• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“- Barriquefass-Spende für von der Flutkatastrophe betroffene Winzerinnen und Winzer im Ahrtal – Dank an alle Spenderinnen und Spender

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ macht ihrem Namen alle Ehre und unterstützt jetzt eine besondere Aktion, die von Thomas Knecht aus Herxheim und Ingo Pfalzgraf aus Ingenheim ins Leben gerufen wurde. Dabei werden Barriquefässer an Winzerinnen und Winzer im Ahrtal gespendet. Die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südpfalz, Bernd Jung, waren jetzt im Ingenheimer Weingut Friedrichshof, haben symbolisch ein Barriquefass übergeben und sich über die aktuelle Situation im Ahrtal informiert. Insgesamt fließen über 40.000 Euro in das Projekt, das Dank der zahlreichen Spenden möglich ist. Die Verwaltungschefs und Bernd Jung danken allen Spenderinnen und Spendern Die Initiatoren der Aktion, Winzer Pfalzgraf und Landwirt Knecht, haben durch diverse Hilfsaktionen, wie beispielsweise den „Vitamintransporten“, Kontakte in die Flutregion. So auch zu Dennis Appel, Verkaufsleiter im Weingut Meyer-Näkel in Dernau. Das Weingut ist eines der Weingüter im Ahrtal die besonders von der Flut betroffen sind. Nach zahlreichen Gesprächen haben sie deshalb diese Form der Unterstützung gewählt und die Beschaffung der Barriquefässer und deren Transport organisiert. Über die geknüpften Kontakte kommen die Fässer betroffenen Winzerinnen und Winzern, die ihre Weine in der Weinregion Ahr selbst vermarkten, zugute, insbesondere Weingütern in den Orten Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayschoss, Dernau und Marienthal.

Thomas Knecht und Ingo Pfalzgraf zeigten sich sehr dankbar für die Unterstützung der Aktion und beeindruckt von den zahlreichen Spenden der Bürgerinnen und Bürger. „Unzählige Weinfässer wurden von der Flut Mitte Juli zerstört oder sind davongeschwommen. Damit ist eine wertvolle und wichtige Betriebsgrundlage vieler Weingüter verloren. Mit mehr als 40.000 Euro aus dem Spendentopf möchten wir deshalb den zahlreichen Ahrwinzerinnen und Ahrwinzern unsere Unterstützung symbolisieren und zeigen, dass wir in diesen Zeiten von Weinregion zu Weinregion zusammenstehen und helfen“, so Seefeldt, Brechtel, Hirsch und Jung. Sie danken einmal mehr den Bürgerinnen und Bürgern, die solche Unterstützungen durch ihre Spende erst möglich machen, denn jede Spende sei ein starkes Zeichen der Solidarität und des gesellschaftlichen Engagements: „Mit Ihrer Spende drücken Sie Ihr Mitgefühl für die Betroffenen des Hochwassers aus, sie bietet Hilfe und ermöglicht es, diese Menschen zu unterstützen. Danke an alle, die das Spendenprojekt zu solch einem großen Erfolg gemacht haben. Die Südpfälzerinnen und Südpfälzer haben mit der überwältigenden Spendenbereitschaft bewiesen, dass sie das Herz am richtigen Fleck haben“, halten Seefeldt, Dr. Brechtel, Hirsch und Jung fest. Noch immer spenden Südpfälzerinnen und Südpfälzer für das Ahrtal, bisher sind rund 442.000 Euro auf dem Spendenkonto eingegangen.

Eingesetzt wurden bisher rund 20.000 Euro für einen Hilfsgütertransport des Projekts Wiederaufbauhilfe des DLRG-Bundesverbandes e.V. in Kooperation mit dem DLRG-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., den DLRG-Gliederungen in Rheinland-Pfalz sowie den DRK-Kreisverbänden Germersheim, Landau und Südliche Weinstraße mit Unterstützung der Firma Hornbach Baumarkt AG. Außerdem unterstützte die Initiative mit 15.000 Euro den Wiederaufbau der Jugendherberge Euro Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Mittelvergabe erfolgt in gemeinsamer Abstimmung der südpfälzischen Verwaltungsspitzen, dem Sparkassenvorstand und der Geschäftsführung der Veranstaltungsgesellschaft Landau-Südliche Weinstraße.

Wer noch etwas spenden möchte, kann dies tun unter dem Kennwort
„Katastrophenhilfe Hochwasser“ auf das Konto der Sparkasse Südpfalz, IBAN: DE87 5485 0010 1700 2446 66, BIC: SOLA DES1 SUW.
Empfänger ist der Landkreis Südliche Weinstraße.

Übrigens: Das rheinland-pfälzische Ministerium der Finanzen hat Hilfsmaßnahmen im steuerlichen Bereich eingeleitet, um den Geschädigten entgegenzukommen. Auch für Spenden und Spendenaktionen sieht das Finanzministerium steuerliche Erleichterungen vor. So genügt unter anderem als Nachweis für Zuwendungen, die bis zum 31. Oktober 2021 zur Hilfe in Katastrophenfällen auf ein für den Katastrophenfall eingerichtetes Sonderkonto eingezahlt werden, der Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung eines Kreditinstitutes. Eine gesonderte Spendenbescheinigung ist damit nicht erforderlich, kann aber auf Wunsch dennoch ausgestellt werden.

Quelle: Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße, Stadt Landau in der Pfalz und Sparkasse Südpfalz.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de