• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Kultursommer 2021! „Kultur in der Backstubb“ präsentiert: „Best of….!“Am Sonntag den 3. Oktober ab 18 Uhr


Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kultursommer 2021! „Kultur in der Backstubb“ präsentiert: „Best of….!“Am Sonntag den 3. Oktober ab 18 Uhr, Kirche Heilige Familie,Ludwigshafen-Oggersheim-Notwende, Am Brückelgraben 99

Mitwirkende:
Sandra Stahlheber, Mezzosopran
Wolfgang Wendel, Flöte
Helmut Oesterreich, Gitarre
Martin Bärenz, Violoncello
Norbert Schubach, Klavier

Veranstalter: „Kultur in der Backstubb“
Eintritt: 15 / 10 Euro
Schriftliche Vorbestellung unter:
wolfgang.wendel@web.de
oder
Festnetz: 0621/6297040
Mobil: 0179/5590911

Info:

Um eine möglichst „coronataugliche“ Veranstaltung anzubieten, haben wir uns entschlossen das Konzert, nicht wie bisher im Garten unserer „Backstubb“ abzuhalten, sondern in die katholische Kirche Heilige Familie,
Am Brückelgraben 99, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim-Notwende
zu verlegen (nur ca. 300 Meter entfernt von der „Backstubb“).

Das Konzert wird ca. 2 Stunden incl. einer ca. 20-minütigen Pause dauern.

Die 5 Musiker*innen spielen in unterschiedlichen Besetzungen.

Es warten allseits bekannte und beliebte Kompositionen von Barock bis hin zu Pop darauf gespielt zu werden!

Die Veranstaltung wird unter der Berücksichtigung der aktuellen Corona Hygienebestimmungen durchgeführt werden.

Tutti
Jacques Offenbach – Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen

Gesang / Gitarre
Gioachino Rossini – Canzonetta spagnuola

Cello / Klavier
Camille Saint-Saëns – Der Schwan

Gesang / Gitarre
Georg Friedrich Händel – Ombra mai fu (Largo aus der Oper Xerxes)

Gitarre / Cello
Franz Schubert – 1. Satz aus der Arpeggione Sonate

Gesang / Flöte / Klavier
Georges Bizet – aus der Oper Carmen: u.a. Habanera und Seguedilla

————- Pause —————-

Tutti
Astor Piazzolla – Cruz del Sur

Gitarre solo
Isaac Albéniz – Asturias

Flöte / Violoncello / Gitarre / Klavier
Astor Piazzolla – Libertango

Flöte / Violoncello / Gitarre / Klavier
Johann Sebastian Bach – Bourée in der Version von Jethro Tull

Tutti
Musical-Medley
Somewhere (aus: Westside Story)
I feel pretty (aus: Westside Story)
Send in the Clowns (aus: A little night music)
I could have danced all night (aus: My fair lady)
Memory (aus: Cats)
Sandra Stahlheber wurde in der Südpfalz geboren und absolvierte ihr Studium erfolgreich an der Musikhochschule Mannheim. Meisterkurse bei Ingeborg Danz, Klesie Kelly und
Christoph Prégardien, sowie das Stipendium des Richard-Wagner-Verbands ergänzen die
gesangliche Ausbildung. Seit vielen Jahren konzertiert die Künstlerin als Solistin in Oratorien (Bachs’ Passionen, Händels’ Messias, Mendelssohns’ Elias, Rossinis Petite Messe Solennelle), Kantaten und Messen; Liederabende mit verschiedenen Kammermusikpartnern – z.B. ein Mörike/Wolf-Programm mit Alexander Gütinger (Klavier) und Horst Pulkowski (Rezitation) – und das Mitwirken in renommierten Ensembles (Gaechinger Cantorey Stuttgart, Athos Ensemble Karlsruhe) führen sie durch In- und Ausland und zeigen die Vielseitigkeit ihres künstlerischen Schaffens. Auf der Opernbühne konnte man die Sängerin bisher am Nationaltheater Mannheim und der Staatsoper Stuttgart erleben. Dem SWR Vokalensemble Stuttgart unter ihrem Chefdirigenten Yuval Weinberg und ihrem Ehrendirigenten Marcus Creed ist die Altistin seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten treu verbunden.

Wolfgang Wendel hat sich als Solist und Dozent bei internationalen Festivals in Australien, Südamerika, Ukraine, Costa Rica, Russland (Rimsky-Korsakow Konservatorium, St. Petersburg), Taiwan, dem European Flute Festival in Frankfurt oder bei dem „Flute Convention 2003 und 2009“ der amerikanischen „National Flute Association“ in Las Vegas und New York im Besonderen für die Interpretation zeitgenössischer Musik Bekanntheit verschafft. Auch gehört das Komponieren von zeitgenössischen Werken mit Kompositionen (zum Teil verlegt beim „Verlag Neue Musik Berlin“) wie „Indian Dream“ für Flöte, „Wind“ für Bassflöte „Quo vadis Elise?“ für Piccolo, Querflöte und Altflöte oder „Reflections on Tamsui“ für chinesische Diziflöte zu seinem Betätigungsfeld. Rundfunk- und CD- Einspielungen entstanden u.a. aufgrund seiner Mitarbeit in Ensembles für zeitgenössische Musik wie „Aventure“, „Nunc“ oder dem „Gegenwelten-Festival-Ensemble Heidelberg“, sowie der Mitwirkung bei diversen Festivals für Neue Musik.
Weitere Infos unter: www.wolfgang-wendel.com
Helmut Oesterreich studierte Gitarre bei Prof. Michael Teuchert an der Musikhochschule Frankfurt, wo er seit 1986 selbst als Dozent für Gitarre und pädagogische Methodik wirkt. Der Schwerpunkt seiner Konzerttätigkeit liegt im Bereich der zeitgenössischen Musik, seine Einspielungen wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 1994 leitet er das Jugend Gitarrenorchester Baden-Württemberg, seit 2008 die Open Source Guitars. Von 2003-2005 stand er dem „World Guitar Orchestra” vor und gewann mit seinem Ensemble „GuitArt” 1996 den 4. Deutschen Orchesterwettbewerb. Regelmäßig wird er als Gastdirigent zu Konzerten und Workshops angesehener Ensembles und Festivals (Kuba, Holland, Griechenland, Nürtingen, Bielefeld etc.) eingeladen.
Infos unter : www.jgo-bw.de, www.united-guitar-ensemble.com, www.open-source-guitars.de

