Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der Putzaktion „Sauberhaftes Frankenthal“, die vom 27. September bis 8. Oktober 2021 stattfand, wurden im Stadtgebiet rund 2,5 Tonnen Müll eingesammelt. Als kleine Anerkennung verlost der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) unter allen Beteiligten traditionell Geldpreise. Pandemiebedingt konnten die Gewinner erst im Januar gezogen werden, in diesem Jahr von Inka Agne und Dustin Brücker, Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau beim EWF.
Die Gewinner
Kategorie Schulklassen:
1. Preis (250,–€) Lessingschule, Klasse 3
2. Preis (150,–€) Pestalozzischule, Klasse 2c
3. Preis (100,–€) Friedrich-Ebert-Grundschule, Klasse 1b
4. Preis (50,–€) Pfalzinstitut, Klasse 5a
5. Preis (50,–€) Pfalzinstitut, Klasse GE 6
6. Preis (50,–€) Grundschule Eppstein-Flomersheim, Klasse 1d
7. Preis (50,–€) Tom-Mutters-Schule, Mittelstufe
8. Preis (50,–€) Grundschule Eppstein-Flomersheim, Klasse 1b
9. Preis (50,–€) Pestalozzischule, Klasse 4c
10. Preis (50,–€) Pfalzinstitut, Klasse 2b
11. Preis (50,–€) Pfalzinstitut, Klasse GE 2
12. Preis (50,–€) Tom-Mutters-Schule, Werkstufe
13. Preis (50,–€) Friedrich-Ebert-Grundschule, Klasse 2c1
14. Preis (50,–€) Pfalzinstitut, Klasse 3/4 b
15. Preis (50,–€) Grundschule Mörsch, Klasse 3a
16. Preis (50,–€) Grundschule Eppstein-Flomersheim, Klasse 2a
17. Preis (50,–€) Robert-Schumann-IGS, Klasse 5a
18. Preis (50,–€) Grundschule Eppstein-Flomersheim, Klasse 4b
19. Preis (50,–€) Pestalozzischule, Klasse 2a
20. Preis (50,–€) Albert-Schweitzer-Schule, Klasse 8c
Kategorie Kindergärten:
1. Preis (250,–€) Städt. Kita Odenwaldstraße
2. Preis (150,–€) Städt. Kita Haydnstraße
3. Preis (100,–€) Prot. Kita Lutherkirche
4. Preis (50,–€) Integrative Kita Bobenheim-Roxheim
5. Preis (50,–€) IKTS Eppstein
6. Preis (50,–€) Städt. Kita Jakobsplatz
7. Preis (50,–€) Städt. Kita Haus des Kindes
8. Preis (50,–€) Städt. Kita Sapperstraße
9. Preis (50,–€) Städt. Kita Fontanesistraße
10. Preis (50,–€) Städt. Kita Mörsch
Kategorie Vereine/sonstige Institutionen/Einzelpersonen:
1. Preis (250,–€) ZAB gGmbH, back@work
2. Preis (150,–€) Friederike Brein
3. Preis (100,–€) AWO StkV
4. Preis (50,–€) ZAB gGmbH, Tagesgruppe 1
5. Preis (50,–€) Timea Szarvas
6. Preis (50,–€) Michaela Urnauer, Prowin Urnauer GbR
7. Preis (50,–€) Qigong Gruppe Frankenthal e. V.
8. Preis (50,–€) Fam. Bartholomai
9. Preis (50,–€) LAC Frankenthal
10. Preis (50,–€) Haiko Blank
Alle Gewinner werden durch den EWF benachrichtigt.
Mehr zur Aktion „Sauberhaftes Frankenthal“
An der 17. Ausgabe der Aktion im Jahr 2021 beteiligten sich rund 2.800 Personen, davon 2.150 Kinder aus 15 Schulen, 18 Kindergärten und 27 Vereinen und sonstigen Gruppen. Auch zwei Kindergärten aus Bobenheim-Roxheim sorgten auf Frankenthaler Gemarkung für Sauberkeit. Ziel von „Sauberhaftes Frankenthal“ ist die Sensibilisierung für die eigene Umwelt. Insbesondere die Jüngsten lernen, dass achtlos weggeworfener Müll nicht nur unschön aussieht, sondern für Menschen, Tiere und Natur auch gefährlich sein kann. Sie sind dann wiederum Multiplikatoren in ihrem eigenen sozialen Umfeld.