• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mainz – Ludwigshafen – Worms – Trier: Convention Bureau Rheinland-Pfalz: Die großen Städte des Landes haben sich formiert

Im Frühjahr 2021 haben sich die rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms zusammengetan, um ein neues Marketing- und Vertriebsbüro zu gründen: Das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ Foto: Thorsten Zimmermann / LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH

Vermarktung des Tagungs- und Kongressstandorts Rheinland-Pfalz startet noch dieses Jahr 

 

Mainz/Ludwigshafen/Worms/Trier. (pd/and). Im Frühjahr 2021 haben sich die rheinland-pfälzischen Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms zusammengetan, um ein neues Marketing- und Vertriebsbüro zu gründen: Das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ repräsentiert das städtische Angebot am Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz – mit dem Ziel, den Geschäftstourismus im Land nachhaltig zu stärken. Bei einem gemeinsamen „Kick off“-Event am 7. Juli wurden nun die Marketingmaßnahmen für das laufende Jahr verabschiedet, um überregional für das hiesige Angebot zu werben. Unterstützt werden die Städte u.a. vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, dem DEHOGA Rheinland-Pfalz und dem Städtetag Rheinland-Pfalz.

Nach der Gründung des „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ im März 2021 durch die Städte Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms wurden nun die entscheidenden Vorbereitungen für den Markteintritt getroffen. Im Rahmen einer breit angelegten Marketing- und Vertriebskampagne im neuen Corporate Design werden noch in diesem Herbst diverse Maßnahmen umgesetzt, die erstmals gebündelt für den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz werben. Geplant sind unter anderem PR-Berichte in relevanten Fach- und Wirtschaftsmagazinen, Online- und Social Media-Kampagnen, die Teilnahme an virtuellen Messen und Netzwerk-Events sowie die Veröffentlichung der neuen Online-Plattform www.rlp-conventions.com.

Ab Herbst 2021 erhält das städtische Tagungsangebot des Standorts Rheinland-Pfalz somit eine schlagkräftige Präsenz am Tagungs- und Kongressmarkt, um zukünftig für den Geschäftstourismus im Land Rheinland-Pfalz zu werben.

Parallel hat das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ direkt zu Beginn strategische Partner gewinnen können, die das neue Produkt intensiv begleiten: So haben der DEHOGA Rheinland-Pfalz und der Städtetag Rheinland-Pfalz ihre Unterstützung bereits zugesichert. Ein enger Schulterschluss erfolgt außerdem zwischen den Städten des „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), welche jene Tagungsangebote, die auch außerhalb der Städte liegen, zukünftig vermarkten wird. Große Unterstützung erfolgt auch seitens des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums, welches sowohl die Vorhaben des „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ als auch der RPT von Beginn an unterstützt. In der „Sommer-Pressekonferenz“ der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH am 7. Juli wurde – im Beisein der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt – das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ noch einmal vorgestellt und dessen Relevanz und Ziele im Rahmen der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz bekräftigt.

Am selben Tag haben die Gründungsstädte des „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ – Mainz, Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Worms – im Rahmen eines „Kick off“-Events im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz den offiziellen Start der gemeinsam erarbeiteten Marketing- und Vertriebsmaßnahmen besiegelt. Der gemeinsame Tenor der Runde war, dass die Investition in den von der Pandemie stark gebeutelten Geschäftstourismus jetzt zum richtigen Zeitpunkt erfolge und die großen Städte in Rheinland-Pfalz mit gutem Beispiel vorangehen möchten. Im Rahmen der entwickelten Strategie soll das „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“ aber bewusst kein „closed shop“ sein: Weitere Städte, Tagungshotels, Dienstleister und Partner sollen die Möglichkeit erhalten, ebenfalls Mitglied zu werden – Gespräche laufen, ein entsprechendes Kriterien- und Beitragsmodell wird derzeit gemeinsam erarbeitet.

„Der Geschäftstourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor – nicht nur für Mainz, sondern für ganz Rheinland-Pfalz. Viele Betriebe und ganze Branchen profitieren davon, wenn dieses Segment wieder langfristig gestärkt und weiter profiliert wird. Als Landeshauptstadt möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und – gemeinsam mit den anderen großen Städten – ein bundesweites Zeichen für die gesamte Tagungs- und Kongressbranche setzen”, so Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz und Aufsichtsratsvorsitzende der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

 

Statements aus den Städten

„Das Convention Bureau Rheinland-Pfalz ist unseres Erachtens genau das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt. Der Geschäftstourismus ist weiterhin am Boden und muss auf lange Sicht gestärkt und weiter profiliert werden. In unserem starken Städteverbund und gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir den Tagungs- und Kongressstandort Rheinland-Pfalz nach außen vermarkten und nach innen noch besser vernetzen“, so August Moderer, Initiator des „Convention Bureaus Rheinland-Pfalz“ und Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH.

„Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft in dieser starken Gemeinschaft mit ihren professionellen Tagungs- und Eventlocations und den engagierten Expertenteams“, so Petra Graen, zuständige Beigeordnete der Stadt Worms.

„Die Koblenz-Touristik GmbH begrüßt den Zusammenschluss der Gründungsstädte unter einem gemeinsamen Vermarktungsdach. Dies ist der richtige und notwendige Schritt zur Stärkung des Tagungs- und Kongressstandorts Rheinland-Pfalz. Ich sehe uns hiermit auf dem richtigen Weg in eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft.“ sagt Claus Hoffmann, Geschäftsführer der Koblenz-Touristik GmbH.

„Wir sind in Ludwigshafen dabei, den Restart des Pfalzbaus Ludwigshafen für die Zeit nach Corona neu zu strukturieren“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH, die Besonderheit der aktuellen Situation. „Jetzt muss den Tagungs- und Kongressbesuchern der Mehrwert der Veranstaltung in der jeweiligen Region aufgezeigt werden. Die Verbindung von Tagungen und Kongressen mit dem Thema Erlebnis vor Ort wird der Grund sein, warum erstere künftig nicht mehr online stattfinden, sondern wieder ins echte Leben zurückgeholt werden. Dies gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH strategisch anzugehen und zu planen, ist der nächste logische Schritt des Convention Bureaus Rheinland-Pfalz.“

„Städtetourismus ist seit Jahren einer der Motoren für das touristische Wachstum im Land. Mit dem Convention Bureau Rheinland-Pfalz werden die Städte ihre Rolle im Tourismus weiter stärken. Wir in Trier freuen uns, dass wir mit unseren besonderen und auch historischen Veranstaltungsorten daran mitwirken können“, ergänzt Norbert Käthler, Geschäftsführer der Trier Tourismus und Marketing GmbH.

 

Quelle: LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Baumarbeiten auf Ochsenkopfwiese – Klimawandel begünstigt Pilzbefall bei Birken

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Folgen des Klimawandels sind auch auf der Heidelberger Ochsenkopfwiese spürbar. Aufgrund der zunehmenden Trockenheit und eines aggressiven Pilzbefalls sind mehrere Bäume, insbesondere Birken, schwer geschädigt und müssen leider gefällt werden. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, hatte das Landschafts- und Forstamt bereits im Spätsommer 2024 erste Maßnahmen ergriffen. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de