Martin Bärenz
lebt als Cellist und Komponist in Heidelberg. Er unterrichtet Violoncello an den Musikschulen Mannheim und Heidelberg und an der PH Heidelberg. Bärenz ist Mitglied des Heilbronner Sinfonieorchesters und anderer Ensembles. Als Studiomusiker und Arrangeur hat er hat viele Jahre eng mit Künstlern aus dem Chanson-Bereich zusammengearbeitet, darunter Hannes Wader, Christof Stählin u.a. Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa, die USA, Japan, Weißrussland und China.
Seine Werkliste umfasst viele Gattungen, darunter Lieder, Kammermusik und Musik für Kinder- und Jugendorchester. Großen Erfolg haben die Vertonungen klassischer Märchen für Sprecher und großes Orchester wie „Pinocchio“, „Alice im Wunderland“, „Peter Pan“ und „Max und Moritz“. Bärenz schrieb die Musik für zahlreiche Theaterstücke und groß angelegte „Symphonic-Rock“ – Arrangements.
Weitere Informationen unter: www.martin-baerenz.de

Norbert Schubach studierte Schulmusik, Instrumentalmusik und Klavier bei Prof. Wilhelm Neuhaus an der Musikhochschule Köln. Meisterkurse bei Jürgen Uhde (Klavier), Theo Lindenbaum (Gesang) und John Yaffe (Korrepetition) bestärkten ihn in seiner Neigung zur Kammermusik, die weiterhin den Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit bildet. Neben einer langjährigen Tätigkeit als Dozent für Instrumentalbegleitung an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf war er ein gefragter Begleiter bei internationalen Meisterkursen, unter anderem mit Igor Ozim, Jürgen Kussmaul und Reinhard Goebel. Norbert Schubach unterrichtet Klavier und Korrepetition an der Musik- und Singschule Heidelberg.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Speyer / Sinsheim – Zweite Retrobörse im Technik Museum Speyer: Ein Wochenende für Retro-Fans und Science-Fiction-Enthusiasten

    • Speyer / Sinsheim – Zweite Retrobörse im Technik Museum Speyer: Ein Wochenende für Retro-Fans und Science-Fiction-Enthusiasten
      Speyer / Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Technik Museum Speyer lädt am 25. und 26. Januar 2025 erneut zu einem Highlight für Liebhaber von Retro-Comics, Filmen und Sammlerstücken ein: Die Retrobörse öffnet zum zweiten Mal ihre Tore und bietet in der beeindruckenden Raumfahrthalle ein vielseitiges Programm, das Sammlerherzen höherschlagen lässt und nostalgische Erinnerungen weckt. ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstraße – Frédéric Siebenhaar ist neuer PAMINA-Geschäftsführer

    • Südliche Weinstraße – Frédéric Siebenhaar ist neuer PAMINA-Geschäftsführer
      Südliche Weinstrasse / Metropolregion Rhein-Neckar – Seit Jahresbeginn ist Frédéric Siebenhaar der neue Geschäftsführer des Eurodistrikts PAMINA. Landrat Dietmar Seefeldt gratuliert Siebenhaar herzlich zur neuen Position und wünscht ihm alles Gute für die damit verbundenen Aufgaben. „Die deutsch-französische Freundschaft ist in unserer Region nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebter Alltag und feste Überzeugung. Grenzüberschreitend einkaufen, ... Mehr lesen»

    • Neustadt – Noch bis Ende Januar – Als Gruppe für die Paraden beim Rheinland-Pfalz-Tag bewerben

    • Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie ... Mehr lesen»

    • DECOMM 2025 lädt nach Ludwigshafen und Mannheim – Kommunikation als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität

    • DECOMM 2025 lädt nach Ludwigshafen und Mannheim –  Kommunikation als Schlüssel zur nachhaltigen Mobilität
      Mannheim / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Leitgedanken „Menschen für die Mobilitätswende gewinnen – Kommunikation als Schlüssel” findet am 20. und 21. Februar 2025 die 13. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) in Ludwigshafen und Mannheim statt. Die Konferenz bietet eine Plattform für Akteure und Akteurinnen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft, aber auch für ... Mehr lesen»

    • Hardheim-Schweinberg – Festnahme nach Tötungsdelikt

    • Hardheim-Schweinberg – Festnahme nach Tötungsdelikt
      Heilbronn/Metropolregion Rhein-Neckar News – Zu einer tödlichen Auseinandersetzung kam es am Freitag gegen 23:30 Uhr in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Königheimer Straße in Hardheim. Ein 61-Jähriger Ukrainer und ein 53-Jähriger Deutscher gerieten am späten Freitagabend zunächst verbal in Streit. Im Rahmen dieses Streitgesprächs fügte der 61-Jährige dem 53-Jährigen eine Stichverletzung im Oberkörper zu, an welcher ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de