Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Freitag, dem 24.09., findet um 20.00 Uhr in der Lutherkirche (Karlsplatz 5) wieder ein Abend in der Reihe “Luthersalon” statt. Der gefeierte Virtuose Maximilian Mangold präsentiert ein reizvolles Programm mit Musik von Bach bis Piazzolla und macht so die hervorragende Akustik der Kirche mit meisterhafter Saitenkunst erlebbar. Aufgrund der derzeitigen Lage findet der Abend nicht im Luthersaal, sondern in der Kirche statt. Der Raum wird während der Veranstaltung belüftet. Auf das beim Luthersalon sonst übliche Beisammensein bei Wein und Brezeln muss noch verzichtet werden. – Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Veranstaltung gelten aber folgende Einlassregeln (Stand: 2.9.): Bei einer aktuellen Inzidenz von über 35 müssen alle Besucher/-innen ein max. 24 Stunden altes negatives Testergebnis oder eine Bescheinigung über eine vor mehr als 14 Tagen abgeschlossene vollständige Impfung bzw. über eine überstandene Covid-19-Erkrankung in den letzten sechs Monaten vorlegen. Die Kontaktdaten werden erfasst und für 1 Monat aufbewahrt. Im Gebäude gilt die Maskenpflicht. Am festen Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Der Eintritt zum Luthersalon ist grundsätzlich frei, es wird ein Kostenbeitrag am Ausgang erbeten.
Näheres zum Interpreten:
MAXIMILIAN MANGOLD, Gitarre, gilt “…als einer der im Augenblick künstlerisch interessantesten deutschen Gitarristen” (Fono Forum). Die Fachzeitschrift “Gitarre Aktuell” bezeichnet ihn als “Ausnahmegitarristen”. Er gibt als gefragter Solist zahlreiche Konzerte in Deutschland und Europa und ist ein ebenso vielseitiger Ensemblemusiker in Duos mit Harfe, Violine, Traversflöte und Sprecher sowie mit dem Vlach-Quartett-Prag. Sein außerordentlich umfangreiches Repertoire dokumentiert sich auch in 22 CD-Einspielungen (MUSICAPHON und WERGO), die in der Fachpresse überschwänglich gelobt und als Referenzaufnahmen gepriesen werden (“Klassik Heute-Empfehlung”, “Fono Forum-Stern des Monats”). Er erhielt zahlreiche Preise: u.a. bei den internationalen Gitarrenwettbewerben in Mettman, der Guitar Foundation of America in Quebec (Kanada) und in Northridge (USA); Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs, Aufnahme in die 38. Bundesauswahl Konzerte junger Künstler des Deutschen Musikrats; Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Bayerischen Musikfonds und des DAAD; Staatlicher Förderpreis für junge Künstler des Bayerischen Kultusministeriums. Studium in Würzburg, Montreal, Basel und Weimar, Konzertdiplom.
Rundfunk- und Fernsehaufnahmen sowie Konzertmitschnitte durch Radio Bremen, SWR, NDR, HR, BR, WDR, Radio Litauen, Conzert Zender Nederlande und Tschechischer Rundfunk. Konzerte u. a. bei Christopher Summer Festival (Litauen), Holland Music Sessions, Polska Akademia Gitary Polen, Agimus Catania (Italien), Meisterkonzerte in Wiltz (Luxemburg), Aabenra (Dänemark), Prager Rudolfinum, Moselfestspiele, Europäische Wochen Passau u.v.a. In den Fachzeitschriften Fono Forum, Concertino, Gitarre Aktuell und Akustik Gitarre erschienen Porträts. M. Mangold ist Herausgeber zweier Noteneditionsreihen beim Verlag Neue Musik Berlin.
Viele Komponisten widmeten ihm als Solisten und ebenso seinem Duo mit M. Schröder (Harfe) ihre Werke: Dieter Mack, Ulrich Leyendecker, Sidney Corbett, Maximo Diego Pujól, Marco Pereira, Alois Bröder, Konstantin Vassiliev u.v.a.
Studium bei Alvaro Pierri, Thomas Müller-Pering, Jürgen Ruck, Konzertdiplom an der Hochschule für Musik Weimar.
Weitere Infos: www.maximilianmangold-gitarre.de