Mannheim / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Auch in diesem Jahr sprechen die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, eine ehrenamtliche Organisation junger Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte, wieder „KLARTEXT“. Die diesjährige Auflage der Veranstaltungsreihe findet am Montag, 4. Oktober 2021 ab 18:00 Uhr unter dem Titel „Künstliche Intelligenz – Eine Frage der Ethik“ im SV-Auditorium (Audimax) der DHBW Mannheim statt.
Im Zeichen ihres Jahresmottos „Unternehmertum. Ethik. Europa“ treten die Junioren mit Experten in den Dialog und erörtern die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI. Dabei möchten sie die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten dieser Technologie mit ihren hohen Ansprüchen an moralische und ethische Werte abgleichen, Impulse geben und den Blick auf dieses streitbare Thema schärfen.
Gemeinsam mit ihren Gastrednern Martin Beck (Manager Data Analytics bei BearingPoint), Dr. Rainer Hoffmann (Lehrbeauftragter für Künstliche Intelligenz am Karlsruher Institut für Technologie KIT und freiberuflicher Berater für Daten- und KI-Strategie), Prof. Dr. Konstantin Bayreuther (Studiengangsleiter für Cyber-Security an der DHBW Mannheim) und Prof. Dr. Andreas Suchanek (Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig) werden die Junioren dieses spannende Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.
Ablauf:
18:00 Uhr: Check-In
18:30 Uhr: offizieller Beginn
20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung mit anschließender Netzwerkmöglichkeit
Der Eintritt ist kostenlos, es ist jedoch eine Anmeldung über die Internetseite www.wirtschaftsjunioren.org erforderlich. Hier sind auch mehr Informationen zur Veranstaltung zu finden.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind in 215 Kreisen organisiert und stellen mit mehr als 10.000 Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren in Deutschland. Im Kreis Mannheim-Ludwigshafen engagieren sich rund 145 Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbständige und leitende Angestellte aus allen Bereichen der Wirtschaft in vielfältigen Projekten zur aktiven Gestaltung des regionalen Wirtschaftsraums. Die Wirtschaftsjunioren stehen im regelmäßigen Dialog mit Politik, Wissenschaft und Bildung und verfügen über eine Vielzahl internationaler Kontakte innerhalb ihres weltweiten Dachverbandes, der Junior Chamber International (JCI). Weitere Informationen im Internet unter: www.wirtschaftsjunioren.org
Text: Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen