• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – Fritzi Haußmann erhält Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik) – Nachwuchspreis geht an Theresa Lawrenz

Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewinnerinnen des Pfalzpreises und Nachwuchspreises für Bildende Kunst in der Sparte Plastik stehen fest: Den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Fritzi Haußmann aus Frankenthal; darüber hinaus wurden Michael Dekker, Madeleine Dietz, Fabian Knöbl und Michael Volkmer nominiert, die jeweils 500 Euro bekamen. Der Nachwuchspreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, geht an die Mainzerin Theresa Lawrenz, die an der Technischen Universität Kaiserslautern als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig ist; nominiert war außerdem Valentina Jaffé, die 200 Euro erhält. Eine Auswahl eingereichter Arbeiten der ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern ist in der Ausstellung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, bis 3. Oktober zu sehen. Die Ausstellungsräume im Erdgeschoss sind derzeit aus klimatischen Gründen nicht begehbar; sie sind als Schauräume eingerichtet. „Die Krisen reißen gar nicht ab“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder bei der Preisverleihung und verwies auf Afghanistan, das Hochwasser im Ahrtal und die Pandemie. Diese verhindere seit über eineinhalb Jahren, dass Künstlerinnen und Künstler ihr Schaffen öffentlich machen könnten. Wieder gab zu bedenken, dass „Kultur ein Lebensmittel für die Menschen ist“. Auch eine Pfalzpreisgala könne nicht stattfinden, weshalb die Preisverleihung am gleichen Tag der Jurierung in kleinem Rahmen stattfinde.
Der Bezirksverband Pfalz schreibe seit 1953 den Pfalzpreis zur Förderung und Pflege der Bildenden Kunst in der Pfalz aus. Zum mpk sagte er, dass es „unser Museum für Kunst in der Pfalz und Kunst für die Pfalz“ sei. Der Pfalzpreis sei weitaus mehr als das Preisgeld, denn hinzu kämen eine Einzelausstellung und der Ankauf eines Werks. Die Spielregeln der Jury, die er leite und moderiere, seien streng. Ausstellungskuratorin Dr. Annette Reich erläuterte, dass 51 zum Teil großformatige und installative Arbeiten von 29 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen seien. Viele zeitgenössischen Künstler „verlassen weitgehend die herkömmlichen Gattungen“, würden eine „übergreifende Arbeitsweise“ vorziehen. Schnittstellen gebe es, das sei bemerkenswert, zwischen den einzelnen Medien, Themen und Materialien. Die Jury lobte Fritzi Haußmanns „souveränen Umgang mit dem Material – ausgedienten Fahrradschläuchen – und den perfekten und raumgreifenden Stil, wie sie das weiche Material verarbeitet“ habe. Eine eigenständige künstlerische Sprache käme bei ihrer Installation zum Ausdruck. Bei Theresa Lawrenz fiel der „hoch kreative thematische Umgang mit Bauschuttstücken, die Verbindung von künstlerischem Schaffen und städtebaulichen Aspekten“ auf, der mit der besonderen Bausituation der Ludwigshafener Hochstraße assoziiert sei.
Neben Wieder gehörten Bettina Bachem, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK), Jana Franze, Direktorin des Ludwigshafener Kunstvereins, Stefanie Kleinsorge, Kulturbereichsleiterin der Stadt Ludwigshafen, Dr. Thomas Köllhofer, Kurator der Graphischen Sammlung der Kunsthalle Mannheim, Prof. Dr. Beate Reifenscheid, Direktorin des Ludwig Museums Koblenz, Prof. Tina Stolt, Professorin am Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau am Campus Landau und René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen der Jury an. Die Ausstellung präsentiert Werke folgender Künstlerinnen und Künstler: Veronica Andres, Betty Beier, Stefan Böhm, Natascha Brändli, bukowski, Adam Cmiel, Michael Dekker, Alexandra Deutsch, Richard Diery, Madeleine Dietz, Stefan Engel, Fritzi Haußmann, Valentina Jaffé, Franz Julien, Birgit Jung, Fabian Knöbl, Joachim Koch, Theresa Lawrenz, Reiner Mährlein, Andrea Niessen, Cornelia Rößler, Yvonne Roth, Silvia Rudolf, Martin Schöneich, Alicia Schmitz, Paul Schuseil, Johannes Hugo Stoll, Michael Volkmer und Friederike Zeit Narum. Zur Schau ist ein Katalog mit Abbildungen der ausgestellten Werke und einem Vorwort des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder zum Preis von 18 Euro erschienen. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonn- sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gelten neben der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) mit dem entsprechenden Nachweis die Abstands- und Hygieneregeln.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Jens Peter Gotter Kandidat der SPD für die OB-Wahl 2025

