weinheim – Alexander Skrobuszynski wird Geschäftsführer der Weinheimer Stadtwerke

Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
„Gute Chancen für die Stadtwerke“
Der künftige Geschäftsführer Alexander Skrobuszynski tritt im Oktober seinen neuen Posten an – Er hat unter anderem Politik und Philosophie studiert

Für die Stadtwerke Weinheim brechen neue Zeiten an. Der künftige Geschäftsführer des kommunalen Energieversorgers, den Oberbürgermeister Manuel Just als Aufsichtsratsvorsitzender am Donnerstagmorgen präsentierte, kann auf eine außergewöhnliche und durchaus spannende Ausbildung und bisherige Laufbahn verweisen: Alexander Skrobuszynski (41) hat an der Dualen Hochschule in Mannheim Informationstechnik studiert, dann aber BWL, Politikwissenschaft und Philosophie in München – zeitweise sogar beim Philosophieprofessor und früheren Kultur-Staatsminister Juian Nida-Rümelin.
Diese Zeit habe ihn „persönlich weitergebracht“, verriet der künftige Stadtwerke-Chef und kündigte an, durchaus einen weiten Blick auf die Themen und Herausforderungen der Energiebranche zu haben. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt vor den Medien sprach er unter anderem von einem „kulturellen Wandel“ in der Mitarbeiterentwicklung und der Herangehensweise an energiepolitische Themen. Alexander Skrobuszynski, Familienvater und wohnhaft in Ladenburg, wird am 1. Oktober seinen neuen Arbeitsplatz antreten. Nach einer Einarbeitungszeit an der Seite seines Vorgängers Peter Krämer wird er dann mit dem Jahreswechsel die alleinige Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Peter Krämer geht dann nach 16 Jahren an der Spitze der Stadtwerke altersbedingt in den Ruhestand.
Als „Führungspersönlichkeit mit breitem Portfolio, wissbegierig und in der Lage, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten, dabei geerdet und bodenständig“ bezeichnete OB Manuel Just den künftigen Geschäftsführer, der seine bisherige Karriere bei der MVV Energie AG in Mannheim angelegt hatte. Schon während seines Dualen Studium stieg er dort zum Produktmanager auf, seit 2011 ist er Vertriebsleiter im Regionalbetrieb (B2B), parallel dazu nahm er bereits Geschäftsführer-Aufgaben in einem Tochterunternehmen der MVV wahr. Skrobuszynski stammt aber auch aus einem Handwerkerhaushalt. Aufgewachsen als Sohn eines selbstständigen Elektromeisters in Hirschberg-Leutershausen und Weinheim-Hohensachsen, lernte er schon früh die Handgriffe der Elektroversorgung. „Gefühlt habe ich die ersten 20 Jahre meines Lebens eine Elekriker-Lehre gemacht“, schmunzelte er am Donnerstag.
„Die Dynamik im Umfeld der Energiebranche ist der Wahnsinn, und es reizt mich, dabei vorne mitzumarschieren“, erklärte Alexander Skrobuszynski. Die Aufgabe in Weinheim interessiere ihn schon wegen des breiten Aufgabenspektrums und der überschaubaren Größe des Unternehmens, von der er sich eine hohe Flexibilität und Spontanität verspricht. Die Gesamtverantwortung reize ihn besonders, während man in einem großen Unternehmen doch eher auf einzelne Bereiche fokussiert sei. „Ich freue mich riesig auf die neue Aufgabe und auf Weinheim“, erklärte der passionierte Tischtennisspieler und Taucher.
„Er braucht starke Nerven, einen klaren Kompass und ein hohes Maß an Unabhängigkeit.“ Diese Tipps gibt Peter Krämer seinem Nachfolger auf den Weg. Er betonte, dass er die Stadtwerke als „sehr gut aufgestelltes Unternehmen“ übergeben kann. Die Tatsache, dass es innerhalb des Stadtwerke-Teams keinen internen Wettbewerb um den Chefposten gegeben habe, erleichtere zusätzlich einen „reibungslosen Übergang“, so Krämer.

Quelle Weinheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN