• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Baustellen-Sommertour: Erster Bürgermeister Odszuck besuchte Feuerwehrhaus Ziegelhausen


Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (2. v. r.) besucht mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung sowie Feuerwehr Heidelberg den Rohbau des Feuerwehrgerätehauses Ziegelhausen, dessen Außenfassade derzeit gestaltet wird. Foto: Stadt Heidelberg

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit Herbst 2019 entsteht in der Kleingemünder Straße 18 im Hinterhof des Alten Rathauses das neue Feuerwehrgerätehaus Ziegelhausen. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen, das Dach abgedichtet und die Photovoltaikanlage montiert. Auch die Verglasung und die Sektionaltore in der Fahrzeughalle sind eingebaut. Derzeit werden die Fassadenplatten montiert. Als nächstes folgt die Herstellung der Außenanlagen und der Innenausbau. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck informierte während seiner Sommertour am Dienstag, 7. September 2021, über den aktuellen Stand der Arbeiten.

„Das neue Feuerwehrgerätehaus in Ziegelhausen ist ein tolles Beispiel für nachhaltiges Bauen in Heidelberg“, sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. „Das Obergeschoss wird mit Holz errichtet. Das Dach ist begrünt und eine Photovoltaik-Anlage mit Speicherfunktion liefert Strom für den Eigenverbrauch. Damit schaffen wir ein energieeffizientes Gebäude entsprechend der Heidelberger Energiekonzeption und eine moderne Heimat für unsere Freiwillige Feuerwehr Ziegelhausen. Ende Januar 2022 soll alles fertig sein.“

Das neue Feuerwehrgerätehaus entspricht den heutigen Anforderungen an einen sicheren und attraktiven Feuerwehrdienst. Das alte Gebäude am selben Standort konnte aufgrund der schlechten Bausubstanz sowie Mängeln im Bereich der heute gültigen Unfallverhütungsvorschriften nicht mehr weitergenutzt werden. Es wurde Anfang 2020 abgerissen. Mit dem neuen Gebäude wird für die rund 50 ehrenamtlich wirkenden Feuerwehrangehörigen der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Ziegelhausen – rund 30 Aktive und 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr –, eine adäquate und zeitgemäße Unterbringung geschaffen. Darüber hinaus dient das Gebäude im Katastrophenfall als Anlaufstelle für die Bevölkerung.

Was wird gebaut?

Errichtet wird ein moderner, zweistöckiger Neubau in Hybridbauweise mit einer Mischkonstruktion aus Holz und Beton. Im Obergeschoss kragt der Schulungsraum Richtung Süden aus und präsentiert das Feuerwehrhaus. Südlich des Gebäudes befinden sich die Aufstellfläche und der Übungshof. Eine Ausfahrtmöglichkeit der Fahrzeuge im Einsatz ist über die Straße In der Neckarhelle möglich. Nördlich des Gebäudes befinden sich die Stellplätze der Einsatzkräfte, die über die Kleingemünder Straße erschlossen werden. Drei weitere Parkplätze befinden sich im südlichen Grundstücksbereich.

Das Gebäude besteht aus einer Fahrzeughalle im Erdgeschoss für drei Fahrzeuge mit einer Werkstatt und einem Obergeschoss. Der Eingang des Gebäudes befindet sich an der Nordseite im Innenhof. Über eine Treppe erreichen die Einsatzkräfte verschiedene Funktions- und Aufenthaltsräume. Parallel dazu gibt es eine behindertengerechte Erschließung über einen zentralen Aufzug. Aufgrund der Platzverhältnisse des Baugrundstücks befinden sich die Damen- und Herrenumkleiden ebenfalls im Obergeschoss. Über eine Rutschstange erreichen die ausgerüsteten Feuerwehrangehörigen die Fahrzeughalle. Ein Flur verbindet die weiteren Funktionsräume wie Verwaltungs-, Funk- und Jugendraum. Richtung Neckar liegen eine kleine Küche sowie der Schulungsraum an, an den eine Terrassenfläche angrenzt, die auch über den Jugendraum und das Foyer erschlossen werden kann.

Gegründet wurde das neue Gebäude auf einer Stahlbeton-Bodenplatte. Um den Baugrund zu verbessern, war ein Bodenaustausch mit Einbau einer ein Meter dicken Schottertragschicht erforderlich. Diese Arbeiten waren angesichts der Nähe zum Neckar, der Umverlegung von zuvor unbekannten Bestandsleitungen sowie von Altlasten im Baugrund sehr zeitaufwändig. Die Arbeiten liegen dennoch im Zeitplan und sollen bis Ende Januar 2022 abgeschlossen sein.

