• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Lambrecht – Neukonzeption des Wanderwegenetzes im Pfälzerwald – Bezirksverband Pfalz erhält fast 205.000 Euro

Lambrecht / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar.

Bezirksverband Pfalz erhält fast 205.000 Euro vom Land

Der Bezirksverband Pfalz als pfalzweiter kommunaler Dachverband und Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald ist dabei, eine mit Finanzmitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz geförderte Neukonzeption des Wanderwegenetzes im Pfälzerwald auf den Weg zu bringen. Für das Gesamtprojekt mit einem Volumen von rund 255.000 Euro erhält der Regionalverband vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau einen Zuschuss von fast 205.000 Euro. Den Förderbescheid hat Ministerin Daniela Schmitt dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder und der Direktorin des Biosphärenreservats, Dr. Friedericke Weber, in der Geschäftsstelle in Lambrecht überreicht. Für die „vorweihnachtliche Überraschung“ dankte Wieder sehr herzlich. Es handele sich um ein „großangelegtes, übergeordnetes Projekt“, für das die ersten Weichen gestellt seien. Diese touristische Aufgabe passe zum Biosphärenreservat. Es sei viel zu tun auf diesem Gebiet. Ziel sei es, weg von der Vielzahl der Strecken zu kommen. „Das Thema Tourismus spielt in Rheinland-Pfalz eine große Rolle“, sagte Ministerin Schmitt. Gerade auch die Corona-Pandemie habe den Tourismus vor große Herausforderungen gestellt, die aber auch große Chancen böten. „Das Erkunden der Wurzeln und nicht mehr die Fernreise ist interessant.“ Immer mehr, darunter auch die jüngere Generation, wollten Urlaub in der Region machen. Vieles sei in den vergangenen Jahren angestoßen worden. Nun sei zu schauen, was noch angepackt werden müsse. Bei diesem Projekt, so die Ministerin, sei ein sehr gutes und engagiertes Miteinander vor Ort vonnöten; es brauche eine verantwortungsvolle Begleitung.

Ausgangspunkt war eine Initiative des Pfälzerwald-Vereins (PWV), der sich gezwungen sieht, seine Wegemarkierungslinien auf den Prüfstand zu stellen, um diese zukunftsfest zu machen. Er ist vor allem mit dem Problem konfrontiert, dass die Herausforderungen bei der Unterhaltung der Wanderwege und der Verkehrssicherungspflicht der wegebegleitenden Infrastruktur bei gleichzeitigem Wegfall ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer steigen. Zudem hat sich das Wanderverhalten der Menschen verändert. Gefragt sind nicht mehr lange, zum Teil mehrtägige Streckenwanderungen, sondern vielmehr themenorientierte Rundwanderwege, die wichtige touristische Ziele, wie zum Beispiel Burgen, Felsen, Hütten des Pfälzerwald-Vereins und der Naturfreunde sowie Gasthäuser, einbinden. Die Wanderer und Wanderinnen erwarten, dass diese Wege mittlerer oder längerer Strecke klar und eindeutig gekennzeichnet und im Wesentlichen durch Schilder erschlossen sind, auf denen interessante touristische Ziele und die zurückzulegende Entfernung an markanten Stellen und Weggabelungen angegeben sind.

Hauptgegenstand der Neukonzeption ist daher eine Überarbeitung und Straffung der PWV-Streckenmarkierungen, um diese qualitativ zu verbessern und zu einem zentralen Grundgerüst touristisch interessanter Wege im gesamten Pfälzerwald zu machen, das einheitlich beschildert ist und nachhaltig gepflegt werden kann. Dazu sollen – aufbauend auf den bereits vorhandenen Wanderwegen der Städte und Verbandsgemeinden – geeignete Anpassungen und Neuvernetzungen der Wanderwege des Pfälzerwald-Vereins erfolgen. Auch sollen Lücken geschlossen werden. Als Endergebnis soll es für den gesamten Pfälzerwald ein Konzept für ein abgestimmtes, einheitliches und umfassendes Wanderwegenetz mit einem hohen touristischen Potential geben.

Die Neukonzeption der Wanderwege soll in enger Abstimmung mit den betroffenen Akteurinnen und Akteuren, unter anderem Vertretern und Vertreterinnen des PWV, der Pfalztouristik, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, der Forstbehörden und der kommunalen Gebietskörperschaften, unter Leitung des Bezirksverbands Pfalz als Projektträger erfolgen. Ein Kölner Planungsbüro und ein Landauer Beratungszentrum für Bürgerbeteiligung sind gerade dabei, den Wegebestand zu erfassen. Die Neukonzeption der Wanderwege soll möglichst in einem Jahr abgeschlossen sein. Daran schließt sich dann die Umsetzungsphase an.
Bild: Übergabe des Förderbescheids (von rechts): Ministerin Daniela Schmitt, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder und Staatssekretärin Petra Dick-Walther(Foto: Bezirksverband Pfalz)
Quelle: Bezirksverband Pfalz

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de