• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Auf FRANKLIN wird mit dem Projekt RABus die Zukunft der Mobilität erprobt


Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, hat die nächste offizielle Phase des Projekts RABus eingeläutet. Bei einem Pressetermin in Stuttgart enthüllte er das Design eines autonom, also fahrerlos, fahrenden Shuttlebusses. Dieser fährt im Zuge des Forschungsvorhabens „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“ auch in Mannheims neuem Stadtteil FRANKLIN. Die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP erweitert damit das bereits bestehende, vielfältige und zeitgemäße Mobilitätsangebot um ein technologisch innovatives Mobilitätsprojekt, dessen Nutzung unter realistischen Bedingungen erprobt werden soll.

„Autonom fahrende Shuttle-Busse, wie wir sie jetzt im Zuge des Projekts RABus in FRANKLIN zum Einsatz bringen wollen, haben das Potential, eine grundlegende Herausforderung für den ÖPNV zu bewältigen. Sie können die sogenannte letzte Meile abdecken und die Fahrgäste von ihrem Ausgangspunkt zu den Bus- und Bahnhaltestellen und wieder zurückbringen“, erklärt Mannheims Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent Christian Specht. „Damit können wir den Erschließungsradius von ÖPNV-Haltestellen in Zukunft nochmal deutlich erhöhen. Es freut mich ganz besonders, dass wir diese potenzielle Schlüsseltechnologie nun hier in Mannheim erproben können“, so Specht weiter.

„Dieses Projekt kann nicht nur von den ÖPNV an sich richtungsweisend sein. Es ist auch für uns als Unternehmen von großer Bedeutung. Wir haben als rnv im Branchenvergleich bereits wiederholt unsere Innovationskraft unter Beweis gestellt und wollen auch weiterhin bei Zukunftstechnologien ganz vorne dabei sein“, sagt Martin in der Beek, technischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). „Dabei ist technologischer Fortschritt kein Selbstzweck. Echte Innovation zeichnet sich dadurch aus, dass moderne Technologien und neue Konzepte intelligent miteinander verknüpft werden, um einen echten Mehrwert zu schaffen. Mit dem Projekt RABus können wir eine der letzten Fähigkeitslücken im ÖPNV schließen“, so in der Beek.

„Als Stadtteil der Zukunft forciert FRANKLIN klimaschonende Mobilität. Für die derzeit knapp 4.000 Bewohner*innen bietet das Mobilitätskonzept bereits während der Aufsiedlung ein vielfältiges Angebot und eine Vernetzung mit der angrenzenden Nachbarschaft. Den RABus in dieses Mobilitätskonzept zu integrieren stellt eine große Chance für uns als Entwicklungsgesellschaft dar. Denn Projekte, die die Antwort auf große Zukunftsfragen wie Mobilität liefern sollen, müssen unter realen Bedingungen und unter Einbezug der Menschen vor Ort entwickelt werden, um letztendlich akzeptiert und genutzt zu werden und einen tatsächlichen Mehrwert zu bieten“, betont Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP.

Projekt soll im nächsten Jahr realisiert werden

Nach den derzeitigen Planungen sollen die ersten hochautomatisierten Busse, zunächst noch mit menschlichen „Aufpassern“ an Bord, im Sommer 2022 erstmals durch FRANKLIN rollen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Fahrzeuge, die auf einer zwei Kilometer langen Strecke zwischen der Haltestelle Platz der Freundschaft und insgesamt zehn kompakten Haltestellen im neuen Stadtteil pendeln, dann aus einer eigens eingerichteten Leitstelle überwacht werden. Bevor es losgehen kann, müssen in FRANKLIN allerdings noch einige Vorbereitungen getroffen werden. Ab Anfang 2022 werden im Stadtteil beispielsweise an verschiedenen Punkten entlang der Route kleine Magnetsensoren als Wegweiser für die Shuttlebusse eingebaut. Außerdem entstehen zehn temporäre Haltestellen, zwei kleine Wendeplätze, einige Lichtsignalanlagen sowie ein Depot für die beiden Shuttlebusse.

Die rnv, die MWSP und die Stadt Mannheim werden noch Ende 2021 die Bewohnerinnen und Bewohner FRANKLINs auf einer Infoveranstaltung über das Projekt und die weitere Zeitschiene informieren. Ebenso können sich Bewohnerinnen und Bewohner zu gegebenem Zeitpunkt als Freiwillige melden, die das Angebot des autonom fahrenden Busses nutzen und Rückmeldungen über ihre Erfahrungen geben. Erste Hintergrundinformationen zum Projekt gibt es unter www.projekt-rabus.de. Eine eigene Projektwebsite speziell für den Betrieb in FRANKLIN wird folgen.

Über das Projekt:

RABus ist ein Akronym und steht für „Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“. Im Rahmen von RABus wird in Mannheim und in Friedrichshafen bis zum Ende des Jahres 2023 ein weitgehend wirtschaftlicher ÖPNV-Betrieb mit elektrifizierten und automatisierten Fahrzeugen etabliert werden. Um das zu erreichen, sollen die Fahrzeuge im regulären Verkehr „mitschwimmen“ können. Die Geschwindigkeit wird reguliert und passt sich den vorgegeben Maximalgeschwindigkeiten vor Ort an. Über eine Begleitforschung zu Akzeptanz, Wirtschaftlichkeit und technischen Lösungsansätzen ist auch die Wissenschaft intensiv in das Projekt eingebunden. Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Projektpartner sind: Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS), Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB), Stadtverkehr Friedrichshafen GmbH (SVF), Institut für Verkehrswesen (IfV) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ZF Friedrichshafen AG (ZF). Weitere Informationen im Internet unter www.projekt-rabus.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de