• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Worms – Corona Schutzimpfung zum Semesterstart an der Hochschule Worms

Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Der Impfbus hat noch nicht eingeparkt, da hat sich an der Hochschule Worms bereits eine lange Menschenschlange gebildet, die den ganzen Tag über nicht kleiner wird. Die große Nachfrage belegt eindrücklich, dass dieses Impfangebot genau zum richtigen Zeitpunkt kommt. „Wir freuen uns, wenn wir es unterstützen können, letzte Impflücken zu schließen. Den Impfbus begrüßen wir daher herzlich auf unserem Hochschulcampus“, sagte Hochschulpräsident Hermsdorf, erfreut über die große Nachfrage. Die Impfbuskampagne wurde in den vergangenen elf Wochen stetig erweitert. Auch nach fast drei Monaten nutzen viele Menschen das mobile Impfangebot. Täglich werden aktuell durchschnittlich rund 1.000 Impfdosen verabreicht. „Es war ein erklärtes Ziel der Landesregierung, wieder mehr Präsenzveranstaltungen an den Hochschulen möglich zu machen. Besonders im Hinblick auf einen sicheren Präsenzunterricht geht mein Appell an alle Studierenden, die bisher noch gezögert haben: Nutzen Sie das Impfangebot – jede Impfung hilft,“ so Landesimpfkoordinator Daniel Stich bei seinem Besuch an der Hochschule Worms.

„Sicher durch Herbst und Winter – dieses Ziel gilt auch für unsere Studierenden in Rheinland-Pfalz. Wir freuen uns, zum Start des Wintersemesters erneut eine Impfaktion mit den Hochschulen durchführen zu können, dieses Mal machen die Impfbusse Halt an über fünfzehn Hochschulstandorten. Unser besonderer Dank gilt weiterhin insbesondere dem Deutschen Roten Kreuz für die unermüdliche Arbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Außerdem möchte ich mich recht herzlich bei allen Hochschulen für die Zusammenarbeit bedanken“, so Landesimpfkoordinator Daniel Stich.

Austausch mit den Studierenden
„Der Austausch ist uns wichtig,“ freut sich Daniel Stich und begrüßt die studentischen Vertreter von AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) und StuPa (Studierendenparlament) an der Hochschule Worms. Im gemeinsamen Gespräch werden Wünsche, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge erörtert. Die Pandemie bleibt nach wie vor ein kontrovers diskutiertes Thema und wirft immer wieder neue Fragen in ihrem dynamischen Prozess auf. Das Schwanken zwischen Geduld und Ungeduld bei den Einschränkungen, an die sich alle halten müssen, kennen alle. Und doch ist das Aufatmen bei den Studierenden spürbar: Endlich kehrt Leben auf den Campus zurück. Präsident Jens Hermsdorf freut sich, dass die getroffenen Maßnahmen die Präsenzlehre wieder möglich machen, das ist das, was eine Präsenzhochschule ausmacht. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz konnten seit Beginn der Impfbuskampagne am 2. August mehr als 60.000 Schutzimpfungen verabreicht werden. Die Impfbuslinien sind flächendeckend im Land unterwegs und bieten ein unbürokratisches, flexibles und wohnortnahes Impfangebot für alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer ab 12 Jahren. Geimpft wird nach dem bekannten Prinzip: hingehen, ausweisen und Schutzimpfung erhalten.

Alle genauen Standorte und Zeiträume für die kommende Woche des Impfbusses finden sich unter: https://corona.rlp.de/de/impfbus/

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend

    • Heilbronn – Über 100 glättebedingte Unfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn – Tendenz steigend
      Heilbronn (ots) – Seit den frühen Morgenstunden kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn bereits zu über 100 Verkehrsunfällen aufgrund glatter Straßen. Die Mehrheit dieser Unfälle ereignete sich im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Zum Glück blieb es in den meisten Fällen bei Sachschäden, jedoch gab es auch vereinzelt Verletzte. Die Polizei appelliert dringend an alle ... Mehr lesen»

    • Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de