• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Koordinierungsstelle Rattenbekämpfung hat sich bewährt

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Meldungen von Befall im Stadtgebiet leicht rückläufig – Bekämpfung weiterhin kontinuierlich verbessern Ludwigshafen schlägt seit einigen Jahren einen neuen Weg bei der Bekämpfung von Ratten auf privaten Grundstücken von selbst bewohnten Ein- und Zweifamilienhäusern ein. Die Koordinierungsstelle zur Rattenbekämpfung des Bereichs Öffentliche Ordnung händigt seit 2019 Eigentümer*innen im Zuge eines Beratungsgesprächs kostenlos abschließbare Rattenköderstationen und freiverkäufliche Rattenköder aus. Bei dieser Beratung wird auf die Problematik, Ursachen, Wirkung, Bekämpfung und die Gefahren für Mensch und andere Tiere im Allgemeinen eingegangen. Die Kund*innen sind dadurch informiert und können die Ratten selbständig sowie ordnungsgemäß bekämpfen. Dieses Angebot der Stadtverwaltung wird gut angenommen und führt dazu, dass Rattenpopulationen auf privaten Grundstücken über größere Flächen bekämpft werden.

Dieses Vorgehen hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und damit hat sich die “Koordinierungsstelle Ratten” etabliert. Die Meldungszahl von Rattenbefall im Stadtgebiet ist im vergangenen Jahr 2021 mit 530 Meldungen im Vergleich zum Vorjahr mit 540 Meldungen leicht rückgängig. In den meisten Stadtteilen ist der gemeldete Befall gleichbleibend oder ebenfalls sinkend. Die Beratung sowie Ausgabe von neuen Köderstationen konnte in den vergangenen Jahren um zirka ein Drittel gesenkt werden. Viele Örtlichkeiten, wo Rattenbefall besteht, sind bekannt und dort kann gezielt nach den Ursachen gesucht werden. Oftmals ließ sich feststellen, dass Bauarbeiten, Veränderungen an Gebäuden, Grundstücken, der Kanalisation oder die Verhaltensweisen der Bewohner*innen ursächlich für die entstehenden Rattenpopulationen waren.

Warum gibt es dieses Angebot nicht für Mietobjekte?
Die Stadtverwaltung unterstützt aus Kulanz Eigentümer*innen von Ein- und Zweifamilienhäuser, die diese selbst nutzen. Häufig wird an die Koordinierungsstelle die Frage gestellt, warum Miet-objekte nicht ebenfalls diesen Service der kostenlosen Köder und Köderboxabgabe in Anspruch nehmen können. Hier ist zu-nächst darauf hinzuweisen, dass immer die Eigentümer*innen für die Rattenbekämpfung auf ihren Grundstücken zuständig sind. Unsachgemäße Entsorgung von Müll und Essensresten, die Bausubstanz und die fehlende Kontrolle sind oft die Ursachen für Rattenbefall. Die durch Fehler und Versäumnisse in vermieteten Objekte entstehende Kosten sollen nicht durch die Allgemeinheit getragen werden. Um hier natürlich eine notwendige Bekämpfung zu unterstützen, berät die Koordinierungsstelle und führt Begehungen durch. Falls bei einem Rattenbefall keine Bekämpfung erfolgt, kann der Bereich Öffentliche Ordnung gegen-über den Eigentümer*innen unter anderem Zwangsmittel androhen.