Um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Ziegelhausen auch für die Dauer der Baumaßnahme zu sichern, wurde für die Zeit der Bauarbeiten eine temporäre Fahrzeughalle auf dem Parkplatz „Bürgeramt“ (Gscheidle-Parkplatz) errichtet. Als Ersatz für die in dieser Zeit wegfallenden Parkplätze wurden im Bereich der L 534 zwischen der Einfahrt Feuerwehr und der Einfahrt „Kuchenblech“ Kurzzeitparkplätze eingerichtet.

Passivhausbauweise, Gründach und Photovoltaik

Das Gebäude wird in der energetisch sehr effizienten Passivhausbauweise errichtet. Die tragenden Außenwände werden massiv aus Beton hergestellt. Die Dämmung erfolgt über ein Wärmedämm-Verbundsystem. Für den sommerlichen Wärmeschutz sind außenliegende Verschattungselemente an den Glasflächen vorgesehen. Die Dachfläche wird extensiv begrünt.

Das Obergeschoss wird als Holzbauständerkonstruktion ausgeführt. Holzbaukonstruktionen sind zwar anfangs etwas teurer als Stahlbetonkonstruktionen, beinhalten aber die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen. Das Flachdach wird mit einer leistungsstarken Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die zudem über einen Batteriepufferspeicher zur teilweisen autarken Stromversorgung verfügt. Die erzeugte Energie wird primär für den Eigenverbrauch verwendet, die Kosten des Jahresstromverbrauchs werden so halbiert.

Das Gebäude in Ziegelhausen ist nicht das erste Feuerwehrgerätehaus, das die Stadt Heidelberg in Passivhausbauweise errichtet: Auch die neue Feuerwache in der Bahnstadt und die beiden Feuerwehrgerätehäuser in den Stadtteilen Pfaffengrund und Wieblingen wurden bereits so gebaut. Bei diesen Gebäuden muss ein sogenannter Blower-Door-Test durchgeführt werden – ein Test zur Gebäudedichtigkeit. Die jährlichen Heizkosten werden sich im neuen Feuerwehrhaus Ziegelhausen auf einen Bruchteil im Vergleich zu den vorherigen Bestandsgebäuden reduzieren. Im Durchschnitt liegt die Ersparnis bei mindestens 90 Prozent.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt

    • Ludwigshafener – 2 Millionen € Landesförderung für Umgestaltung von drei Plätzen in der Innenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie der Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordnete David Guthier mitteilt erhält die Stadt Ludwigshafen gut zwei Millionen Euro an Fördermitteln für die klimaresiliente Umgestaltung des Karl-Kornmann-Platzes vor dem Kulturzentrum dasHaus, den Hans-Klüber-Platz zwischen Hackmuseum und Staatsphilharmonie, sowie den Theaterplatz vor dem Pfalzbau. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS „Ich freue mich sehr, ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach

    • Eberbach – Energie-Politik ist eigentlich ganz einfach
      Eberbach / Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie so oft gilt auch beim Thema „Energiepolitik“: es könnte so einfach sein – ist es aber nicht. Der kürzlich von der SPD-Landtagsfraktion zum energiepolitischen Sprecher gewählte Abgeordnete Jan-Peter Röderer bedankte sich beim Geschäftsführer der KliBa, Dr. Klaus Keßler, für die Einladung zum ersten Gespräch in neuer Funktion. ... Mehr lesen»

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los

    • Neustadt / Weinstraße – Eingeschlafen Führerschein los
      Neustadt / Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.01.2025 um 17:20 Uhr kollidierte ein 33-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Mercedes-Benz mit einem seitlich ordnungsgemäß geparkten Renault in der Maximilianstraße in 67433 Neustadt/W.. Der Fahrer des Mercedes gab gegenüber den Beamten vor Ort an, dass er aufgrund seiner Müdigkeit mit seinem Wagen auf gerader Strecke abkam ... Mehr lesen»

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an

    • Worms – Günther Köhler tritt für FREIE WÄHLER als Direktkandidat im Wahlkreis 205 „Worms“ an
      Worms – Saulheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Freien Wähler machen einen weiteren Schritt in Richtung Bundestagswahl 2025. Der 63-jährige Günther Köhler wurde Anfang Januar einstimmig als Direktkandidat für den Wahlkreis 205 „Worms“ nominiert. Die Wahl fand im Rahmen einer Mitgliederversammlung in Schifferstadt statt. Foto v.l.n.r.: Patrick Kunz Mdl, Günther Köhler INSERATJobs im Gesundheitswesen bei ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl
      Rhein-Pfalz-Kreis – Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 18. Januar zwischen 16 und 20 Uhr, grillen die Handballspieler von den Eulen Ludwigshafen im Behler Haisl für die Fans. Das Behler Haisl ist die beliebte Waldgaststätte im Böhler Wald. Die Fans können helfen die Mannschaftskasse der Eulen Ludwigshafen aufzufüllen. Die Zweitliga-Spieler grillen für Fans und ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de