Heppenheim – WFB ist Partner der Gründerwoche Deutschland – Wirtschaftsförderung Bergstraße bietet in der Aktionswoche auch in diesem Jahr Veranstaltungen für Existenzgründer, Jungunternehmer, Freiberufler und Unternehmensnachfolger im Überwald, Neckartal und in Viernheim an

Heppenheim/Kreis Bergstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Zahlreiche Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit gibt es jedes Jahr aufs Neue in der Gründerwoche Deutschland statt. 2021 wird die Gründerwoche Deutschland vom 15. bis 21. November veranstaltet. Offizieller Partner der Initiative ist erneut die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), die gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auch in diesem Jahr neue Impulse für eine lebendige Gründungskultur und ein freundliches Gründungsklima setzt: Rund um die Gründerwoche bietet die WFB Existenzgründern, Jungunternehmern, Freiberuflern und Unternehmensnachfolgern aus der Wirtschaftsregion Bergstraße sowie allen anderen, die eine Gründung im Kreis Bergstraße planen, eine große Palette an kostenlosen Angeboten. „Alle Veranstaltungen der WFB finden unter dem Dach der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald statt, mit der wir das Gründerklima in der Region weiter verbessern wollen“, informieren Markus Lahm, Leiter des Fachbereichs Gründerberatung bei der WFB, und Marco Kreuzer, Gründerberater bei der WFB und Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald.

Am Samstag, 20. November von 10 bis 17 Uhr findet der 22. Existenzgründungstag „START Rhein-Neckar“, der als interaktives virtuelles Live-Event organisiert wird, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf die digitalen Besucher warten eine Vielzahl an Ausstellern, Sessions, Workshops und die Möglichkeit zum Vernetzen. Die Registrierung erfolgt über die Adresse: start-rhein-neckar.com. Auch die WFB ist mit einem eigenen interaktiven „Stand“ bei der virtuellen Ausstellung zugeschaltet und bietet online kostenfreie Beratung zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Zudem können Termine für eine kostenlose Initialberatung im Nachgang zum Existenzgründungstag vereinbart werden. Am Mittwoch, 24. November von 13 bis 17 Uhr gibt es einen Existenzgründersprechtag im Rathaus der Stadt Viernheim. Beratungen führen Alexander Schwarz, Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim, sowie Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und Gründerberater bei der WFB, durch. Die Anmeldung erfolgt über Susanne Niebler Telefon: 06204 / 988 232, E-Mail: Susanne.Niebler@viernheim.de. Am darauffolgenden Donnerstag, den 25. November findet von 13 bis 17 Uhr ein virtueller Existenzgründersprechtag statt – dieses Mal für das hessische Neckartal. Veranstalter sind die Städte Neckarsteinach und Hirschhorn in Kooperation mit der WFB. Die Beratungen führen Markus Lahm und Marco Kreuzer durch. Ansprechpartnerin für Terminvereinbarungen zu den Beratungen, die über Teams per Video erfolgen, ist Sarah Schmiedel, Telefon: 06252 / 689 29 12, E-Mail: sarah.schmiedel@wr-bergstrasse.de

Am Mittwoch, 1. Dezember findet die Preisverleihung der 12. Runde des Gründerwettbewerbs statt, der im Zentrum der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald steht. Zahlreiche geladene Gäste kommen jedes Jahr zu dieser feierlichen Veranstaltung, um die Prämierung der Sieger live zu erleben. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus in Mörlenbach. Die Veranstaltung kann auch ab 19 Uhr unter www.wr-bergstrasse.de/live online verfolgt werden (hierzu ist keine Anmeldung erforderlich). Als Abschluss der Aktivitäten rund um die Gründerwoche Deutschland laden die Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ) und die WFB am Montag, 8. Dezember zu einem weiteren Existenzgründersprechtag ein – diesmal für den Überwald und das Weschnitztal, der von 13 bis 17 Uhr im Gründerzentrum Überwald in Wald-Michelbach veranstaltet wird. Vor Ort sind ZKÜ-Geschäftsführer Sebastian Schröder und Marco Kreuzer. Anmeldungen erfolgen über Eva Sattler, Telefon: 06207 / 9 42 40, E-Mail: eva.sattler@ueberwald.eu.

Info: Wissenswertes über die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald finden Sie unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de/Wirtschaft/Gruendungsoffensive-Bergstrasse-Odenwald. Informationen über weitere Angebote der WFB-Gründerberatung und zusätzliche Serviceleistungen der WFB gibt es im Internet unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de.

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN