Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. „Wird Hockenheim Speicherstadt?“ Dieser Frage gehen der Verein Solard-rom e. V., die Stadtwerke Hockenheim und der Hockenheimer Marketing Verein (HMV) bei einem mit hochkarätigen Referenten besetzten Podiums-diskussion auf den Grund. Sie findet am Montag, 2. August, um 19 Uhr in der Stadthalle Hockenheim statt. Als Podiumsteilnehmer konnten unter anderem der Staatssekretär im ba-den-württembergischen Umweltministerium, Dr. Andre Baumann, sowie Oberbürgermeister Marcus Zeitler gewonnen werden. Die Runde wird durch den Finanz- und Erneuerbaren Energien-Experten Werner H. Heus-singer, die kaufmännische Leiterin der Stadtwerke Hockenheim, Martina Wilk, Christian Kramberg vom HMV und Michael Schöllkopf (Vorsitzender Solardrom) komplettiert. Die Moderation übernimmt Ralph-Dieter Wilk, Vor-stand der Heidelberger Gespräche Gesellschaft.
Anmeldung erforderlich
Vor zehn Jahren aus der Lokalen Agenda heraus gegründet, hat sich der Verein Solardrom e.V. inzwischen zu einer festen Größe im Bereich der Er-neuerbare Energien entwickelt. Angetrieben vom unermüdlichen Vorsitzen-den Michael Schöllkopf wurden nicht nur viele Veranstaltungen durchge-führt. Vielmehr konnten bereits Hunderte von Beratungsgespräche geführt werden und so mancher Hockenheimer hat sich deswegen für den Kauf ei-ner Photovoltaikanlage oder eines Elektroautos entschieden. Typisch für den Verein ist, dass man das zehnjährige Jubiläum nicht zum Feiern nutzen will. Vielmehr möchte der Verein im Rahmen dieser Podiumsdiskussion zum Thema „Wird Hockenheim Speicherstadt?“ Denkanstöße geben, um Hockenheim im Bereich der regenerativen Energieerzeugung und -versorgung weiter voranzubringen. Alle Erneuerbare Energien-Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstal-tung eingeladen. Der Verein bittet um eine unverbindliche Anmeldung über seine Homepage www.solardrom.info.