• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Evangelische Kirche: Starke Netzwerke und Strukturen für die Hilfe für Geflüchtete – Im Pfarrhaus an der Lukaskirche ziehen in Kürze rund 20 Menschen ein

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Evangelische Kirche in Mannheim und ihre Gemeinden beteiligen sich intensiv daran, dringend benötigten Wohnraum für Menschen zu vermitteln, die aus der Ukraine geflüchtet sind. In Kürze können rund 20 Geflüchtete in einem Pfarrhaus einziehen. Die Geschichte dieser Hilfsaktion ist exemplarisch für die Möglichkeiten kirchlichen Handelns.

„Die Bilder, Nachrichten und Aussichten, die uns aus der Ukraine erreichen, sind fürchterlich“, sagt Dekan Ralph Hartmann. „Da ist es gut, wenn wir etwas tun und die Not lindern können.“ Seit Beginn des Krieges zeigen sich die Gemeinden verbunden und solidarisch mit den Menschen in der Ukraine – durch die Beteiligung an der Friedenskundgebung, mit Gebeten und Kollekten, sowie mit konkreten Spendenaktionen. „Auch in den kommenden Wochen erwarten wir in Mannheim eine beträchtliche Zahl von Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind. Für ihre Unterbringung und Begleitung stellen wir unsere Infrastruktur und Hilfe zur Verfügung“, so Hartmann. Dabei könne die Kirche auf langjährig gewachsene Verbindungen und auf die Erfahrungen von 2015 bauen. Mit ihren starken Netzwerken und Strukturen könne sie Kräfte, Möglichkeiten und Know-How bündeln. Beispielhaft dafür steht nun das Pfarrhaus an der Lukaskirche im Stadtteil Almenhof, in dem in Kürze rund 20 Menschen aus der Ukraine unterkommen werden. Sie kamen über eine polnische Partnergemeinde und dank der Initiative eines ehrenamtlichen Helfers nach Mannheim.

3 Impulse für 1 Lösung

„Wir öffnen unser Herzen und wir öffnen Türen“, fasst Pfarrerin Martina Egenlauf-Linner (Markusgemeinde) die Hilfsaktion zusammen, die in kürzester Zeit in der evangelischen Region Almenhof-Lindenhof-Neckarau entstanden ist. Das Bedürfnis, in Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe zu helfen und die Möglichkeit, konkret zu handeln, finden hier ihren konkreten Ausdruck. Dazu kamen drei Momente zusammen: Pfarrer Günther Welker, der nach seiner Ruhestandsetzung aus dem Pfarrhaus an der Lukaskirche auszog, gab den Impuls, dort Kriegsflüchtlinge unterzubringen. Die langjährige Partnerschaft der Matthäusgemeinde (Neckarau) mit der polnischen Gemeinde in Bielsko-Biala (im Süden Polens, rund 400 Kilometer entfernt von Lwiw) sorgte für direkte Verbindungen zu Betroffenen. Und ein ehrenamtlicher Helfer, der der Matthäusgemeinde seit seiner Jugend verbunden ist, bot an, Fahrten zur evangelischen Partnergemeinde in Polen zu machen, die zum Scharnier zwischen der Ukraine und Mannheim wurde. Umgeben sind diese drei Impulse von einer großen Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung.

„Ich tue das, weil ich umgekehrt auch auf Hilfe angewiesen wäre“

Kai Michelbach, der in Neckarau aufgewachsen und der dortigen Matthäusgemeinde verbunden ist, kam im Februar kurz nach Kriegsbeginn auf Pfarrerin Regina Bauer zu mit dem Anliegen, konkret und sinnvoll im Krisengebiet zu helfen. Die Gemeinde nutzte dazu die Verbindung zu ihrer langjährigen Partnergemeinde in Polen: Die dortigen Kolleg:innen meldeten als dringenden Bedarf Sachspenden für Kinder. Mit einer Spendenaktion wurden diese gesammelt und von Kai Michelbach und Helfern zur Partnergemeinde nach Bielsko-Biala gefahren. Eine zweite Tour in der zweiten Märzhälfte brachte weitere Hilfsgüter zur polnischen Partnergemeinde, die diese dann weiterverteilte. Auf der Rückfahrt nahmen die Helfer nun zunächst neun Menschen mit nach Mannheim, die nun dort in der Gemeinde unterkommen. Weitere werden folgen.

Die Bilder aus der Ukraine aufwühlend, das Kriegsgeschehen ausschließlich zerstörerisch, Leid und Not der fliehenden Menschen kaum zu ermessen –Kai Michelbach benennt seine Motivation zu helfen ganz klar: „Wenn meine Familie in eine Situation käme, dass Frauen und Kinder vor einem Krieg fliehen müssen, bin ich darauf angewiesen, dass andere Menschen ihnen Hilfe anbieten“. Deshalb, so Michelbach, helfe nun er den Menschen aus der Ukraine. Er organisierte die Transporte nach Polen, machte beide Touren und kam mit den Menschen aus dem Kriegsgebiet nach Mannheim.

Wohnraum bieten und Begleitung im Alltag

In Kürze ziehen rund 20 Frauen und Kinder aus der Ukraine in das Pfarrhaus. Dort stehen ihnen zwei Wohnungen sowie ehemalige Gemeinderäume zur Verfügung: Auf fünf Halbgeschosse verteilen sind insgesamt acht Schlafräume, drei Küchen sowie drei große Gemeinderäume, die für Gemeinschaftliches genutzt werden können. Die Möbel, berichtet Pfarrerin Regina Bauer von der Matthäusgemeinde, bei der alle Fäden dieser Hilfsaktion zusammenlaufen, seien von Menschen aus der nahen und weiteren Umgebung gespendet worden. „Wir hatten zu einem Informationsabend geladen, um konkrete Hilfe und Begleitung zu organisieren“, berichtet sie. 50 Interessierte aus der Region kamen und boten ihre Zeit, ihr Können und auch Sachspenden an. „Wir sind überwältigt von der Bereitschaft der Leute, sich konkret mit ihrem Können und ihrer Zeit einzubringen, sei es als Dolmetscher:innen oder auch als Freizeit- und Behördenbegleiter:innen“, sagt Pfarrerin Bauer.

