Ludwigshafen – CDU: Offen für unterschiedliche Musikstile und Kulturrichtungen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Neben den kulturellen Angeboten der freien Kulturszene, des Theaters, der Museen und weiterer Kultureinrichtungen sollten auch Festivals in Ludwigshafen fest verankert sein. Das Straßenmusikfestival, die Biennale für aktuelle Fotografie und das Festival des Dt. Films sind seit vielen Jahren in Ludwigshafen etabliert. Die Projektgruppe des Bliesfestivals plant
ebenfalls eine 2. Auflage.
Es ist ein Festival der elektronischen Musik mit verschiedenen Stilrichtungen und internationaler Ausrichtung, das viele junge und junggebliebene Menschen anspricht. „Die bunte Mischung zwischen Live-Produktionen und klassischen DJ-Auftritten und dem wunderbaren Ambiente auf dem Bliesgelände konnte im letzten Jahr trotz schwieriger pandemischer Situation überzeugen. Insofern bin ich unserer Bürgermeisterin Prof. Reifenberg sehr dankbar, dieses Festival positiv begleitet zu haben. Das muss auch für die Zukunft gelten. Wir brauchen solche Veranstaltungen, die auch weit über die Grenzen unserer Stadt ihre Strahlkraft entwickeln.“, unterstreicht Dr. Peter Uebel, Vorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Haushalt noch nicht genehmigt, aber wir setzen alles daran, im Stadtrat einen für die ADD zustimmungsfähigen Haushalt zu verabschieden. Sparmaßnahmen im Bereich der freiwilligen Leistungen lehnen wir aufgrund der gesellschaftlich notwendigen und identitätsstiftenden Ziele ab. Wir haben, wie von der ADD angemahnt, strukturelle Einsparmöglichkeiten eingefordert und werden diese konstruktiv und sozial gerecht begleiten.“
„Alle Kulturangebote sind eine unschätzbar wichtige Bereicherung für die Stadtgesellschaft. Ludwigshafen ist jung und bunt. Es braucht Angebote, die den Zeitgeist aufgreifen.“, ergänzt Marion Schneid, kulturpolitische Sprecherin. „Deshalb setzen wir uns vehement für die Kulturförderung ein.
Das muss bedeuten, dass bei Einsparungen nicht vorrangig an die freiwilligen Zuschüsse im Kultur-, Sport- und Sozialbereich gedacht wird, sondern alle Bereiche eines städtischen Haushalts in den Blick genommen werden. Es ist gut und wichtig, dass bislang alle Anträge der freien Kulturszene entsprechend der Förderrichtlinien berücksichtigt werden und parallel ein finanzieller Spielraum für weitere Projekte der Kulturszene wie z.B. das Bliesfestival bleibt!“
„Es kann in niemandes Interesse sein, im Rahmen der Deckelung freiwilliger Leistungen, hier Abstriche zu machen. Insbesondere nicht bei dieser zukunftsweisenden, bereits in der ersten Auflage unter erschwerten Corona-Bedingungen, sehr erfolgreichen Veranstaltung. Wir wollen kein Ranking unserer kulturellen Events, um diese dann in ihrer Wertigkeit gegeneinander aufzuwiegen. Sollte sich durch Haushaltsauflagen allerdings die Notwendigkeit ergeben, dann müsste eben alles auf den Prüfstand. Insbesondere auch, ob langjährige Formate heute noch so zeitgemäß umgesetzt sind und unterstützt werden können. Eine Frage, die wir auf jeden Fall vermeiden wollen.“, so Uebel.
Quelle CDU Ludwigshafen
Foto Blies Gelände Ludwigshafen MRN News Archiv

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • NEWS AUS LUDWIGSHAFEN

    >> Alle Meldungen aus Ludwigshafen


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer

    • Mannheim – Waldhof Mannheim kassiert in der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SV Waldhof Mannheim hat im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 in der Nachspielzeit den Ausgleich kassiert und mit dem 1:1-Unentschieden nur einen Punkt geholt. Vor 6.065 Zuschauern im Carl-Benz-Stadion brachte Kennedy Okpala mit der Hacke die Waldhöfer in der 11. Minute in Führung. Den Ingolstädtern gelang durch Pascal Testroet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage

    • Mannheim – Fahrzeugbrand auf der Augustaanlage
      Mannheim – Oststadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Auf der Augustanlage kam es gegen 16:21 Uhr zu einem Vollbrand eines Pkw, wobei dies nach ersten Erkenntnissen auf einen technischen Defekt zurückzuführen ist. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht verletzt. Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten kamm es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich. INSERATChez André verbindet erfolgreich stationären Handel ... Mehr lesen»

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Verkehrsunfall – L 723 Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt
      Walldorf / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Aufgrund eines Verkehrsunfalls sind derzeit alle drei Fahrspuren der L 723 (Höhe B 291) in Fahrtrichtung Wiesloch gesperrt. Die L 598 ist teilweise gesperrt, sodass die Abfahrt in Richtung Wiesloch weiterhin gewährleistet ist. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, sowie der Verkehrspolizei sind vor Ort. Zu Verletzungen und der ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN