• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Wirtschaftsministerin und IHK-Spitzen beraten über Zukunftsthemen

Mannheim / Stuttgart

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Vor uns liegen schwierige Monate, in denen wir die Betriebe abermals konsequent unterstützen müssen.“

BWIHK-Präsident Grenke: „Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist eine extrem wichtige Aufgabe. Gerade die Corona-Pandemie hat hier noch mal Handlungsbedarf aufgezeigt.“

Beim jährlichen Austausch von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit den Spitzen der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern am heutigen Mittwoch (8. Dezember) in einem Online-Format standen neben der aktuellen Corona-Lage die Mittelstandspolitik und die berufliche Aus- und Weiterbildung im Zentrum der Beratungen. Hoffmeister-Kraut und BWIHK-Präsident Wolfgang Grenke erklärten: „Gemeinsam stemmen sich Wirtschaft und Politik gegen die Krise und sorgen für die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen – sei es digitale Transformation, Gründungen und Unternehmensnachfolge oder die Zukunft der dualen Aus- und Weiterbildung.“

Hoffmeister-Kraut sagte: „Vor uns liegen schwierige Monate, in denen wir die Betriebe abermals konsequent unterstützen müssen. Der Bund hat mit der Ankündigung der Überbrückungshilfe IV ein wichtiges Signal für unsere Unternehmen gegeben. Es sind jedoch Nachbesserungen erforderlich, damit das Instrument seine Wirkung passgenau entfaltet. Wir haben uns daher in einem Schreiben mit acht konkreten Vorschlägen für Nachbesserungen an das Bundeswirtschaftsministerium gewandt. Besonders hart ist dieser Winter für die Schausteller und Marktkaufleute. Ihrer Situation soll im Rahmen der Überbrückungshilfe Rechnung getragen werden.“ Zudem werde Hoffmeister-Kraut sich auch nachdrücklich für eine Verlängerung der Landeshilfen einsetzen.

Gefragte Digitalisierungsprämie wird fortgesetzt

Es herrschte Einigkeit, dass Investitionen für und in den digitalen Wandel von Betrieben, Geschäftsmodellen und ganzen Branchen weiterhin ganz oben auf der Agenda stehen müssen. Vor diesem Hintergrund unterstützen die IHK-Spitzen das Engagement vor allem auch des Wirtschaftsministeriums zur Digitalisierung Baden-Württembergs von Tag eins an. So konnten seit dem ersten Modellversuch der Digitalisierungsprämie 2017 rund 15.000 Vorhaben zur digitalen Transformation im Mittelstand gefördert werden und allein seit Oktober 2020 wurden 10.000 Anträge gestellt. Damit hat die Digitalisierung des Mittelstands nochmals einen verstärkten Schub bekommen. Erfreut zeigte sich BWIHK-Präsident Grenke, dass im Zuge der Haushaltsberatungen für 2022 Mittel zur Fortsetzung der Digitalisierungsprämie Plus, zur Förderung regionaler Digital Hubs und von regionalen KI-Labs zur Verfügung stehen sollen. Dies waren zentrale Anliegen der IHK-Organisation, genau wie die Fortführung des Programms ‚Invest BW‘.

Ein zentrales Schlüsselprojekt ist der Innovationspark Künstliche Intelligenz Baden-Württemberg in Heilbronn. Mit einer Investitionssumme von über 100 Millionen Euro – davon etwa 50 Millionen Euro Landesförderung – handelt es sich um das größte innovationspolitische Einzelvorhaben des Wirtschaftsministeriums seit Jahrzehnten. Der Park soll die Innovationsdynamik im Land nachhaltig stärken und durch optimale Innovations- und Standortbedingungen zum Anziehungspunkt für nationale sowie internationale Unternehmen, Start-ups, Forschungsakteure, KI-Talente und Investoren werden.

Sicherung der Unternehmensnachfolge im Fokus

Die Kammern begrüßten, dass die erfolgreiche Landeskampagne Start-up BW fortgesetzt wird. Lob kam auch für die schnellen eigenen Maßnahmen des Landes, um jungen Unternehmen das Überleben auch in der Pandemie zu sichern. Neben den bekannten Corona-Wirtschaftshilfen sind die zusätzlichen Maßnahmen wie Start-up BW Pre-Seed und das Schutzschild-Programm Start-up BW Pro-Tect sehr erfolgreich. Um die Unternehmensnachfolge der Betriebe im Land zu sichern, will das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Kammern und weiteren Wirtschaftsorganisationen eine eigenständige Unternehmensnachfolgekampagne starten, die das bereits bestehende Portfolio an Unterstützungsleistungen weiterentwickelt und zeitgemäße Formate schafft. „Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist eine extrem wichtige Aufgabe. Gerade die Corona-Pandemie hat hier noch mal Handlungsbedarf aufgezeigt. Eine Geschäftsübernahme ist eine gute Alternative zur Neugründung“, erklärte Grenke. „Wir brauchen gerade unsere mittelständischen Betriebe, um unseren Wirtschaftsstandort mitzugestalten. Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist daher von enormer Bedeutung“, so Hoffmeister-Kraut. Gemeinsam wolle man die Beratungs- und Finanzierungslandschaft analysieren und bei Bedarf Förderlücken identifizieren.

