Brühl/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach der verhaltenen Nachfrage beim 19. Impf-Tag Ende Januar versuchten es die Brühler jetzt mit einer neuen Impf-Kooperation: Mit dem Brühler Turnverein 1912 um den Vorsitzenden Uwe Schmitt und seine Gattin Martina als Initiatoren knüpften sie mit 111 verabreichten Impfungen an frühere Erfolge an. „Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag, Sie retten Leben!“, lobte der baden-württembergische Umwelt-Staatssekretär Dr. Andre Baumann den Turnverein und die Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Dr. Ralf Göck, die die Aktion in guter Kooperation intensiv vorbereitet hatten. Bei seinem Vor-Ort-Termin machte sich Baumann ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Vereins, der seine Turnhalle in ein vorbildlich eingerichtetes Impfzentrum verwandelt hatte. Eine Willkommenszone mit Sitzplätzen inklusive bequemer Sitzkissen zum Warten und daran anschließend die Impfstraße mit Anmeldung, einer zweiten Wartezone vor dem Arztgespräch und der eigentlichen Impfkabine. Nach dem Piksen warteten Brezel und Getränke auf die Impflinge, die gegen eine Spende abgegeben wurde. So kamen 100 Euro für die Ukraine-Hilfe zusammen.
Baumann, der in Begleitung der Grünen-Gemeinderätin Ulrike Grüning gekommen war, berichtete von dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Strobl, der mit Omikron im Krankenhaus gelegen habe. Deswegen hält er solche niederschwelligen Impfprojekte für wichtig. „Ja, mit Corona ist nicht zu spaßen“, weiß auch Bürgermeister Dr. Ralf Göck, der derzeit wieder täglich steigende Corona-Zahlen in Brühl zur Kenntnis nehmen muss. Auch sein Dank galt daher den 38 Turnverein-Aktiven, darunter auch der langjährige Turn-Abteilungsleiter Walter Beck, die diesen Tag vorbereiteten und reibungslos ablaufen ließen. Während der Kreis immer mehr Impfzentren schließt und auch die Vor-Ort-Aktionen oft mäßig besucht seien, zeigten die Brühler wie es gehen kann. Sie warben mit Plakaten und Flugzetteln in die Briefkästen der Anwohner und auch die beiden Fußballvereine informierten ihre Mitglieder über die Aktion. Zwar lief auch bei dieser Aktion die Anmeldung im Rathaus zunächst schleppend und weder Christine Eichhorn an der Pforte noch die Telefonanlage des Gemeindeamtes waren überlastet, aber nach den vier Wochen Anmeldezeit waren dann doch die 74 möglichen Plätze belegt … und es kamen immer wieder unangemeldete Impfwillige dazu. Insbesondere die zwei Stunden am Schluss der Aktion waren spontanen Gästen vorbehalten und auch das wurde gut genutzt, so dass Wartezeiten in Kauf zu nehmen waren.
Für Bürgermeister Dr. Ralf Göck ist klar, dass die Impfung hilft: „Es sind hier deutlich einfachere Verläufe bei den zumeist dreifach Geimpften zu erleben als bei den Ungeimpften im vorigen Jahr“, weiß Göck: „Selbst eine 102-Jährige hat das Virus niedergekämpft und war nicht mal im Krankenhaus“. Insofern dürften sich der Turnverein und die Gemeinde zugutehalten, so Göck, „dass wir an diesem 20. Impf-Tag in Brühl 111 Menschen mehr Sicherheit geben konnten“. Sein Dank ging an sein Rathaus-Team im Sozialamt für die gute Vorbereitung, an den Turnverein Brühl 1912 e.V. sowie an das mobile Impf-Team des Rhein-Neckar-Kreises für die routinierte Durchführung des Impftermins, der einzelne Erst- aber vor allem Auffrischungsimpfungen, und hier vor allem die sogenannte vierte Impfung, brachten.
Weitere Informationen zu den Impfaktionen bei Institutionen, Vereinen und Firmen im Rhein-Neckar-Kreis sind unter www.rhein-neckar-kreis.de/impfaktionen abrufbar. Termine gibt es nur noch bis 20. März in der Hockenheimer Stadthalle und noch deutlich länger in dem Impfzentrum Patrick Henry Village, unter https://c19.rhein-neckar-kreis.de oder unter der Telefonnummer 06221-5221881.