„Als familiengerechte Kommune legt die Stadt Landau großen Wert darauf, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern. Ein gutes und umfangreiches Betreuungsangebot, auch schon für die Jüngsten, ist dabei unerlässlich“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch. In Landau habe man gemeinsam mit den freien Trägern erhebliche Anstrengungen unternommen, um die notwendigen Betreuungsquoten für alle Kinder zu gewährleisten. Sein Dank gelte der evangelischen Kirche, die sich, wie auch bei den Erweiterungen der Kita Spiel- und Lernhaus und der Kita Schützenhof, bereit erklärt habe, gemeinsam mit der Stadt dieses Projekt anzugehen. „Wir haben es auch dem guten Miteinander von Kommune und freien Trägern zu verdanken, dass Landau bei der Kitaversorgung einen der Spitzenplätze in Rheinland-Pfalz hält.“
„Es freut uns sehr, dass es uns mit vereinten Kräften gelungen ist, die Kapazitäten unserer Kita Froschteich in Landaus größtem Stadtdorf zu erweitern und die Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindezentrums mit neuem Leben zu füllen“, betont Dekan Volker Janke als Vorsitzener des protestantischen Kita-Verbands Landau und Umgebung, der seit Anfang 2021 auch die Trägerschäft der Kita Froschteich innehat. „Die bisherigen 42 Plätze können wir nun fast verdoppeln und künftig 75 Kindern die Möglichkeit bieten, gut begleitet ins Leben hineinzuwachsen und dabei einen menschlichen Umgang miteinander zu erlernen“, so der Dekan. Ganz besonders danke er der langjährigen Leiterin der Kita, Ilse Balzer, Pfarrer Stefan Müller und dem Architekturbüro Ideenreich Metz für die Betreuung der Maßnahme.
Für die Erweiterung der Kita einschließlich neuer Küche und Einrichtung wurden insgesamt rund 590.000 Euro investiert, davon 290.000 Euro aus städtischen Mitteln.