Landau – „Street Art meets Lost Place“ mitten in Landau – Über 20 Jugendliche erwecken bei Workshopreihe Ufersche Höfe kreativ zum Leben
binary commentLandau/Metropolregion Rhein-Neckar. Kunst ist facettenreich und schafft Gemeinschaft: Diese Erfahrung durften über 20 Jugendliche an zwei Wochenenden in Juni in Landau machen. Im Rahmen der Workshopreihe „Street Art meets Lost Place“ hatten sie in den Uferschen Höfen die Möglichkeit, gemeinsam mit der Künstlerin Eva Korn und den Künstlern Pascal Lorenz, Altazzo und Rainer Steve Kaufmann kreativ zu werden. Sie fotografierten und malten, sprayten Graffitis und kreierten einen Stop-Motion-Film. „In den Uferschen Höfen zwischen Theater- und Kramstraße, einem aktuell verlassenen, auf sein Wiedererwachen wartendes Quartier, konnten junge Menschen aus Landau an den vergangenen Wochenenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen – und die Ergebnisse sind wirklich klasse. Ich konnte selbst erleben, wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Begeisterung sprühten – und das im wahren wie im übertragenen Wortsinn“, bescheinigt Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, der sich vor Ort ein Bild der Aktion machte und auch selbst zur Spraydose griff. Oberbürgermeister Thomas Hirsch fügt hinzu: „Die beteiligten Kunstschaffenden haben den Jugendlichen ein tolles Angebot unterbreitet.
Jungen Menschen diese Form des Zugangs zur Kunst zu ermöglichen – sie selbst zu erschaffen und sie zu erleben – ist absolut wichtig“, betont der Stadtchef. Allen, die die Workshopreihe unterstützt hätten – darunter neben der städtischen Kulturabteilung und dem Haus der Jugend Landau auch Peter Siebert, die Dieter-Kissel-Stiftung, T8 Landau, Foto Lorch und Royal Donuts, gelte ihr herzlicher Dank, sind sich Hirsch und Dr. Ingenthron einig. Die Idee zu dieser Kreativ-Aktion kam von der Landauer Künstlerin Eva Korn, die beim Anblick der leerstehenden Gebäude eine Möglichkeit gesehen hatte, den Kindern und Jugendlichen nach dem langen Lockdown einen Platz zu geben, an dem sie sich kreativ auszuleben können. Am Projekt beteiligt waren außerdem weitere Künstler, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein breites Spektrum an Workshops anbieten zu können. Im Laufe der Workshopreihe ist ein Film entstanden, der voraussichtlich ab dem 9. Juli unter dem Titel „STREET ART meets LOST PLACE Landau“ auf YouTube zu sehen sein wird.
Wiesloch – Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Dienstagmittag, kurz vor 12 Uhr missachtet an der Ringstraße und Baiertaler Straße eine bislang unbekannte Auto-Fahrerin die Vorfahrt des Linienbusses (Linie 707). Der Linienbus fuhr auf der Ringstraße kommend in Richtung Schillerpark. Die Unfallflüchtige fuhr aus Richtung Baiertaler Straße in die Ringstraße in Fahrtrichtung Stadtzentrum. Die Lichtzeichenanlage ... Mehr lesen»
Weinheim – Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Am Dienstag 17.05.2022, ca. 7 Uhr fuhr eine 45-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Mercedes-Benz die Kreisstraße K4229 in Richtung Weinheim. Vor ihr fuhr ein Traktorgespann. Beim Überholvorgang des Gespanns kam ihr ein bisher unbekannter Pkw entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß auf Höhe des Traktors zu verhindern, wichen die beiden ... Mehr lesen»
Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Derzeit kommt es im Adelsförster Pfad zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Grund ist ein Brand in einem Mehrfamilienhaus. Zeugen alarmierten kurz nach 16 Uhr die Rettungskräfte, da diese Flammen und eine erhebliche Rauchentwicklung ausgehend vom Dachstuhl des Hauses feststellten. Die Straßenzüge rund um den ... Mehr lesen»
Edenkoben / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATwww.mannheim.de Die Paarungen der beiden Halbfinalspiele im Frauen-Verbandspokal 2021/22 wurden in der Geschäftsstelle des SWFV in Edenkoben durch den Präsidenten Dr. Hans-Dieter Drewitz wie folgt ausgelost: TuS Heltersberg – 1. FFC Niederkirchen TuS Wörrstadt – Gewinner aus SC Siegelbach – TSV Schott Mainz Das noch ausstehende Viertelfinalspiel SC ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) hat am 17.05.2022 die Stadtratsfraktionen in Ludwigshafen zum Thema „Information und Diskussion zu den Aufgaben und Herausforderungen des KVD“ eingeladen. Der Beigeordnete Andreas Schwarz, Bereichsleiter Martin Graf und KVD-Chef Peter Sebastian haben hier einen sehr interessanten Einblick gegeben. Der KVD hat allerdings auch Wünsche zur Verbesserung der ... Mehr lesen»
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Für das Technik Museum Speyer war es das Comeback des Jahres. Nach zwei Jahren Corona-Pause erbebte das Museum endlich wieder beim BRAZZELTAG. Mehr als 16.000 Petrolheads kamen, feierten und brazzelten was das Zeug hielt. Die Atmosphäre der Veranstaltung strotzte nur so vor Glücksgefühlen, …»
– Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine Sprechstunde von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner findet am Donnerstag, 19. Mai 2022, ab 16 Uhr im Bürgeramt Ziegelhausen, Kleingemünder Straße 18, 69118 Heidelberg, statt. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils können sich an diesem Tag mit ihren …»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mehr als 250 Menschen haben in der Auftaktwoche an den Kursen von „Sport im Park“ teilgenommen und im Freien unter professioneller Anleitung etwas für ihre Fitness und ihre Gesundheit getan. Nun starten zwei weitere kostenfreie Sportkurse, die für alle Interessierten …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Mannheim und Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt laden wieder zum Urban Thinkers Campus ein und zwar vom 20. bis zum 21. Mai ins Stadthaus N 1. INSERATwww.mannheim.de Beim diesjährigen UTC geht es um …»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – (rbe) Am Montag, 16.5.2022, wurden im Technischen Rathaus, in der Glückstein-Allee 11, die Entwürfe für die neue Strassenbahntrasse zwischen Hauptbahnhof Süd und der Hochschule Mannheim im Glückstein-Quartier vorgestellt. INSERATwww.mannheim.de Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht, der Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr …»