• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – Sport im Nationalsozialismus – der Frankenthaler Leichtathlet, Mediziner und Sportjournalist Adolf Metzner

Fanbetreuung und Museum der Frankfurter Eintracht informieren sich über ihren ehemaligen Vereinsvorsitzenden von 1938 bis 1942

Aufgrund seines erheblichen Vermögens wurde nach dem Tod von Adolf Metzner 1978 in Frankenthal mit einem Grundkapital von 1 Million DM (rund 500.000 Euro) die Adolf-Metzner-Stiftung gegründet. Adolf Metzner 1938 Foto: Eintracht Frankfurt Museum

Frankenthal.(pd/and). Die Fanbetreuung der Eintracht Frankfurt und das Eintracht Frankfurt Museum besuchten am Samstag, 3. Juli 2021, von 12 bis 17 Uhr, den Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal. Treffpunkt war  um 12.15 Uhr in der Glockengasse (Gedenkplatz für die Synagoge).

 

In der Gedenk- und Erinnerungsarbeit spielte das Thema „Sport im Nationalsozialismus“ eine immer größere Rolle. Das Frankfurter Museum zeigt die Geschichte der Frankfurter Eintracht von den Ursprüngen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart. Eine aktuelle Studie des Fritz Bauer Instituts (Universität Frankfurt) widmet sich dem Thema „Vereinsführer – Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im NS“. Hier wird auch ausführlich über den Frankenthaler Leichtathlet, Mediziner und Sportjournalist Adolf Metzner berichtet.

 

Aufgrund seines erheblichen Vermögens wurde nach dem Tod von Adolf Metzner 1978 in Frankenthal mit einem Grundkapital von 1 Million DM (rund 500.000 Euro) die Adolf-Metzner-Stiftung gegründet. Sie hat das Ziel, kulturelle und soziale Einrichtungen in der Stadt zu fördern.

 

In den folgenden Jahren wurde Adolf Metzner zu einer bekannten und anerkannten Persönlichkeit Frankenthals. Allerdings nur bei Mitgliedern der Stadtverwaltung, des Stadtrats und einigen älteren früheren Leichtathleten.

 

“Adolf Metzner: Arzt, Leichtathlet, Weltenbummler und Mäzen” war der Titel eines Artikels in einem Frankenthaler Stadtmagazin im Sommer 2009. Die Statue des Läufers mit Staffelholz im Adolf-Metzner-Park erinnere an den Sohn der Stadt, der dieser sein ganzes Leben lang verbunden geblieben sei.

 

Der von der Stiftung im Jahr 1985 maßgeblich finanzierte Park an der Schmiedgasse und Lindenstraße wurde nach ihm zum „Adolf-Metzner-Park“. Über einem Brunnen steht dort die von dem Hamburger Bildhauer Fritz Fleer gegossene Bronzestatue, die einen Staffelläufer darstellt.

 

Im Rahmen seiner umfangreichen Forschungsarbeiten entdeckte der Förderverein für jüdisches Gedenken 2009 bei einer Durchsicht von Dokumenten den Hinweis, dass Adolf Metzner am 1.9. 1933 in die Schutzstaffel (SS) der NSDAP eingetreten ist. 1937 wurde er, wie 45 Prozent aller Ärzte, Mitglied der NSDAP.

 

Aufgrund weiterer Dokumente stellt der Förderverein die Frage, wie Adolf Metzners Handeln während der NS-Diktatur einzustufen ist: Hauptschuldiger, Belasteter, Minderbelasteter, Mitläufer oder Nichtbelasteter. Dies waren die von den Alliierten festgelegten Kategorien bei der Einordnung der Täter und Täterinnen in den Entnazifizierungsverfahren nach 1945.

 

Der Förderverein hat auf seinen Internetseiten die Ergebnisse seiner Nachforschungen ausführlich diskutiert:

 

http://juden-in-frankenthal.de/frankenthal-in-der-ns-zeit/ss-mann-adolf-metzner

 

Das Thema stieß, dies zeigten mehrere Informations- und Diskussions-Veranstaltungen, auf wenig Interesse in der Frankenthaler Bevölkerung.

 

Das Stadtarchiv erhielt vom Oberbürgermeister der Stadt Frankenthal den Auftrag, Nachforschungen über Adolf Metzner durchzuführen. Eine Spur führte zur Eintracht Frankfurt.

 

1998 war das Buch „Schlappekicker und Himmelstürmer“ mit ersten Ergebnissen über die Frankfurter NS-Zeit erschienen. 1999 wurde das Vereinsleben zwischen 1933 und 1945 in der Ausstellung „Frankfurt am Ball – 100 Jahre Eintracht & FSV“ ausführlich dargestellt. 2007 erschien das Buch „Wir waren die Juddebube – Eintracht Frankfurt in der NS-Zeit“, das die erste detaillierte Darstellung der Vereinsentwicklung unter nationalsozialistischer Herrschaft darstellte.

Adolf Metzner, so die Studie des Fritz-Bauer-Instituts, stand von 1938 bis 1942 gemeinsam mit Rudolf Gramlich an der Spitze der Eintracht Frankfurt. Metzner war unter anderem für die Leichtathletik-Abteilung zuständig. In ihrer Zeit wurde die „Arisierung“ des Vereins umgesetzt.

In der Studie heißt es, dass sich über Adolf Metzner „das Bild eines Opportunisten“ zeichnen lässt, „der sich potentiell aus gewissen ideologischen Übereinstimmungen, in größerem Maße aber wohl aus karrieristischen und sportpolitischen Motiven ohne größere Schwierigkeiten in das NS-Regime integrierte.“

 

Im Jahr 2020 hat das Eintracht-Museum (https://museum.eintracht.de) gemeinsam mit der Fanbetreuung des Vereins eine Veranstaltungsreihe „Spurensuche“ angeboten. Es fanden Besuche von Orten statt, an denen jüdische Mitglieder gewirkt haben, aber auch Orte der Ausgrenzung, Entrechtung und Deportation. Abschluss der Veranstaltungsreihe war eine gemeinsame Fahrt in das ehemalige Konzentrationslager Theresienstadt.

 

Es entstanden zwei Filme:

 

https://www.youtube.com/watch?v=SI94R6Pgkno -Teil 1

https://www.facebook.com/watch/?v=2521164268173256 -Teil 2

 

Im Rahmen dieser „Spurensuche“ kommt die Gruppe aus Frankfurt nach Frankenthal. Bei einem Stadtrundgang ab 12.15 Uhr  standen der frühere Standort der Metznerschen Malzfabrik in der Speyerer Straße, der Metzner-Park und das Familiengrab auf dem Hauptfriedhof im Mittelpunkt. Herbert Baum vom Förderverein informierte begleitend über die Geschichte der Juden in Frankenthal.

 

Ab 15 Uhr informierte Rüdiger Stein im Dathenushaus (Kanalstraße 4) mit zahlreichen Fotos und Dokumenten über die umfangreichen Nachforschungen des Stadtarchivs Frankenthal.

 

Weitere Informationen

www.juden-in-frankenthal.de

 

Quelle: Förderverein für jüdisches Gedenken

 

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com