• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2021 erschienen

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort ist „Frankenthal einst und jetzt“ für das Jahr 2021 erhältlich. Die von der Stadt Frankenthal in Zusammenarbeit mit dem Frankenthaler Altertumsverein herausgegebene Zeitschrift enthält Beiträge zur vergangenen und gegenwärtigen Stadtgeschichte. Die diesjährige Ausgabe befasst sich neben historischen Jubiläen auch mit der aktuellen Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf das Leben in unserer Stadt – erzählt von Bürgerinnen und Bürgern. Erworben werden kann das reich bebilderte Heft für 5,50 Euro bei der Buchhandlung Thalia am Rathausplatz.

Historisches
Die Wahl der Orgel zum Instrument des Jahres 2021 lädt gerade im einst auch für den Orgel-bau bekannten Frankenthal dazu ein, sich mit der „Königin der Instrumente“ näher zu befassen. Friedhelm Trowe nimmt in seinem Beitrag daher die älteste Orgel in der heutigen Stadt, die SeuffertOrgel in der barocken St. Cyriakus-Gemeinde in Eppstein, in den Blick, die seit ihrer Errichtung im Jahr 1771 auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann. 1983 im Zuge von Renovierungsarbeiten ins Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut nach Speyer überführt, kommt sie seit 1997 wieder an ihrem ursprünglichen Standort in Eppstein im Gottesdienst zum Einsatz. Mit zwei ehemaligen Frankenthaler Denkmälern, dem 1889 eingeweihten Kaiser- und Siegerdenkmal und dem Luitpoldbrunnen von 1900, befasst sich Dieter Schiffmann und zeichnet nach, wie die beiden Monumente im Deutschen Kaiserreich von 1871 – dessen Gründung sich dieses Jahr zum 150. Mal jährt – im Rahmen von Kundgebungen und Aufzügen für eine geschichtspolitisch vermittelte Erinnerungskultur instrumentalisiert wurden.

Gleich zwei Aufsätze widmen sich dem Frankenthaler Porzellan. Eva-Maria Günther, wissenschaftliche Kuratorin an den ReissEngelhorn-Museen Mannheim, nimmt die Leser anhand zweier mit Kanarienvögeln verzierten Zuckerdöschen aus dem Bestand des Erkenbert-Museums Frankenthal mit auf eine spannende kulturhistorische Entdeckungsreise rund um die Geschichte des einstmaligen Luxusguts Zucker und der im 18. Jahrhundert im europäischen Adel und reichen Bürgertum als Haustiere beliebten Kanarienvögel. Die neue Leiterin des Stadtarchivs Frankenthal, Dörte Kaufmann, widmet sich der Rezeption des Frankenthaler Porzellans und zeigt, wie der erste hauptamtliche Leiter des Kurpfälzischen Museums Heidelberg Karl Lohmeyer im Jahr 1912 mit seiner ersten, den Produkten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur gewidmeten Ausstellung einen überwältigenden Publikumserfolg erzielen konnte. Ihr Vorgänger, der langjährige Leiter des Stadtarchivs und Historiker Gerhard Nestler, hat auch im Ruhestand noch lange nicht mit der Frankenthaler Stadtgeschichte abgeschlossen: Sein Beitrag für das Heft 2021 untersucht erstmals die Geschichte der Frankenthaler Orts-gruppe der 1917 in Königsberg in Ostpreußen gegründeten Deutschen Vaterlandspartei und ordnet sie in die Entstehung neuer politischer Gruppierungen und die Erweiterung des bisherigen Fünf-Parteien-Systems in den Auseinandersetzungen um die Kriegszielpolitik der Reichsregierung im Ersten Weltkrieg ein.

Dieter König, dem Leserkreis von Frankenthal einst und jetzt ebenfalls seit langem als Experte für die Frankenthaler Stadtgeschichte bekannt, knüpft mit seinem Aufsatz an das 175jährige Jubiläum an, das die Turngemeinde Frankenthal dieses Jahr feiern konnte und verdeutlicht, wie sich die TG in Kontinuität zu einem 1846 gegründeten Vorgängerverein und damit zugleich zu den Wurzeln der liberalen und demokratischen Bewegung im Vorfeld der Revolution von 1848 sieht. Zwei Jubiläen stehen auch bei Werner Schäfer im Mittelpunkt: Die Entstehung des Frankenthaler Hauptfriedhofs vor 200 Jahren und die Gründung der KSB vor 150 Jahren durch Johannes Klein, dessen Werdegang vom „Bauernsohn“ zum Fabrikdirektor er liebe- und oft auch humorvoll nachzeichnet. Mit dem vor vierzig Jahren gegründeten Trägerverein des Frankenthaler Frauenhauses Frauen für Frauen e.V. und der Entstehung dieser wichtigen Frankenthaler Institution schließlich befasst sich Frédérique Buisson-Koch.

Frankenthal und Corona
Abgerundet wird das Heft durch einen Blick auf „Frankenthal jetzt“ – und zwar „jetzt“ mitten in der Corona-Pandemie. Das Stadtarchiv und die Redaktion von Frankenthal einst und jetzt hatten 2020 dazu aufgerufen, die Corona-Krise durch Fotos oder Texte von Frankenthaler Bürgerinnen und Bürgern im historischen Gedächtnis der Stadt verankern und für die künftige Forschung und Geschichtsschreibung dokumentieren. Drei dieser Beiträge und Fotos aus dem „Alltag in einer Ausnahmesituation“ sind im diesjährigen Heft abgedruckt.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de