Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Durch Vandalismus waren im November 2020 zehn Bänke in der Nähe des Merianstichs am Heidelberger Philosophenweg beschädigt beziehungsweise vollständig zerstört worden. Für die Instandsetzung der Parkbänke hat die Bürgerstiftung Heidelberg dem städtischen Landschafts- und Forstamt 1.000 Euro gespendet. Bei einem Termin am Freitag, 17. September 2021, konnte Andreas Bruckner vom Landschafts- und Forstamt Dr. Steffen Sigmund, dem Vertreter der Bürgerstiftung, die erneuerten Bänke präsentieren.
Da mit der Spendensumme die Kosten für insgesamt drei neue Bänke abgedeckt wären, bringt die Stadt an drei Bänken Spendenschilder an. „Die Bürgerstiftung Heidelberg möchte mit dem Spenden der Bänke auf dem Philosophenweg ein deutliches Zeichen gegen den zunehmenden Vandalismus in öffentlichen Räumen setzen und deutlich machen, dass solch unverantwortliches Handeln Einzelner nicht akzeptabel ist“, erläuterte Dr. Steffen Sigmund.
Seine Beliebtheit verdankt der Heidelberger Philosophenweg dem traumhaften Blick auf den Neckar und die Altstadt. Zu seinem Namen ist der einstige Linsenbühlerweg in der Spätromantik gekommen, als er zum bevorzugten Spazierweg der Heidelberger Universitätsprofessoren und Philosophen am Sonnenhang des Heiligenberges wurde. Entlang der Strecke bieten Aussichtspunkte immer wieder einen schönen Blick auf das Schloss und die Altstadt.