Land und Kammern werben für berufliche Ausbildung

Ministerin Hoffmeister-Kraut und Präsident Grenke wiesen zudem auf die erstklassigen Chancen von Absolventinnen und Absolventen beruflicher Aus- und Weiterbildung hin. Diese gefragten Fach- und Führungskräfte werden von den Betrieben dringend gesucht. „Mit der Kampagne ‚gut-ausgebildet.de‘ zeigen wir mit über 80 Filmen bei Youtube die Vielfalt der Ausbildungsberufe. Ausbildungs-Influencer informieren bei Instagram aus ihrer Ausbildung und ihrem Alltag“, erklärte die Ministerin. „Besonders wichtig ist es, die Eltern als wichtige Ratgeber bei der Berufswahl zu erreichen und von den Vorteilen einer beruflichen Ausbildung zu überzeugen“, ergänzte Grenke. „Dabei hat sich die gemeinsam gestartete Elternkampagne ‚Ja zur Ausbildung‘ schon sehr bewährt. Aber auch die Jugendlichen selbst profitieren von neuen Impulsen zur Berufswahl. Mit der preisgekrönten Kampagne ‚Mach doch, was du willst‘ können die IHKs hier einen Erfolg verbuchen und konstant viel Aufmerksamkeit für die vielfältigen IHK-Ausbildungsberufe schaffen. Die Kampagne, die im Social Media-Bereich völlig neue Wege geht, ergänzt die gemeinsamen Initiativen zielgruppengerecht.“ Hoffmeister-Kraut fügte an: „Ergänzend ist die neue ‚AzubiCardBW‘ ein echtes Gemeinschaftsprojekt von Land und Kammern. Sie bietet attraktive Vorteile und Vergünstigungen für Auszubildende. Damit stärkt sie die Gleichwertigkeit der beruflichen mit der akademischen Bildung. Bei jedem Einsatz der ‚AzubiCardBW‘ wird die berufliche Ausbildung sichtbarer.“

„Mit der angelaufenen ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive ‚WEITER.mit.BILDUNG@BW‘, dem aus REACT-EU-Mitteln finanzierten Förderprogramm ‚Betriebliche Weiterbildung‘, der ‚Qualifizierungsoffensive Digitale Kompetenzen‘, den von uns geförderten Qualifizierungsverbünden und weiteren innovativen Weiterbildungsprojekten kümmern wir uns intensiv um eine weitere Stärkung der berufsbezogenen Weiterbildung im Land. Die Industrie- und Handelskammern sind dabei ein wichtiger Partner“, fasste die Ministerin zusammen. Gemeinsam müsse es gelingen, Betriebe und deren Beschäftigte gut für die strukturellen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Dazu ergänzt Grenke ab-schließend: „Als zentrales Element zur Stärkung der Beruflichen Weiterbildung sehen wir die Weiterentwicklung des Aufstiegsbonus. Die IHKs treten weiterhin dafür ein, auch für IHK-Aufstiegsfortbildungen analog zur bereits bestehenden Meisterprämie im Handwerk einen entsprechenden Bonus einzuführen. Ein entsprechender Prüfauftrag ist ja schon im Koalitionsvertrag der Landesregierung festgehalten.“

Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Ausflug zum Ice-Skating mit dem Haus der Jugend – Anmeldung ist ab Montag, 20. Januar möglich

    • Landau – Ausflug zum Ice-Skating mit dem Haus der Jugend –  Anmeldung ist ab Montag, 20. Januar möglich
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Eis, Eis, Baby: Ausflug zum Ice-Skating mit dem Haus der Jugend der Stadt Landau am Freitag, 21. Februar INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Mit dem Haus der Jugend der Stadt Landau zum Eistreff nach Waldbronn: Am Freitag, 21. Februar, um 16 Uhr macht sich das Haus ... Mehr lesen»

    • Landkreis Bergstraße – 60jähriger vermisst – Polizei bittet dringend um Mithilfe – BITTE TEILEN

    • Landkreis Bergstraße – 60jähriger vermisst – Polizei bittet dringend um Mithilfe – BITTE TEILEN
      Landkreis Bergstraße – Grasellenbach / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montagabend (13.01.), gegen 18.45 Uhr, wurde der 60-jährige Sergei Ibach aus Grasellenbach bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der Vermisste ist in einem Seniorenheim in der Brunhildstraße untergebracht. Zuletzt gesehen wurde er gegen 14.00 Uhr vom dortigen Pflegepersonal. Die bisherigen Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht ... Mehr lesen»

    • Gaiberg – 54-Jähriger gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit entgegenkommendem Auto

    • Gaiberg – 54-Jähriger gerät in Gegenverkehr und kollidiert mit entgegenkommendem Auto
      Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis/L600/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) In den frühen Morgenstunden des Dienstags geriet ein Autofahrer mit einem Saic Maxus in den Gegenverkehr und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai zusammen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der 54-Jährige fuhr kurz nach Mitternacht aus Richtung Lingental die L 600 entlang in Richtung Gaiberg, als er aus Unachtsamkeit ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Kinderschutzbund Lu: Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Weihnachtswunschzettel-Aktion

    • Ludwigshafen – Kinderschutzbund Lu: Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der Weihnachtswunschzettel-Aktion
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. „Die Unterstützung in diesem Jahr war überwältigend!“, freut sich Marion Schneid, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ludwigshafen. „Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an unserer Weihnachtswunschzettel-Aktion in der Rhein-Galerie beteiligt und oftmals sogar mehrere Wünsche erfüllt und liebevoll eingepackt haben. So viel Herzlichkeit und Anteilnahme war ... Mehr lesen»

    • Mannheim – 2.NACHTRAG – Nach Straßenbahnunfall Casterfeldstraße wieder frei – Bahnen fahren wieder

    • Mannheim – 2.NACHTRAG – Nach Straßenbahnunfall Casterfeldstraße wieder frei – Bahnen fahren wieder
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Wie bereits berichtet kam es heute zu einem schweren Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Auto. Mittlerweile konnte der verunfallte Subaru aus dem Gleisbett geborgen werden. Nach Angaben der RNV ist die Bahnstrecke wieder freigegeben. Auch die Casterfeldstraße ist wieder auf allen Spuren befahrbar. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de