„Die Menschen brauchen jetzt erst einmal Zeit und Ruhe“

Die erste Zeit nach dem Eintreffen und Ankommen in Mannheim, sagt Pfarrerin Regina Bauer, sei geprägt von Ruhebedürfnis und Organisatorischem. „Uns ist wichtig, den Menschen Ruhe zu bieten, damit sie nach ihren schrecklichen Erlebnissen erst einmal zu sich kommen können“. Die Gemeinden planen zugleich die nächsten Schritte, damit die Menschen gut ankommen können. „Wir sind helfend da, bieten Möglichkeiten und Strukturen an“, wie beispielsweise die Betreuung der Kinder, die Möglichkeit, in der Kirche Gottesdienste zu feiern oder aber auch, selbst aktiv zu sein und ein Begegnungscafé mit aufzubauen. „Wir orientieren uns an dem, was die Menschen brauchen“, so Pfarrerin Bauer.

Hilfen und der Evangelischen Kirche in Mannheim

Der Stadtkirchenbezirk Mannheim bringt sich in enger Abstimmung mit der Stadt Mannheim und mit anderen helfenden Gruppen ein, wobei die eigenen Beratungsangebote von Psychologischer Beratungsstelle und Diakonischem Werk mit eingeplant sein werden. Die Angebote und Aktivitäten koordiniert Stadtjugendpfarrer Oliver Seel. Begleitet von Kollekten in Gottesdiensten, Friedensgebeten und Spendenaktionen gibt es bereits Vielfältiges: So beispielsweise eine Initiative in Wallstadt, wo die Petrusgemeinde eine Sammelaktion organisierte. Im Stadtteil Lindenhof wird sich die Johannisgemeinde bei Angeboten für die Menschen in der nahe gelegenen Jugendherberge einbringen. Mit der ukrainischen Gemeinde, die der evangelischen Feudenheimgemeinde verbunden ist, ergeben sich Kontaktmöglichkeiten. Und die Kirchenverwaltung prüft den eigenen Gebäudebestand auf der Suche nach weiterem Wohnraum für Geflüchtete. „Wir beten für den Frieden und wir schaffen konkret Möglichkeiten für ein friedliches Miteinander“, sagt Dekan Ralph Hartmann. Fotos: ekma (dv)

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Erfolgsprojekt startet in die zweite Runde VRNradboxen – Verkehrsverbund übernimmt Förderanteil

    • Mannheim – Erfolgsprojekt startet in die zweite Runde VRNradboxen – Verkehrsverbund übernimmt Förderanteil
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit Projektstart im Juni 2019 erleichtern die VRNradboxen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Das durch Bundesmittel geförderte Projekt wurde nun planmäßig zum 31. Dezember 2024 mit großem Erfolg beendet. Aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz der Nutzer wird das Projekt jedoch fortgeführt: Seit dem 1. Januar 2025 unterstützt ... Mehr lesen»

    • Landau – Amphetamin sichergestellt

    • Landau – Amphetamin sichergestellt
      Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 22.01.2025 wurde gegen 15:20 Uhr eine 45-jährige Toyota-Fahrerin in der Straße “Am Schänzel” in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hindeuteten. Ein Vortest wurde verweigert. In der Handtasche der 45-Jährigen konnte in der Folge eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden. ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Unterstützung im Familienalltag Schenke Zeit – Werde Begleitpatin! Infoabend zum Begleitpatenprogramm für Interessierte am 18. Februar 2025

    • Mannheim – Unterstützung im Familienalltag Schenke Zeit – Werde Begleitpatin! Infoabend zum Begleitpatenprogramm für Interessierte am 18. Februar 2025
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Da Sein und Zeit schenken: Begleitpatinnen und Begleitpaten unternehmen mit Kindern gemeinsam Ausflüge in die Stadt, üben Lesen, spielen oder hören einfach zu. Sie schenken ihren „Patenkindern“ Aufmerksamkeit und schaffen so gemeinsame Erlebnisse, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben. Zu einem Informationsabend lädt die Diakonie Interessierte am Dienstag, den 18. Februar, um ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Sport Bad in der Thermen & Bade Welt 2024 erstmals mehr als 100.000 Besucher

    • Sinsheim – Sport Bad in der Thermen & Bade Welt 2024 erstmals mehr als 100.000 Besucher
      Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Auch außerhalb der Freibadsaison muss in Sinsheim nicht auf den Badespaß verzichtet werden. In der Thermen & Badewelt Sinsheim kann das Sport Bad ganzjährig, auch in der Winterzeit, genutzt werden. Im Jahr 2024 hat das Bad erstmals die Besuchermarke von 100.000 überschritten, davon nutzten mehr als 30.000 Besucher das Sport Bad im Rahmen ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Streitigkeiten arten aus – 29-jähriger mit Messer verletzt

    • Germersheim – Streitigkeiten arten aus – 29-jähriger mit Messer verletzt
      Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Mittwochmittag, den 22.01.2025, gegen 15:45 Uhr, kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten im Bereich der Theobaldstraße. Hierbei verletzte ein 19-Jähriger einen 29-Jährigen mit einem Messer. Der 29-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Gegen den 19-Jährigen wurde ein ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de