Warum kommen Ratten vermehrt in die nähere Umgebung von uns Menschen?
Die Ratten kommen vermehrt in die Nähe von Menschen vor, weil immer mehr Baumaßnahmen an alten Gebäuden, Häusern, Scheunen und der Kanalisation stattfinden und somit deren bis-heriger Lebensraum zunehmend zerstört beziehungsweise verdichtet wird. Nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie waren die Ratten gezwungen, neue Futterquellen zu erschließen, weil etwa Restaurants, Sport-, Spielplätze geschlossen waren und Veranstaltungen abgesagt wurden, so dass die Tiere in diesem Umfeld keine ausreichende Nahrung fanden. Dieses Ausweichen führt dazu, dass Ratten verstärkt in andere, neuen Bereichen auftreten. Ratten sind schlaue und soziale Tiere, die gelernt haben, menschliches Verhalten zu ihren Vorteilen zu nutzen. Solange keine negativen Folgen für sie ersichtlich sind, werden Ratten den Menschen immer näherkommen. Die Fütterung von Vögeln lockt auch Ratten an, welche dieses Verhalten natürlich als Einladung verstehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, ihnen erst die Grundlage zu entziehen und dann mit der Bekämpfung zu beginnen, wobei die Bekämpfung aber immer das letzte Mittel sein sollte.
“Das Ziel der Stadtverwaltung ist es, mit kontinuierlich verbesserten Kontrollen, regelmäßigen Begehungen im Stadtgebiet und Achtsamkeit, die Rattenpopulationen weiterhin so gut wie möglich zu begrenzen und zurückzudrängen”, betont Ordnungsdezernent und Kämmerer Andreas Schwarz. “Dabei sind alle Bewohner*innen Ludwigshafens gefordert, um mit umsichtigem Handeln im Umgang mit Abfall oder Essensresten keine neuen Lebensräume für diese Schädlinge entstehen zu lassen.”

Beratung und Köderausgabe
Die Beratung und Ausgabe von Bekämpfungsmitteln erfolgt nach vorheriger Anmeldung meistens donnerstags um 9.30 und um 14 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie findet die Ausgabe auf dem Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz 3 (Wendehammer vor der Musikschule) statt. Ausgabe zusätzlicher Köder erfolgt zehn Mi-nuten vor den obengenannten Terminen. Mitzubringen sind immer der Personalausweis und eine Transporttasche. Für andere Personen können die Bekämpfungsmittel mitgenommen werden, wenn eine kurze Vollmacht, der Personalausweis oder eine Kopie von diesem vorgelegt werden. Die direkte Beratung wird jedoch empfohlen. Die Koordinierungsstelle ist unter der E-Mail-Adresse rattenbe-kaempfung@ludwigshafen.de und telefonisch unter den Ruf-nummern 0621 504-2390 sowie 0621 504-3245 erreichbar. Auf der städtischen Homepage sind in der Rubrik “Bürgerservice” unter dem Stichwort “Rattenbefall” weiteren Informationen verfügbar.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Edenkoben – Vorausfahrender LKW verliert Eisplatten

    • Edenkoben – Vorausfahrender LKW verliert Eisplatten
      A65/Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Gestern (14.01.2025) kam es in der Mittagszeit auf der A65, Höhe der Anschlussstelle Edenkoben, zu einem Verkehrsunfall, weil ein vorausfahrender LKW Eisplatten verloren hatte. Diese schlugen während der Fahrt auf das Fahrzeug einer 34 Jahre alten Frau ein und verursachten Sachschaden am Fahrzeuglack sowie am rechten Außenspiegel. Die Polizei appelliert: ... Mehr lesen»

    • Landau – Geplante Gewalttat an Schule – 16-jährige Schülerin in Haft

    • Landau – Geplante Gewalttat an Schule – 16-jährige Schülerin in Haft
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Wie bereits mehrfach berichtet stehen drei Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren im Verdacht, gemeinschaftlich eine Gewalttat an der Nordringschule in Landau geplant zu haben. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Nach der geplanten Gewalttat an der Nordringschule in Landau, dauern die Ermittlungen von ... Mehr lesen»

    • Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?

    • Metropolregion Rhein-Neckar – Örtliche Störungen im Handynetz – Witterung als Verursacher?
      Metropolregion Rhein-Neckar News – Seit heute Morgen kommt es an einigen Orten im Bereich der Metropolregion, insbesondere in den Randbezirken von Mannheim, Heidelberg sowie in einigen Orten des Rhein-Neckar-Kreis und im Bereich von Ludwigshafen bzw. dem Rhein-Pfalz-Kreis zu wiederkehrenden Empfangsstörungen im Handynetz. Betroffen scheint vorallem das Netz von O2 zu sein, aber auch im Netz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall – Evakuierungsarbeiten abgeschlossen

    • Mannheim – 4. NACHTRAG – B36: Schwerer Lkw Unfall –  Evakuierungsarbeiten abgeschlossen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet, kam es am Mittwochvormittag gegen 09:20 Uhr im Bereich der Ludwigshafener Straße (B36) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein LKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn abkam und mit einer Gartenhütte kollidierte. Für die Unfallaufnahme sowie die Abschleppmaßnahmen wurde die Ludwigshafener Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts gesperrt. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de