• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Kita-Fachkräfteverband RLP kritisiert die neuen Quarantäneregeln für Kitas – Gleiches Virus, aber unterschiedliche Regelungen in Kitas und Schulen

Ludwigshafen
Gleiches Virus, aber unterschiedliche Regelungen in Kitas und Schulen

Der Kita-Fachkräfteverband RLP kritisiert die neuen Quarantäneregeln für Kitas. Immer noch fehlt eine verbindliche Teststrategie. Die Maßnahmen für Schulen sind weiterhin wesentlich umfassender und effektiver als die für Kitas.
Direkt nach Bekanntwerden der neuen Corona-Regeln in Schulen und Kitas am 25.1.2022, erreichten unseren Verband zahlreiche Nachrichten aus allen Teilen unseres Bundeslandes.
Erzieher*innen kritisieren vor allem folgende Dinge: Es gibt nach wie vor kein flächendeckendes verbindliches Testangebot in Kitas. Jedem Träger oder jeder Kommune ist es völlig freigestellt, ob getestet wird und in welcher Weise. Auch dort, wo Angebote geschaffen wurden, werden sie je nach Elternschaft in sehr unterschiedlichem Maße wahrgenommen.

Viele Fachkräfte erkranken, obwohl sie geimpft und geboostert sind. Geschildert werden leichte Symptome genauso wie hohes Fieber, starke Erkältungs- oder Grippesymptome. Manche Kollegen und Kolleginnen fehlen nicht nur einige Tage, sondern sind wochenlang krank. So berichtet uns beispielsweise eine trotz Booster selbst von starken Erkältungssymptomen und Fieber betroffene Kollegin aus dem Kreis Mainz-Bingen, dass in ihrer Kita aktuell Kinder und Kolleginnen positiv und symptomatisch erkrankt sind. Eine Kita-Leitung aus der Eifel schildert uns, dass in ihrer Kita eine zweistellige Zahl Kinder und vier geboosterte Erzieher*innen betroffen sind. In beiden Kitas gibt es noch weitere Verdachtsfälle, die noch nicht durch PCR Test bestätigt wurden.

In den Einrichtungen erleben wir immer wieder, dass Schnelltests zunächst negativ, aber wenn an darauffolgenden Tagen getestet wird, dann doch positiv sind. Auch hierzu kamen heute zahlreiche Berichte.

Es bleibt daher die große Frage unter den Fachkräften, warum es bei einem positiven Fall in Schulen sinnvoll und notwendig ist, an fünf darauffolgenden Tagen zu testen, während in Kitas ein einziger Schnelltest genügt, um zum Alltag zurückzukehren.

Während Schulklassen unter sich bleiben und so relativ überschaubare feste Gruppen bilden, sagt die Ministerin auch heute wieder, dass in Kitas nur Kohorten gebildet dürfen, wenn die Öffnungszeiten nicht eingeschränkt werden. In den meisten Kitas geht aber das eine nicht ohne das andere, weil die Bildung fester Settings mehr Personal erfordert. Daher herrscht in vielen Kitas weiterhin Normalbetrieb, in dem nicht selten mehr als hundert Kinder über den ganzen Tag hinweg in engem Kontakt stehen. (Zitat PM des Bildungsministeriums vom 25.1.22 „Wenn es die Infektionslage erforderlich macht oder als zusätzliche Schutzmaßnahme gewünscht wird, können zudem feste Kohorten gebildet werden, sofern das ohne Einschränkung der Betreuungszeiten geschieht“, erläuterte die Ministerin)

Eine wissenschaftlich fundierte epidemiologische Erklärung des Bildungsministeriums für das unterschiedliche Vorgehen in Kitas und Schulen würde viele Erzieher*innen sehr interessieren.
Da Omikron in Rheinland-Pfalz gerade erst Anlauf nimmt, blicken die Kita-Fachkräfte mit großer Sorge in die nächsten Wochen und befürchten weiter stark steigende Zahlen in den Einrichtungen.

Quelle: Verband KiTa-Fachkräfte Rheinland-Pfalz

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Stadt stellt Landauer Wärmeplan für einzelne Quartiere und Stadtdörfer vor

    • Landau –  Stadt stellt Landauer Wärmeplan für einzelne Quartiere und Stadtdörfer vor
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Kommunale Wärmeplanung: Stadt stellt Landauer Wärmeplan für einzelne Quartiere und Stadtdörfer vor – Info-Veranstaltung für Wollmesheimer Höhe und Burgenviertel am 29. Januar INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Was bedeutet der Landauer Wärmeplan für meinen Stadtteil? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Und was mache ich, wenn ... Mehr lesen»

    • Landau – Gute Nachrichten: Vermisste wohlbehalten zurück

    • Landau – Gute Nachrichten: Vermisste wohlbehalten zurück
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Die am 21.01.2025 als vermisst gemeldete 18-Jährige konnte wohlbehalten angetroffen werden. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG Unfall mit Straßenbahn am Paradeplatz

    • Mannheim – ERSTMELDUNG Unfall mit Straßenbahn am Paradeplatz
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aktuell kam es zu einem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW am Paradeplatz in Mannheim. Über den Unfallhergang und etwaige verletzte Personen kann noch keine Aussage getroffen werden.Es wird nachberichtet. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Heidelberg – Noch 33 Wochen bis zum Start der ersten Baumesse der Stadt

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(pm BaumesseE GmbH) – Es dauert nur noch 33 Wochen, dann feiert die Baumesse Premiere in der Metropolregion Rhein-Neckar. Von Freitag bis Sonntag, 12. bis 14. September 2025, wird der Messplatz in der fünftgrößten Stadt Baden-Württembergs zum Anziehungspunkt für alle, die bauen, renovieren, verschönern oder Energiesparen wollen. „Wir freuen uns sehr, dass ... Mehr lesen»

    • Heidelberg-Rohrbach: Neue „Bischofsmützen“ für mehr Verkehrssicherheit in Karlsruher Straße

    • Heidelberg-Rohrbach: Neue „Bischofsmützen“ für mehr Verkehrssicherheit in Karlsruher Straße
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg hat im Stadtteil Rohrbach in der Karlsruher Straße auf Höhe der Rathausstraße sogenannte „Bischofsmützen“ auf der bestehenden Mittelmarkierung der Fahrbahn angebracht. Dabei handelt es sich um 30 Zentimeter hohe Aufsteller mit Reflektoren, die platzsparend, gut sichtbar und auch fühlbar Fahrbahnbegrenzungen markieren. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de