    • Ludwigshafen – Jens Peter Gotter Kandidat der SPD für die OB-Wahl 2025
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Kandidat der SPD für die OB-Wahl 2025 steht fest. Er heißt Jens Peter Gotter. Er wird am heutigen Nachmittag offiziell von der SPD vorgestellt. Jens Peter Gotter ist aus Ludwigshafen und seit 2024 in der SPD. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Quelle – Jens Peter Gotter SPD Regionalgeschäftsstelle ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Wertvolle Uhr aus Spind in Fitness-Studio entwendet – Zeugen gesucht

    • Mannheim – Wertvolle Uhr aus Spind in Fitness-Studio entwendet – Zeugen gesucht
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwochabend wurde in einem Fitness-Studio im Stadtteil Neuostheim aus einem Kleiderspind eine wertvolle Herrenarmbanduhr gestohlen. In der Zeit zwischen 18 Uhr und 19 Uhr hebelten Unbekannte mit einem Werkzeug einen Spind in der Herrenumkleidekabine des Studios auf und ließen die darin befindliche Armbanduhr der Marke Rolex mitgehen. Anschließend entfernten sie sich unerkannt ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

    • Schwetzingen – Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
      Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein verletzter Fahrradfahrer ist das Resultat eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen in Schwetzingen. Eine 62-jährige Frau befuhr gegen 8.45 Uhr mit einem Renault die August-Neuhaus-Straße in Richtung Werkstraße. Kurz vor der Einmündung zur Richard-Wagner-Straße parkte sie ihr Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung am linken Fahrbahnrand. Als sie die Fahrertür zum Aussteigen öffnete, musste ein 57-jähriger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Der WBL setzt verstärkt auf umweltfreundliche Stadtreinigung: Zwei neue Elektro-Kehrmaschinen im Einsatz

    • Ludwigshafen – Der WBL setzt verstärkt auf umweltfreundliche Stadtreinigung: Zwei neue Elektro-Kehrmaschinen im Einsatz
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) setzt verstärkt auf E-Mobilität. Daher hat der Eigenbetrieb kürzlich zwei elektrische Kehrmaschinen in seine Flotte integriert. Die neuen Kehrmaschinen arbeiten lokal emissionsfrei und zeichnen sich durch einen besonders leisen Betrieb aus. Dadurch sind sie für den Einsatz in stark frequentierten Stadtteilen besonders geeignet. So wird nicht nur ... Mehr lesen»

    • Dossenheim – Leichtkraftrad gestohlen und wiedergefunden – Zeugen gesucht

    • Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolrgion Rhein-Neckar. Am Mittwochnachmittag wurde in der Hebelstraße ein Leichtkraftrad durch Unbekannte entwendet. Eine aufmerksame Zeugin hatte beobachtet, wie drei Jugendliche gegen 15:45 Uhr einen fremden Roller wegschoben. Daraufhin verständigte sie die Polizei und den ihr bekannten Eigentümer des Rollers. Eine sofort eingeleitete Fahndung der eingesetzten Polizeistreife führte zum Auffinden des Rollers. Dieser war etwa ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de