• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Bürgermeister Schmidt-Lamontain gedachte auf Deportiertenfriedhof in Gurs der NS-Opfer Ausstellung „Gurs 1940“ noch bis 12. November im Rathaus


Die Ausstellung „Gurs 1940“ ist noch bis 12. November 2021 im Heidelberger Rathaus zu sehen. Foto: Stadt Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mehr als 6.500 Juden aus Südwestdeutschland wurden vom 22. bis 24. Oktober 1940 von den Nationalsozialisten festgenommen und in das Lager in der südfranzösischen Stadt Gurs deportiert. Viele von ihnen starben aufgrund der schrecklichen Lebensverhältnisse bereits in den ersten Wochen nach der Ankunft, andere wurden später in Vernichtungslager deportiert. Von den rund 300 Menschen aus Heidelberg überlebten nur etwa 70 Gurs und andere Lager, lediglich 15 von ihnen kehrten nach Kriegsende wieder nach Heidelberg zurück. Der Stadt Heidelberg ist es daher ein wichtiges Anliegen, der Opfer der Nationalsozialisten zu gedenken – insbesondere auch am Ort der Gräueltaten. Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain hat daher am Sonntag, 24. Oktober 2021, an einer Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof in Gurs teilgenommen.

„Das jüdische Leben in Heidelberg und ganz Deutschland wurde von den Nationalsozialisten auf schreckliche Weise zerstört“, sagte Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. „Viele jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Mitte unserer Stadt überlebten die Deportationen und andere Gräueltaten der Nationalsozialisten nicht. Wir alle tragen eine große Verantwortung, dass derartige Verbrechen nie wieder passieren. Es ist wichtig, sich das immer wieder bewusst zu machen. Das gelingt am eindrucksvollsten an denjenigen Orten, an denen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern dieses furchtbare Unrecht angetan wurde – wie hier in Gurs oder auch am Denkmal für die Opfer in der Heidelberger Schwanenteichanlage. Zudem informiert derzeit eine hervorragende Ausstellung im Heidelberger Rathaus über die Deportationen nach Gurs, zu der ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen möchte.“

An der Gedenkveranstaltung in Gurs nahmen Vertreterinnen und Vertreter der 16 badischen Städte und des Bezirksverbands Pfalz teil, die in einer Arbeitsgemeinschaft gemeinsam den Deportiertenfriedhof pflegen. Hinzu kamen Vertreter des Zentralrats der Juden, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, jüdischer Gemeinden, des Landes Baden-Württemberg und des Saarlandes sowie der Erzdiözese Freiburg.

Pflege und Unterhaltung des Deportiertenfriedhofes

Alljährlich lädt die Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofs in Gurs gemeinsam mit dem Oberrat der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden zu der Gedenkveranstaltung ein. Die Arbeitsgemeinschaft der badischen und pfälzischen Gemeinden hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Deportiertenfriedhof in Gurs zu pflegen und zu unterhalten sowie das Andenken an die ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger wach zu halten. Die Stadt Heidelberg stellt für die Pflege des Deportiertenfriedhofs jährlich rund 1.400 Euro zur Verfügung. Von den sieben Sonderzügen aus Baden im Oktober 1940 war einer in Heidelberg gestartet. Ein Mahnmal in der heutigen Schwanenteichanlage in Bergheim – in der Nähe dieser Stelle befand sich einst das Gleis 1 des ehemaligen Heidelberger Hauptbahnhofes – erinnert seit 2014 an die Deportation.

Ausstellung „Gurs 1940“ im Rathaus

Bereits am 22. Oktober hat Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die Ausstellung „Gurs 1940“ offiziell im Foyer des Rathauses eröffnet. Diese bettet regionale Geschichte in deutsche, französische und europäische Abläufe ein und nimmt Betroffene, aber auch Täterinnen und Täter, Umstehende und Nutznießende in Deutschland und Frankreich aus verschiedenen Perspektiven in den Blick. Sie erzählt, wie dieses Verbrechen gedacht wurde und wird. Die Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ist in Kooperation mit vielen Partnerinnen und Partnern entstanden. Ergänzend zu den 20 Ausstellungstafeln hat der Heidelberger Historiker Dr. Norbert Giovannini zwei Tafeln zur Heidelberger Geschichte erstellt.

Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 12. November 2021, kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – zu sehen. Im Rathaus ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend. Die Ausstellung findet im Rahmen der „Französischen Woche Heidelberg“ statt.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet

    • Wörrstadt – Intensiver Polizeieinsatz im Stadtgebiet
      Wörrstadt / Metropolregion Rhein-Neckar News – Die Polizei führt derzeit intensive Einsatzmaßnahmen im Stadtgebiet Wörrstadt durch. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund ist eine verletzte Person, welche möglicherweise durch einen Schuss verletzt wurde. Die Gesamtumstände sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Einsatzmaßnahmen dienen der Ermittlung des möglichen Tatverdächtigen. Zeugen hatten kurz nach 18 ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht

    • Heidelberg – Neue Studie am NCT Heidelberg verknüpft Forschung und klinisches Handeln – Probanden gesucht
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – PAMSARC: Am NCT Heidelberg können jüngere Patientinnen und Patienten, die an zwei aggressiven Sarkomtypen erkrankt sind, ab sofort an der innovativen Therapiestudie PAMSARC teilnehmen. Die Studie setzt molekularbiologische Methoden ein und prüft, inwiefern sich die bisher schlechte Prognose durch ein neues Medikament verbessern lässt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort

    • Ludwigshafen – Ein Baby einkleiden mit Sicherheit und Komfort
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Viele junge Eltern fragen sich, welche Kleidung die Richtige für ihr neugeborenes Baby ist. Oft sind Mütter oder Väter unsicher, ob die Kleidung ausreicht, um ihr Baby an kalten Tagen warm zu halten oder es im Sommer vor großer Hitze zu schützen. Mit den nachfolgenden Tipps für Kleidung Neugeborenes können ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar

    • Heidelberg – Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus am 22. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung zum “Gemeinsames Lesen im Friedrich-Ebert-Haus” . Zum Gemeinsamen Lesen nach der Methode „Shared Reading“ lädt das Friedrich-Ebert-Haus ein am Mittwoch, 22. Januar 2025, um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Innenhof der Gedenkstätte in der Pfaffengasse 18 in der Heidelberger Altstadt. Beim „Shared Reading“ wählen ausgebildete Leseleiterinnen und Leseleiter Prosa- ... Mehr lesen»

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!

    • Heidelberg Marketing GmbH unterstützt mit seinen Partnern den Heidelberger Fastnachtszug!
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Heidelberger Karneval Komitee 1952 e.V. bedankt sich recht herzlich bei den hinzugewonnenen Partnern und Unterstützern des Heidelberger Brauchtums. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Hintergrund: Aufgrund der schwierigen Haushaltslage der Stadt Heidelberg, müssen auch die Fastnachter mit Kürzungen im Bereich der städtischen Zuwendungen zurechtkommen. Hierzu Präsident Dr. Wolfgang ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de