• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Biotope im Mühltal erhalten: Pflegearbeiten mit Augenmaß


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Mühltal in Heidelberg-Handschuhsheim ist Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Dieses Idyll konnte sich entwickeln, weil das Tal seit Jahrhunderten vom Menschen bewirtschaftet und von Bewuchs freigehalten wird. In den Biotopen leben schützenswerte Amphibien wie Grasfrosch, Bergmolch und Feuersalamander sowie Reptilien, zum Beispiel die Ringelnatter. Auch seltene Pflanzen wie der besonders geschützte Königsfarn oder die Flatter-Binse finden hier ideale Lebensbedingungen.

Diese Artenvielfalt ist nun bedroht, weil die dortigen Wälder immer dichter werden und die Wiesen immer mehr zuwachsen. Aus Naturschutzsicht brauchen die Biotope, Wiesen und Wälder dort mehr Sonneneinstrahlung. Damit mehr Licht einfällt, sind nun wieder einmal Wald- und Wiesenpflegearbeiten notwendig – die Stadt Heidelberg plant diese mit Augenmaß. Die Fachleute werden punktuell ausgewählte Bäume entnehmen.

„Wenn wir den Wald wachsen lassen, verlieren wir die lichtbedürftigen Tiere und Pflanzen“

„Die Experten beim Landschafts- und Forstamt wissen, was sie tun. Wenn wir den Wald dort einfach wachsen und die Natur sich selbst überlassen, dann wächst das Gebiet vollständig zu. Die lichtbedürftigen Tiere und Pflanzen dort würden ihren Lebensraum verlieren und verschwinden“, erläutert Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain die geplanten Pflegemaßnahmen und fügt an: „Wir wollen erreichen, dass die Artenvielfalt im Mühltal erhalten bleibt und aufgewertet wird – in der jetzigen, vom Menschen gestalteten Form, die diese Biotope erst hervorgebracht hat. Zudem wollen wir durch unsere gezielten Eingriffe einen klimastabilen, vitalen Wald erhalten. Die Heidelberger Umweltverbände begrüßen die Maßnahme ausdrücklich. Sie sehen es wie wir: Die Arbeiten sind ökologisch sinnvoll, denn sie unterstützen die Biodiversität und die Waldgesundheit.“

Das Mühltal früher und heute – eine vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft

Das Mühltal ist eine vor Jahrhunderten vom Menschen geschaffene Kulturlandschaft. Förster kümmern sich seit Jahrzehnten mit der gebotenen Sensibilität um den dortigen Wald und haben ihn zu der Naherholungslandschaft gemacht, die er bis heute ist. Das liebliche Mühltal ist durch seine Nähe zur Wohnbebauung bei der Bevölkerung äußerst beliebt, zum Beispiel bei Kindergartengruppen, Schulklassen, Sportlerinnen und Sportlern, Wanderfans und Teilnehmenden der Umweltbildungsveranstaltungen von „Natürlich Heidelberg“. Die Stadt bewirtschaftet den Stadtwald naturnah, doch aufgrund der zahlreichen Besucherinnen und Besucher eignet sich der Stadtwald nicht als reiner Naturwald, der komplett sich selbst überlassen werden kann. Die Sicherheit der Waldbesuchenden hat für die Stadt Heidelberg oberste Priorität.

Luftaufnahmen zeigen, dass die Wiesen im Jahr 1968 noch deutlich größer waren, der Wald war lichter. Ohne Pflege und Rückschnitte waren die Wiesen in den darauffolgenden Jahrzehnten bis etwa 1995 durch Büsche und Bäume fast vollständig zugewachsen. Ab 1996 mähte der Heidelberger Biotopschutz die noch heute offenen Wiesen regelmäßig – in Abstimmung mit dem städtischen Umweltamt und dem Englischen Institut als Projektpartner. Der untere Bereich wurde von Pferden beweidet. Leider kann der Biotopschutz-Verein die Pflege der Wiesen nicht mehr leisten, dies macht heute ein Lohnunternehmer. Der BUND pflegt die Hirschwiese.

Die wichtigsten Infos zu den Pflegearbeiten im Mühltal

Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Pflegearbeiten im Mühltal; Informationen zu weiteren Details gibt es auf der städtischen Homepage unter www.heidelberg.de/mühltal.

Was wird gemacht?
Das Landschafts- und Forstamt wird punktuell ausgewählte Bäume entnehmen. Die Stadt will damit erreichen, dass die Biotope, Wiesen und Wälder im Mühltal mehr Sonneneinstrahlung erhalten. So soll der Lebensraum lichtbedürftiger, seltener Tiere und Pflanzen erhalten werden. Der Waldbestand soll vital und klimastabil werden. Es geht um Wald- und Wiesenpflegearbeiten mit Augenmaß: Es gibt keinen Kahlschlag, sondern die Fachleute werden punktuell ausgewählte Bäume entnehmen. Es sind schätzungsweise rund 1.000 Bäume zur Fällung vorgesehen. Diese Holzmenge liegt im einstelligen Prozentbereich der Holzmenge, die jedes Jahr nachhaltig im Heidelberger Stadtwald eingeschlagen wird.

Trocknen die Pflegearbeiten die Böden aus?
Nein, die Arbeiten werden das Mikroklima nicht nachteilig verändern. Die Böden werden nicht austrocknen, da das kühlende Waldinnenklima trotz der Baumfällungen erhalten bleibt. Durch die Entnahme von Bäumen reißt der kühlende Luftstrom aus dem Wald nicht ab, sondern dieser wird eher begünstigt. Die Feuchtigkeit der Böden des Mühltals und damit die Quellschüttung hängt außerdem in erster Linie von der Regenmenge ab.

Wann finden die Pflegearbeiten statt?
Diese ursprünglich für Januar 2021 geplanten Waldarbeiten finden im Herbst 2021 statt, voraussichtlich ab Ende Oktober. Anfang Februar 2021 hat die Stadt bereits rund 40 akut umsturzgefährdete Bäume gefällt.

Wird es Ersatzpflanzungen geben?
Es sind keine Ersatzpflanzungen geplant, auch nicht die Pflanzung schnell wachsender Baumarten. Ziel ist es, die offenen Wiesen und Biotope zu erhalten sowie einen klimastabilen Mischwald zu entwickeln. Es gibt aber Flächen im Mühltal, an denen bereits junge Bäume gewachsen sind. Diese Flächen werden im Zuge der Pflegemaßnahme gezielt ausgebaut, und gegebenenfalls kommen neue Flächen für die Waldverjüngung dazu.

Welche Arbeiten sind aus Sicherheitsgründen notwendig?
Das Mühltal ist ein ausgeprägter Naherholungsschwerpunkt und bei der Bevölkerung sehr beliebt, insbesondere bei Kindern zum Spielen. Die Sicherheit der Waldbesuchenden hat für die Stadt Heidelberg höchste Priorität. Der Waldbestand im Mühltal ist teilweise klimageschädigt. Die meisten der kritischen Bäume stehen zwischen Talweg Winterseite und dem Bachlauf entlang des kleinen Fußwegs. Da der gesamte Wald dort als Erholungsraum genutzt wird, sind nicht nur Bäume unmittelbar am Wegesrand potenziell gefährlich. Es sind deshalb Verkehrssicherungsmaßnahmen notwendig.

Wie ist der Zustand der Bäume im Mühltal?
Der Waldbestand im Mühltal ist teilweise klimageschädigt. Der Hitzestress der vergangenen heißen Sommer hat sie anfällig gemacht; sie sind teils durch Pilze, Krankheiten und Schädlinge befallen (zum Beispiel Esskastanien-Gallwespe und Esskastanien-Rindenkrebs). Leider sind einige der kranken Bäume entlang der sehr beliebten Wanderwege daher umsturzgefährdet. Da das Mühltal zur Naherholung bei der Bevölkerung sehr beliebt ist, insbesondere bei Kindern zum Spielen, muss die Stadt umsturzgefährdete Bäume fällen.

Wo gibt es Infos über die geplanten Arbeiten?
Wie versprochen lädt die Stadt Heidelberg vor dem Start der Arbeiten zu einer Infoveranstaltung vor Ort ein. Sie findet am Donnerstag, 16. September 2021, statt. Allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern stehen ab 17 Uhr die städtischen Forstexperten im Mühltal an der Wegekreuzung Talweg Winterseite/Schmalzwasenteichweg für Fragen zur Verfügung.

Am gleichen Tag werden vorab die Vertreter der relevanten Gruppen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei einer Exkursion über die geplanten Arbeiten und deren Ziele informiert. An dieser Infoveranstaltung nehmen Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Forstamtsleiter Dr. Ernst Baader sowie die Vertreter der Forstabteilung teil. Hierzu lädt die Stadt die lokalen Umweltgruppen (NABU, BUND, HBS, Greenpeace, Landesnaturschutzverband, Jägervereinigung, Bürgerinitiative „Rettet das Mühltal“) ein. Sofern die Coronalage stabil bleibt, werden rund 30 Interessierte der genannten Gruppen an der Exkursion teilnehmen.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Frankenthal – Stammtisch der CDU Frankenthal

    • Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Diskutieren – Austauschen – Netzwerken am 15. Januar 2025 um 19 Uhr im “Zum Elefanten”, Neumayerring 2. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Quelle CDU Frankenthal»

    • Viernheim – Bauernhofkita stellt sich vor – Infoabend am 29.Januar

    • Viernheim – Bauernhofkita stellt sich vor – Infoabend am 29.Januar
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bauernhofkita stellt sich vor – Naturnahe Betreuung im Grünen Einladung für Eltern zum Informationsabend am 29. Januar, 18:30 Uhr. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Stadt Viernheim als Eigentümer und der Verein Förderband Viernheim e.V. als Träger laden interessierte Eltern mit Betreuungsbedarf herzlich ein, die neue „Bauernhofkita“ im Rahmen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Veranstaltung der Reihe “Wort & Wein” im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – Veranstaltung der Reihe “Wort & Wein” im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Wort & Wein – Völlern und Fasten Prominente Gäste werden zur nächsten Veranstaltung der Reihe Wort & Wein am Freitag, 24. 1.2025 um 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer erwartet. Nach den üppigen Weihnachtstagen geht es um das Thema „Völlern und Fasten“. Im Gespräch mit Intendant Tilman Gersch erzählt Anne Boel Rasmussen, ... Mehr lesen»

    • Nußloch – 28-Jähriger wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls in Haft

    • Nußloch – 28-Jähriger wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls in Haft
      Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis (ots) Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim – Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg hat das Amtsgericht Heidelberg Haftbefehl gegen einen 28-jährigen Mann erlassen. Ihm wird Diebstahl und versuchter Diebstahl in Tateinheit mit Sachbeschädigung vorgeworfen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der Tatverdächtige soll sich in den frühen Morgenstunden des Dienstags ... Mehr lesen»

    • Neustadt – Betrüger festgenommen

    • Neustadt – Betrüger festgenommen
      Neustadt/Weinstraße (ots) Die Kriminalpolizei Neustadt führt seit Anfang des vergangenen Jahres ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen Betruges. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bei dem ehemals unbekannten Tatverdächtigen handelt es sich um einen 32-jährigen Neustadter, der in zahlreichen Fällen an Haustüren meist älterer Personen geklingelt und eine Notlage vorgetäuscht haben soll, um Bargeld zu erhalten. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de