• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands

Speyer / Worms / Mainz
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz sind durch das Unesco-Komitee zum Welterbe erklärt worden. Sie sind damit das erste jüdische Welterbe Deutschlands. Mit der Eintragung in die Welterbeliste findet ein mehr als 15 Jahre langer Bewerbungsprozess unter Federführung des Landes und unter enger Beteiligung der Städte Speyer, Worms und Mainz sowie der Jüdischen Gemeinde Mainz seinen Abschluss.
„Ich freue mich aus tiefstem Herzen über diese wichtige Entscheidung der Unesco für unser Land: Die SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz sind Weltkulturerbe! Dieses Votum ist von unschätzbarem Wert für die kulturelle und historische Vielfalt in Rheinland-Pfalz. Die Denkmäler der SchUM-Städte sind nicht nur steinerne Zeitzeugen einer außergewöhnlich reichen jüdischen Geschichte in unserem Land, sie stehen auch für den Kulturtransfer zwischen Christentum und Judentum und mahnen uns, dies als gemeinsame, große Chance zu sehen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie danke allen, die an der Welterbe-Antragsstellung mitgearbeitet und so dazu beigetragen hätten, Bewusstsein für die umfassende Bedeutung des jüdischen Erbes zu schaffen.
„Die Anerkennung als Welterbe unterstreicht die Bedeutung der SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz als einzigartige Monumente der tausendjährigen Geschichte von Juden nördlich der Alpen. Sie sind außergewöhnliche Zeugnisse christlich-jüdischer Begegnungen. Wir sind stolz, dass dieses herausragende jüdische Erbe Teil unserer kulturellen Identität in Rheinland-Pfalz ist“, sagte der für das kulturelle Erbe des Landes zuständige Innenminister Roger Lewentz. „Die Anerkennung als Welterbe wird dazu beitragen, den Schutz und Erhalt der Monumente für künftige Generationen sicherzustellen und das Bewusstsein für die lange deutsch-jüdische Geschichte mit all ihren Licht- und Schattenseiten wachzuhalten“, so Lewentz.
„Dies ist ein Tag großer Freude. Oft genug, wenn ich in den letzten Jahren zu den Vorbereitungen eingeladen war, konnte ich selbst miterleben, wie viel sorgfältige Arbeit, welcher Enthusiasmus hinter einem Antrag zur Anerkennung als UNESCO Weltkulturerbe steht. Ich beglückwünsche alle Beteiligten und alle Verantwortlichen zu ihrem großen Erfolg. Auch im Namen der Gemeindemitglieder spreche ich Dank und Hochachtung aus“, so Anna Kischner, die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mainz und Worms. „Die Jüdische Gemeinde ist stolz darauf, dass wir Juden zum weltweiten Ansehen von Rheinland-Pfalz beitragen können. Mögen die Blicke der Touristinnen und Touristen angesichts der mittelalterlichen Vermächtnisse geweitet werden für die Schönheit unserer Kultur, mögen sie die Zusammenhänge erkennen und Botschafter werden nicht nur für die mittelalterlichen SchUM-Gemeinden, sondern auch für uns, für die jüdischen Leute, die heute hier am Rhein leben“, so Kischner.
„Speyer freut sich über die Aufnahme der SchUM-Stätten in die Welterbeliste. Sie belegen einen Jahrhunderte währenden geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Christen und Juden, an den wir heute noch anknüpfen können. Besonders stolz sind wir, dass 40 Jahre nach dem Kaiserdom nun eine zweite Welterbestätte nach Speyer kommt und damit das friedliche Miteinander verschiedener Religionen in unserer Stadt hervorgehoben wird“, sagte die Oberbürgermeisterin von Speyer, Stefanie Seiler.
„Von heute an wird unsere Stadt eine andere sein: in ihr wird das reiche jüdische Erbe wieder sichtbar und lebendig werden. Und zwar nicht nur für die jüdische Welt, da war SchUM ja stets präsent, sondern für die gesamte Menschheit”, betonte Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz. „Das Kulturdenkmal, mit dem sich die Stadt Mainz am Unesco-Antrag beteiligt hat, ist der Alte jüdische Friedhof auf dem Judensand. Wer ihn besucht, kann sich seiner Aura kaum entziehen. Dieser einzigartige Ort ist jetzt offiziell Welterbe. Gefühlt war er es schon immer, denn der Friedhof auf dem Judensand birgt nicht nur die ältesten Grabsteine Mitteleuropas, er war seinerzeit auch der größte seiner Art in Aschkenas“, so Ebling.
„Wir können heute mit großem Stolz sagen, dass die Stadt Worms zusammen mit Speyer und Mainz Heimat eines Unesco-Weltkulturerbes ist. Diese Würdigung bedeutet unserer Stadt sehr viel, weil wir mit den jüdischen Stätten, dem mittelalterlichen Gemeindezentrum mit Synagoge, der Frauenschul, der Mikwe und dem ehemaligem Gemeindehaus sowie dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Hochachtung verbunden sind. Das Vertrauen der Jüdischen Gemeinde als Inhaberin nahezu aller dieser Monumente hat uns bei allen Fragen und Abstimmungen angeleitet und unser Handeln bestimmt. Die Unesco hat diesen besonderen Stätten mit dem Titel Weltkulturerbe nun eine unvergleichliche Würdigung verliehen“, sagte der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel.
Mit der Aufnahme der SchUM-Stätten in Speyer, Worms und Mainz in die Welterbeliste wird der außergewöhnliche universelle Wert der SchUM-Stätten mit ihren Synagogen, Fraunschuln, Mikwaot und Friedhöfen anerkannt. Das Unesco-Welterbekomitee, ein Gremium aus 21 gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedstaaten, begründet die Eintragung in die Welterbliste damit, dass es sich bei den SchUM-Stätten um richtungsweisende jüdische Gemeindezentren und Friedhöfe handele, deren Form und Gestaltung die jüdische Architektur, Ritualbauten und die Bestattungskultur in ganz Mitteleuropa nördlich der Alpen, in Nordfrankreich und England maßgeblich beeinflussten. An keinem anderen Ort könne ein vergleichbares Spektrum jüdischer Gemeindezentren und Friedhöfe die kulturellen Leistungen europäischer Jüdinnen und Juden in der Formationsphase der lebendigen Tradition des aschkenasischen Judentums bezeugen.
Foto © Stadt Speyer (v.l.n.r.) Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von RLP Avadislav Avadiev, Innenminister Roger Lewentz, Oberbürgermeisterin und Vorsitzende des SchUM-Städte e.V. Stefanie Seiler, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden Mainz und Worms Anna Kischner, Oberbürgermeister der Stadt Worms Adolf Kessel, Oberbürgermeister der Stadt Mainz Michael Eblin
Stadtverwaltung Speyer

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com