17.08.2021, Yvonne Wagner, OB. Marcus Zeitler und Dr. Henrik Seibel
Bild: Lenhardt
Vorteile liegen auf der Hand
„Mit Handy oder Tablet kann jedes Gebäude in kürzester Zeit bewertet wer-den“, erläutert Dr. Hendrik Seibel, Co-Founder von PLAN4 die Vorteile der Software. „Zeit- und Kostenersparnis, Transparenz und eine komfortable Nachbearbeitung werden von den Kommunen als größte Erleichterung ge-genüber herkömmlichen Methoden genannt“, so Seibel weiter. Neben dieser neuen Lösung konnten in der Stadtverwaltung Hockenheim einige weitere wichtige digitale Projekte angestoßen und erfolgreich umge-setzt werden. Dazu zählen beispielsweise die Digitalisierung des Ratssaals, ein digitales Baumkataster, eine digitale Bürgerbeteiligungsplattform sowie eine entsprechende Akte im Steuer- und Ausländeramt. Die digitale Bauak-te wird in den kommenden Monaten folgen. Im Bildungsbereich führte die Stadt mit „Sdui“ eine Cloud-Lösung an den kommunalen Schulen ein. In dieses Gesamtpaket passt die neue „GebäudeCheck“-Software hervorra-gend hinein, sind sich OB Marcus Zeitler und Dr. Hendrik Seibel einig. Die PLAN4 Software GmbH ist ein Start up Unternehmen aus Freiburg im Breisgau. Mit der in Deutschland entwickelten Software „GebäudeCheck“ hat sich das junge innovative Unternehmen auf die digitale Bewertung von Bestandsgebäuden spezialisiert. Kunden finden mit einer Zeitersparnis von etwa 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Methoden heraus, in welchem Zustand sich das Gebäude befindet und mit welcher Priorität die jeweiligen Sanierungsschritte eingeleitet werden müssen. Dabei fließen unter anderem auch regionale Unterschiede mit in die Bewertung ein.