• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Stellungnahme von Landaus OB Hirsch zum „Landau-Pass“- Stadtchef sieht Gesamthaushalt und nachhaltige Stadtentwicklung in Gefahr und setzt Verwaltungsvorbereitungen bis zur aufsichtsbehördlichen Klärung aus

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. In der bevorstehenden Hauptausschusssitzung der Stadt Landau am Dienstag, 21. September, stehen drei Beschlussvorlagen zur Verabschiedung, die zeigen, wie die Verwaltung nachhaltige Stadtentwicklung betreibt und dabei ökologische, ökonomische und soziale Aspekte zusammenbindet: Der Verkauf des Baufelds 36 an der Paul-von-Denis-Straße dient der Stärkung des Wirtschaftsstandorts, der Optimierung der medizinischen Versorgungsangebote und der Refinanzierung von Infrastruktur; gleichzeitig entsteht hier auch Wohnraum, ein Drittel davon sozial gefördert. Der Förderantrag zu zukunftsfähigen Innenstädten und Zentren beinhaltet innovative Aspekte der Klimaanpassung und der zeitgemäßen (Um-)Gestaltung der City mit Fördergeldern des Bundes. Die Beauftragung des städtebaulichen Entwicklungskonzepts für das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ bringt eine neue Förderkulisse voran, die strukturelle Verbesserungen in der sozialen Infrastruktur der nordöstlichen Wohngebiete Landaus ermöglicht.

Oberbürgermeister Thomas Hirsch nutzt den Blick auf diesen Strauß an wichtigen Themen aber auch, um deutlich zu machen, dass er nach den Beratungen zum sogenannten „Landau-Pass“ in der jüngsten Sitzung des Stadtrats besorgt ist – besorgt, dass die Bestrebungen der jüngsten Jahre für eine nachhaltige Stadtentwicklung gefährdet werden könnten. Er erläutert: „Das Vorhaben, außerhalb der kommunalen und finanziellen Leistungsfähigkeit unserer Stadt umfangreiche zusätzliche Sozialleistungen anzubieten, könnte sehr schnell von der harten Realität der Aufsichtsbehörde eingeholt werden. Dann allerdings mit Auswirkungen auf den Gesamthaushalt und mit der Gefährdung für alle unsere Aspekte der ausgewogenen Stadtentwicklung.“ Bereits heute entfalle mit 47 Prozent knapp die Hälfte der Aufwendungen im städtischen Haushalt auf die Bereiche Jugend und Soziales, macht Hirsch deutlich – und beim „Landau-Pass“ handele es sich ausdrücklich nicht um eine Aufgabe der kommunalen Selbstverwaltung, sondern um eine zusätzliche freiwillige Sozialleistung mit allen dazugehörigen Konsequenzen.

Der Stadtchef stellt klar, dass es ihm als Oberbürgermeister und Finanzdezernent nicht darum gehe, zusätzliche soziale Leistungen für Bürgerinnen und Bürger in der Stadt Landau zu verhindern. Seine Aufgabe sei es aber, eine Sperre für den städtischen Haushalt zu verhindern, die alle bestehenden und guten sozialen Projekte durch eine umfassende Anordnung der Aufsichtsbehörde gefährden könnte. Die beabsichtigte Einführung eines „Landau-Passes“ sei ohne vollständige Gegenfinanzierung einschließlich der entstehenden Personal- und Sachkosten für die Bearbeitung der Anträge nicht darstellbar, bekräftigt Hirsch, der Steuererhöhungen zur Finanzierung ausschließt und darauf aufmerksam macht, dass Einsparungen zu Verwerfungen an anderer Stelle führen werden.

Wie sieht das weitere Vorgehen aus? Angesichts seiner Bedenken hat der OB heute angeordnet, dass in der Verwaltung für die geplante Ausweitung der Sozialleistungen zunächst keine weitergehenden Vorbereitungen angegangen werden, bis die städtische Finanzverwaltung mit der Aufsichtsbehörde geklärt hat, ob, inwieweit und unter welchen Gegebenheiten diese einer entsprechenden Ausweitung des Landauer Sozialangebots zustimmen könnte – dies vor allem auch im Hinblick auf die knappen Personalkapazitäten und möglicherweise notwendigen externen Mittel zur Konzeption und Umsetzung eines „Landau-Passes“.„Wenn eine Mehrheit im Rat unsere ständigen Bemühungen um die Beherrschung der städtischen Finanzen nicht mehr mitträgt, obwohl wir im Rahmen unserer Zuständigkeit und Möglichkeiten gerade soziale Strukturen optimal gestalten – von der Kitaversorgung bis zum Hospizangebot – muss ich als Finanzdezernent nicht nur dagegenhalten, sondern gegebenenfalls auch warnen und im Zweifel die Notbremse ziehen“, macht Hirsch deutlich.

Quelle: Stadt Landau in der Pfalz.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de