• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – 2.550 Euro für Menschen im Ahrtal ersungen – Trio „Fare del bene“ übergibt Spende an Landrat Seefeldt

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. „Singen für die Flutopfer im Ahrtal“ ist eine private Initiative der drei Sängerinnen Sonja Buckel (Sopran), Ursula Kaulartz (Mezzosopran) und Dagmar Tischmacher (Alt). Sie haben durch sieben Auftritte in südpfälzischen Kirchen die beeindruckende Summe von 2.550 Euro gesammelt. Nun haben sie den Gesamterlös an Landrat Dietmar Seefeldt übergeben, der die Mittel stellvertretend für Aktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ entgegengenommen hat. Die drei Amateursängerinnen, die alle dem Frauenchor Landau entstammen, trafen sich im Juli diesen Jahres „einfach so zum Spaß“ zu einem gemeinsamen Singen und beschlossen daraufhin ganz spontan, im Rahmen von Gottesdiensten mit ihrem Gesang Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal zu sammeln. Ein Name für das Trio war schnell gefunden: „Fare del bene“, italienisch für „Gutes tun“ – ein Name, der zugleich Programm ist.

Dank des großzügigen Entgegenkommens der Pfarrerinnen und Pfarrer und der Presbyterien der protestantischen Kirchen in Annweiler, Ingenheim, Billigheim, Godramstein, Siebeldingen und Birkweiler durften die Sängerinnen innerhalb von sechs Wochen im Rahmen von sieben Gottesdiensten auftreten, wobei jeweils die gesamte Kollekte für die Flutopfer bestimmt war. „Ein besonderes Erlebnis war die Mitgestaltung des ökumenischen Schöpfungsgottesdienstes am 19. September in der Kirche St. Albert in Landau. Auch hier kam die gesamte Kollekte den Flutopfern zugute“, so die drei Frauen. Und die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zeigten sich durchweg großzügig, wie sie berichten. „Ein Beispiel: Obwohl uns in Annweiler lediglich 15 Erwachsene zuhörten, gingen zu unserer großen Überraschung alleine dort 300 Euro an Spenden ein“, erzählen die Sängerinnen.

Was gewiss auch mit der hohen Qualität der Darbietungen zusammenhängt: Die drei gaben geistliche und weltliche Musik auf hohem Niveau zum Besten, darunter Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms oder Franz Schubert. „Vergangenen Sonntag kam ich selbst in der Siebeldinger Simultankirche St. Quintinus in den Genuss einer Ihrer Auftritte – es war ein wahrer Ohrenschmaus“, so Landrat Seefeldt. Er dankte dem Ensemble für sein Engagement für die Menschen im Ahrtal. „Sie drei haben Ihre Stimme erhoben, Ihr Talent eingesetzt, um Spenden für diejenigen zu sammeln, die die Flutkatastrophe im Juli getroffen hat – und dabei Ihren Zuhörerinnen und Zuhörern ein ganz besonderes Kulturerlebnis ermöglicht“, sagte Seefeldt.

Das Singen zugunsten der Flutopfer soll jedoch kein einmaliges Projekt bleiben: Derzeit erarbeiten die drei Sängerinnen ein Advents- und Weihnachtsprogramm zur Ausgestaltung von Gottesdiensten und Weihnachtsfeiern, wobei der Erlös in Form von Gagen, Kollekten und Spenden wiederum den Menschen im Ahrtal zugutekommen wird. Für das kommende Jahr plant das Trio „Fare del bene“ eine Erweiterung sowohl des geistlichen als auch des weltlichen Liedrepertoires, um durch die musikalische Ausgestaltung von kirchlichen, betrieblichen und privaten Veranstaltungen, Jubiläen und Feiern weiterhin Gutes zu tun und gemeinnützige Projekte finanziell zu unterstützen. Kirchengemeinden, Vereine, Behörden, Betriebe sowie interessierte Privatpersonen, die das Trio zum Singen einladen möchten, dürfen sich gerne melden bei Ursula Kaulartz (E-Mail: ursula@kaulartz.de).

Die bisher gesammelten 2.550 Euro gehen nun ein auf das Spendenkonto von „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“, der gemeinsamen Aktion der Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim, der Stadt Landau sowie der Sparkasse Südpfalz. Diese Aktion unterstützt den Wiederaufbau im Ahrtal mit den Spenden der Südpfälzerinnen und Südpfälzer. Die Mittelvergabe erfolgt in gemeinsamer Abstimmung der südpfälzischen Verwaltungsspitzen, dem Sparkassenvorstand und der Geschäftsführung der Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße.

Wer noch etwas spenden möchte, kann dies tun unter dem Kennwort
„Katastrophenhilfe Hochwasser“ auf das Konto der Sparkasse Südpfalz, IBAN: DE87 5485 0010 1700 2446 66, BIC: SOLA DES1 SUW.

Empfänger ist der Landkreis Südliche Weinstraße.
Übrigens: Das rheinland-pfälzische Ministerium der Finanzen hat Hilfsmaßnahmen im steuerlichen Bereich eingeleitet, um den Geschädigten entgegenzukommen. Auch für Spenden und Spendenaktionen sieht das Finanzministerium steuerliche Erleichterungen vor, die nun verlängert wurden. So genügt unter anderem als Nachweis für Zuwendungen, die bis zum 31. Dezember 2021 zur Hilfe in Katastrophenfällen auf ein für den Katastrophenfall eingerichtetes Sonderkonto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes. Eine gesonderte Spendenbescheinigung ist damit nicht erforderlich, kann aber auf Wunsch dennoch ausgestellt werden.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit befinden sich Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Polizei aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalls eines Lkws im Einsatz. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der Fahrer eines Lkw heute Morgen gegen 09:20 Uhr die Ludwigshafener Straße (B36), als er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und in die dortigen Schrebergärten ... Mehr lesen»

    • Mannheim – RNV: Sperrung zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf in den Abend- und Nachtstunden

    • Mannheim – RNV: Sperrung zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf in den Abend- und Nachtstunden
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Wegen Bauarbeiten muss der Streckenabschnitt zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bf im Zeitraum von Samstag, 18. Januar, etwa 20:30 Uhr, bis Sonntag, 19. Januar 2025, etwa 1 Uhr, für den Bahnverkehr gesperrt werden. Linie 1 INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS verkürzter Linienweg zwischen Schönau und Krappmühlstraße Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ... Mehr lesen»

    • Heidelberg- Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt

    • Heidelberg- Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Dienstag wurde eine 63-jährige Fußgängerin bei einem Unfall in der Schwarzwaldstraße schwer verletzt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Eine 21-jährige Mitsubishi-Fahrerin befuhr um 09:50 Uhr den Sackgassenbereich der Schwarzwaldstraße. Als sie der Schwarzwaldstraße nach links folgen und einbiegen wollte, übersah sie hierbei die Fußgängerin, die gerade die Straße ... Mehr lesen»

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend
      Heilbronn (ots) – Seit den frühen Morgenstunden kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn bereits zu über 100 Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßen. Die Mehrheit dieser Unfälle ereignete sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Zum Glück blieb es in den meisten Fällen bei Sachschäden, jedoch gab es auch vereinzelt Verletzte. Die Polizei appelliert dringend an alle ... Mehr lesen»

    • Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de