• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Wenn die Kulturtage Südliche Weinstraße und der Umweltpreis zusammenkommen, dann entsteht „natürlich kunst“- Ausstellung ab Sonntag im Kreishaus SÜW zu sehen

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Erstmals sind in diesem Jahr die traditionellen Kulturtage der Südlichen Weinstraße mit dem seit 2004 ausgelobten Umweltpreis verbunden. Und die Früchte dieser Verbindung können sich im wahrsten Wortsinn sehen lassen: Die Ausstellung „natürlich kunst“ ist ab Sonntag für alle Interessierten im Kreishaus Südliche Weinstraße zu betrachten. Bis 12. Dezember, immer samstags und sonntags, in der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr. Kinder und Jugendliche haben unter der Obhut von Kunststudierenden außergewöhnliche Objekte zum Themenfeld geschaffen, die nun im Original oder durch Fotografien im Kreishaus der Südlichen Weinstraße beeindrucken. Landrat Dietmar Seefeldt sagt: „So verschieden die Ideen, Materialien und Formen der entstandenen Werke auch sind – allesamt sind sie geeignet, unsere Wahrnehmung von Natur zu ändern und Naturschutz in einem anderen Licht zu sehen.“ Er lädt ein, die Schau zu besuchen und den Erfahrungen, die die jungen Leute bei ihren Projekten gemacht haben, nachzuspüren und mit eigenen Eindrücken zu verbinden.

Tina Stolt ist Professorin für Kunstdidaktik mit dem Schwerpunkt Bildnerische Praxis am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Ihre Studentinnen und Studenten haben die Projekte, aus denen nun Werke zu sehen sind, mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sie betont: „Um die Umwelt und vor allem die Natur nicht nur gestalten, sondern auch respektvoll behandeln oder gar schützen zu können, muss sie überhaupt erst einmal wahrgenommen werden. Dazu gehören alle möglichen Sinneserfahrungen und Emotionen wie sehen, riechen, fühlen, sich freuen, sich erinnern und erkennen sowie das Sammeln und Vergleichen und dies so früh wie möglich.“

Aus folgenden Projekten sind Objekte und Fotografien in der Ausstellung zu sehen:

Ida Bomm, Master-Studentin der Bildenden Kunst, hat im Projekt „Farbjagd“ mit jungen Menschen aus dem Kinder- und Jugenddorf Maria Regina Silz gearbeitet. Zusammen sind sie unter anderem zu Farbstreifzügen aufgebrochen oder haben die Nuancen des Waldbodens versucht nachzuzeichnen. „Wir bauen ein Nest“ heißt das Projekt, das Paul Bomm, Bachelor-Student der Bildenden Kunst, zusammen mit Kindern der Kita „Nussknacker“ in Hochstadt bearbeitet hat. Unter anderem aus Ästen, Zweigen, Laub und Rindenstückchen schufen die Kinder kleine Plätze der Geborgenheit.Schülerinnen und Schüler der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern haben zusammen mit den Master-Studentinnen Lorena Cappel und Sophia Engel unter dem Titel „Bäume schützen“ Land-Art-Objekte erstellt.

Unterschiedliche Böden untersuchten Kinder der Böhämmer Grundschule Bad Bergzabern, unter Anleitung des Studenten für Gymnasiallehramt Bildende Kunst, Muriel Lehmann. Titel des Projekts: „Zu Tage fördern“. Elena Redslob und Ann-Katrin Schmitt, Master-Studentinnen der Bildenden Kunst, schufen im Projekt „Unsere Pflanzen und ihre Gäste“ Raum für die Kinder der kommunalen Kita „Sternenstaub“ Edenkoben, um Farben, Formen, Pflanzen und Tiere wahrzunehmen.Außerdem arbeiteten Redslob und Schmitt mit dem „Pollichia Greenteam Edenkoben“. Die Jugendgruppe der Naturschutzorganisation und die Studentinnen stellten diese Kooperation unter den Titel „Verwegene Wege“. Jessica Stenzel, Kunst-Masterstudentin, arbeitete mit einer vierten Klasse der Grundschule „Kleine Kalmit“ Ilbesheim an dem Projekt „Moosgraffiti: Insekten an der Schulwand“ und mit einer zweiten Klasse an „Naturlandschaften im Schuhkarton“. Kreative „Insektenhotels“ ließen Schülerinnen und Schüler der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Staufer-Schulzentrum Annweiler entstehen, gemeinsam mit Manuel Weiland, Masterstudent für Gymnasium Bildende Kunst.

Der Umweltpreis:
Über die Prämierung der Projekte hat eine Jury entschieden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden bei der Ausstellungseröffnung am Samstag bekanntgegeben. Pandemiebedingt findet diese Eröffnung in kleinerem Rahmen ausschließlich mit geladenen Gästen statt. Für die Öffentlichkeit sind ab Sonntag, 11 Uhr, die Türen zur Schau in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in Landau, geöffnet. Nur dank vieler kreativer, motivierter, umwelt- und kunstbegeisterter Menschen an der Südlichen Weinstraße war die Realisierung der außergewöhnlichen Ausstellung möglich. Besonderer Dank geht an die Sparkasse Südpfalz und den Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V., den Förderverein zum Schutz und zur Pflege von Natur und Landschaft der Südlichen Weinstraße e.V. sowie den Rotary Club Germersheim – Südliche Weinstraße für die freundliche Unterstützung.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau

    • Landau – Super gemacht: Sportdezernentin Lena Dürphold gratuliert dem U13-Team des IHC Landau zur Meisterschaft – Verein spendet Erlös aus Benefizspiel an Kinderschutzbund Landau
      Landau/Metropolrgion Rhein-Neckar. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Das U13-Team des Inline-Hockey-Clubs Landau 1999 hat in Kooperation mit den Roadrunners Bad Friedrichshall die Meisterschaft in der Schülerliga Baden-Württemberg 2024 gewonnen. Sportdezernentin Lena Dürphold empfing das Meisterschaftsteam und den IHC-Vorsitzenden Christoph Braun kürzlich im historischen Empfangssaal des Landauer Rathauses. „Herzlichen Glückwunsch zu eurem Gewinn der Meisterschaft“, ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben

    • Schifferstadt – Stadtpark: Von Wipp Tieren und Hinweisschildern – Offizielle Eröffnung auf 10. Mai verschoben
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Zwei Wipptiere – ein Marienkäfer und ein Grashüpfer – komplettieren seit dieser Woche das Angebot für die jüngeren Gäste des neuen Stadtparks. Auch im Inneren des Kleinen Kulturhauses tut sich gerade einiges: Die Wandfliesen in der Küche werden angebracht, der Veranstaltungsraum gestrichen und der Elektriker beendet bis Ende der Woche seine Arbeit. In ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Endspurt für die Verlosung des stadtmobil – Geschenkgutscheins!

    • Eberbach / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Eberbach) – Anfang Februar verlost die Stadt Eberbach den stadtmobil-Gutschein über 60 € unter den Neukunden, die im Zeitraum vom 01.12.24 – 31.01.25 Kunde wurden bzw. noch werden. Carsharing mit stadtmobil bietet nicht nur eine umweltbewusste Alternative zum eigenen Auto, sondern auch eine flexible Möglichkeit für Sie, nachhaltige Mobilität zu erleben. ... Mehr lesen»

    • Speyer – „Wirtschaft erleben” – neues Veranstaltungsformat der Wirtschaftsförderung Speyer und der Volkshochschule Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Wirtschaftsförderung Speyer startet gemeinsam mit der Volkshochschule Speyer (vhs) eine neue Veranstaltungsreihe, die es Bürger*innen ermöglicht, exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Speyerer Wirtschaftsunternehmen zu erlangen. Unter dem Titel „Wirtschaft erleben” können Teilnehmende an je zwei Terminen im vhs-Semester spannende Betriebsführungen besuchen und die Arbeitswelten vor Ort erkunden.„Mit ‚Wirtschaft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de